Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Jeder, der Erfahrung mit der Genesung von einer Sucht hat, weiß, was ein Rückfall ist. Ein Rückfall ist ein Rückfall in Ihr zwanghaftes Verhalten — egal, ob es sich dabei um Alkohol, übermäßiges Essen, Angst, Groll, Gefälligkeit oder Angst handelt. Erholung ist kein gerader Weg. Es dreht sich im Kreis.
Als ACA (steht für Adult Children of Alcoholics) erleide ich ständig einen Rückfall. Der Unterschied ist, dass ich nach 3 Jahren im Programm nicht hart über mich selbst urteile. Aber nein — es ist nicht das Ergebnis einer bewussten Entscheidung.
Mein Wille ist nicht so stark. Ich bin ziemlich machtlos gegenüber meiner Gewohnheit, mich selbst gnadenlos zu beurteilen. Ich kann mich nicht rational davon überzeugen, nicht über mich selbst zu urteilen. Willenskraft ist nicht die Lösung.
Selbstbeurteilung ist zwanghaftes Verhalten. Es ist eine Sucht an sich. Wenn ich mich selbst beurteile, bekomme ich bestimmte Hormone, die mir das Gefühl geben, lebendig zu sein. Harte Selbstkritik ist eine Form der Selbstzurückweisung.
Selbstbeurteilung beruht auf unserem unbewussten Wunsch, das gleiche Maß an Ablehnung wieder zu erleben, das wir in unserer Kindheit erlebt haben. Selbstkritik macht eine gewisse Freude. Paradoxerweise wiederholen ACAs in ihrem Erwachsenenleben immer wieder dasselbe Trauma, das sie in ihren dysfunktionalen Häusern erlebt haben.
Wenn Sie in Ihrer Kindheit emotional abgelehnt wurden, werden Sie sich auch als Erwachsener immer wieder selbst ablehnen. Wenn ich mich selbst verurteile, lehne ich symbolisch die Teile von mir ab, die ich nicht sehen möchte. Welches Vergnügen habe ich daran?
Indem ich mich selbst beurteile, teile ich, wie Voldemort, meine Seele in mehrere Teile auf und verstecke die Teile, die mich verwundbar machen. Ich erschaffe Horkruxe und verstecke sie, damit niemand meine Verwundbarkeit sieht, auch ich nicht. Dadurch fühle ich mich besser. Das erzeugt die Illusion der Unbesiegbarkeit.
So wie meine Familie mich früher emotional zurückwies, indem sie gnadenlos über „bestimmte Teile von mir“ urteilte, wiederhole ich dasselbe Verhalten, indem ich dieselben Teile von mir ablehne, die ich nicht sehen möchte. Je mehr ein Kind in seiner Kindheit beurteilt und abgelehnt wird, desto mehr Horkruxe spaltet sich seine Seele auf.
Übrigens hat Voldemort seine Seelen in 7 Teile geteilt — was den 7 Kreisen von Dantes Hölle und den 7 Kreisen von Dantes Fegefeuer entspricht.
Wie kann ich aufhören, über mich selbst zu urteilen? Wenn du meiner Metapher folgst, muss ich Harry Potter werden — finde die Horkruxe und zerstöre die Scham um sie herum.
Horkruxe sind die Teile einer menschlichen Seele, die abgelehnt und versteckt wurden, um Verwundbarkeit zu vermeiden. Horkruxe zu zerstören bedeutet, in Liebe zu akzeptieren, was aus Scham abgelehnt wurde.
Harrys Suche war schwierig — Voldemort IN SICH SELBST zu akzeptieren. Harry war der letzte Horkrux. Voldemort war der Teil von ihm, den Harry nicht sehen, anerkennen oder umarmen wollte. Aber im Gegensatz zu Voldemort, der dem Beispiel seiner Mutter folgte und die verwundbaren Teile seiner selbst ablehnte, nahm Harry bewusst das an sich an, was er hasste. In dem Moment, als er es tat, wurde der letzte Horkrux zerstört.
Der Zwang zur Selbstkritik ist sehr schwer zu durchbrechen, weil er, wie alle anderen Zwänge, nicht rational ist. Keine noch so große Argumentation kann mich davon überzeugen, nicht über mich selbst zu urteilen. Es ist ein Zauberspruch. Zaubersprüche können nicht wegbegründet werden. Sie können nur gebrochen werden — durch Liebe.
Die ACA-Lösung besagt, dass wir unsere eigenen liebevollen Eltern werden müssen. Ein liebender Elternteil akzeptiert alle Kinder — ohne ihre Seele durch scharfe Kritik zu spalten. Eine Sache, die ich in den „Kreisen“ der ACA-Genesung herausgefunden habe, ist, dass mein Fortschritt im Programm weitgehend davon abhängt, was ich mache, wenn ich einen Rückfall erleide.
Erst gestern habe ich mich dabei ertappt, dass ich immer wieder gedankenlos nach meinem Handy griff — trotz meines besseren Urteilsvermögens. Es war eindeutig meine Telefonsucht bei der Arbeit. Zuerst verspürte ich den Drang, mich zu schämen. Aber dann änderte sich etwas und anstatt mich zu schelten, sagte ich: „Hallo, mein Zwang. Ich werde dir nicht widerstehen. Ich sehe dich.“
In dem Moment, in dem ich aufhörte, mich der Tatsache zu widersetzen, dass ich einen Rückfall hatte, erhob sich etwas in meiner Seele, als ob sie einen bestimmten Teil von sich selbst umfasse, der abgelehnt worden war. Als Nächstes schrieb ich einem Freund eine SMS darüber und übergab das Ganze Gott. Ich fühlte mich so viel besser. Dann und da gab es keinen Drang, auf mein Handy zu schauen.
Ich wusste, dass es zurückkommen würde. Aber es ist ok. Ich werde es nicht ablehnen. Ich werde es annehmen und sagen: „Willkommen, mein Zwang. Ich sehe dich.“ Und dann werde ich mit einem Freund, der nicht über mich urteilt, darüber sprechen und es in Gottes Hände legen — bis zum nächsten Mal.
Die „Circles of ACA Recovery“, oder überhaupt jede Erholung, sind Dantes Fegefeuer auffallend ähnlich.
In Divine Comedy wird das Fegefeuer als ein Berg mit sieben Kreisen oder Terrassen vorgestellt. Die Seelen kreisen immer wieder um den Berg und kehren immer wieder an den Ort zurück, an dem sie ihren Aufstieg begonnen haben, nur jedes Mal ein wenig höher.
Bei der Erholung dreht man sich im Kreis — man kehrt immer wieder dorthin zurück, wo man angefangen hat. Es ist ein konstanter Zyklus von Aufstieg, Gehen und Fallen. Ein Süchtiger, der sich nicht erholt hat, wird in den bodenlosen Abgrund der Hölle kreisen, wohingegen der Süchtige, der sich erholt, seinen Weg ins Paradies mit dem Fahrrad zurücklegen wird.
Der Unterschied ist subtil, aber entscheidend — lehne ich einen Teil von mir ab, weil ich mich selbst beurteilt, oder heiße ich MICH ALLE willkommen? Mache ich das, was alle liebenden Eltern tun — dem Kind das Gefühl geben, dass „es“ in Ordnung ist? Durch Widerstandslosigkeit gegen das, was ist, wird der Horkrux zerstört. Die Seele ist zusammengeflickt.
Jedes Mal, wenn ich mich im Moment weigere, mich selbst abzulehnen, steige ich in meiner Genesung eine Stufe höher. Ich kann nicht aufhören, mich selbst anhand meiner Willenskraft zu beurteilen. Je mehr ich meine Willenskraft benutze, um einem Teil von mir zu widerstehen, desto mehr setze ich die Spaltung in meiner Seele fort, die in erster Linie zu Selbstbeurteilung geführt hat. Ich kann nur meinen Willen einsetzen, um sofort mit dem Widerstand aufzuhören.
Cynthia Bourgeault, eine führende Spezialistin für Zentriergebet, spricht über die Wissenschaft hinter dieser einfachen Praxis, die manchmal als „Willkommensgebet“ bezeichnet wird. Der Prozess des Willkommensgebets besteht aus drei Teilen:
1. Beobachten Sie, was in Ihren Emotionen und Körperempfindungen vor sich geht.
Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf alle Empfindungen in Ihrem Körper. Versuche nicht, etwas zu ändern. Verdränge nicht, was entsteht. Es wird dir helfen, bei der Erfahrung physisch präsent zu werden.
2. Die Gefühle anhand des Namens identifizieren.
Nennen Sie das Gefühl, was es ist — Angst, Wut, Schwäche, Verärgerung usw. Auch wenn Sie das Gefühl haben, das Erlebnis wegzuschieben, fangen Sie an, es sanft beim Namen zu begrüßen: „Willkommen, Müdigkeit“. Indem Sie das Gefühl willkommen heißen, entwaffnen Sie es. Es kann dir nichts anhaben.
3. Sie willkommen heißen und gehen lassen (zu Gott und einem anderen Menschen).
Alle Emotionen sind fließend. Sie ändern sich ständig. Indem du ihnen nicht widerstehst und sie beim Namen begrüsst, lässt du zu, dass die Emotion langsam nachlässt und sich in etwas anderes verwandelt. Sag: „Ich lasse dich gehen, Kopfschmerzen.“ „Ich lasse meinen Wunsch los, die Situation zu ändern.“
Es besteht ein erstaunlicher Zusammenhang zwischen dieser alten Praxis des christlichen Ostens und der Aktivierung des sogenannten parasympathischen Nervensystems. Dies wird durch zahlreiche Studien bestätigt.
Wenn das funktionelle MRT an das Gehirn der Person angeschlossen wird, die betet und meditiert, zeigt sich, dass, sobald sie aufhört, Widerstand zu leisten und sich willkommen zu heißen beginnt, ihr sympathisches Nervensystem abschaltet und der Parasympathikus sich einschaltet. Das bedeutet, dass die Person sofort von „Kampf und Flucht“ zu „Ruhe und Verdauung“ übergeht.
Erholung ist das Fegefeuer der Seele, in dem ich allmählich mehr und mehr von mir selbst umarme und ganz werde. Die Sucht nach Selbstbeurteilung wird gebrochen, wenn ich das, was ich nicht in mir sehen will, umarme und sage: „Willkommen, der verborgene und abgelehnte Teil von mir. Ich lasse dich sein.“
Diese Worte sind die Liebesbeschwörung, die nach und nach alle meine Horkruxe in die Luft sprengt, weil kein dunkler Zauber die Liebe überleben kann.
Ich finde es toll, wie dieser Artikel Harry Potter mit Selbstverurteilung verbindet. Ich habe noch nie über Horkruxe als Teile von uns selbst nachgedacht, die wir ablehnen.
Die Parallele zwischen Genesungskreisen und Dantes Fegefeuer hat mich wirklich beeindruckt. Ich bin seit 2 Jahren in Genesung und es ist genau wie das Erklimmen dieses Berges.
Das hat mir geholfen zu verstehen, warum ich mich immer wieder wegen kleiner Fehler fertig mache. Ich erschaffe buchstäblich meine Kindheitserfahrungen neu, ohne es zu merken.
Die Wissenschaft hinter dem Willkommensgebet ist faszinierend. Ich habe bemerkt, dass meine Angst abnimmt, wenn ich aufhöre, gegen meine Emotionen anzukämpfen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem Ohnmachts-Aspekt einverstanden bin. Sollten wir nicht Verantwortung für unsere Handlungen übernehmen, anstatt zu sagen, wir seien ohnmächtig?
Du verstehst den Punkt nicht. Es geht darum, unsere Menschlichkeit zu akzeptieren, nicht darum, Verantwortung zu vermeiden. Ohnmächtig gegenüber zwanghaftem Verhalten zu sein, ist tatsächlich der erste Schritt, um es zu ändern.
Das Beispiel der Handysucht hat mich wirklich getroffen. Ich werde versuchen, den Drang willkommen zu heißen, anstatt mich deswegen fertig zu machen.
Als jemand, der mit kritischen Eltern aufgewachsen ist, kann ich mich total damit identifizieren, mich in Horkruxe aufzuspalten. Es war die einzige Möglichkeit zu überleben.
Interessant, wie sie die ACA-Genesung sowohl mit Harry Potter als auch mit Dante verbunden haben. Macht komplexe Konzepte leichter verständlich.
Ich habe nie erkannt, dass Selbstverurteilung eine Sucht sein könnte. Das erklärt, warum Willenskraft allein bei mir nie funktioniert hat.
Der Teil über das parasympathische Nervensystem erklärt, warum ich mich ruhiger fühle, wenn ich aufhöre, gegen meine Gedanken anzukämpfen.
Dieser Artikel hat mir eine neue Perspektive auf meine Genesungsreise gegeben. Die kreisförmige Natur ergibt jetzt so viel Sinn.
Die Idee, unser eigener liebevoller Elternteil zu werden, ist kraftvoll. Ich lerne, mich mit der Freundlichkeit zu behandeln, die ich als Kind nie erfahren habe.
Die Harry-Potter-Metapher funktioniert überraschend gut. Wir versuchen alle, unsere eigenen Horkruxe der Scham zu zerstören.
Ich schätze, wie der Artikel Psychologie, Literatur und Spiritualität kombiniert, ohne dabei belehrend zu sein.
Dieser Willkommensansatz, den ich tatsächlich ausprobiere, war augenöffnend. Meine Angst gerät nicht mehr so ausser Kontrolle, wenn ich sie anerkenne.
Die Verbindung zwischen emotionaler Ablehnung in der Kindheit und Selbstverurteilung im Erwachsenenalter ist genau richtig. Ich sehe dieses Muster in meinem Leben.
Ich frage mich, ob Rowling diese psychologischen Parallelen in Harry Potter absichtlich gezogen hat oder ob sie einfach natürlich entstanden sind.
Die drei Schritte des Willkommensgebets scheinen einfach, aber tiefgründig zu sein. Ich werde diesen Ansatz mit meinen eigenen selbstkritischen Gedanken ausprobieren.
Mein Therapeut spricht über ähnliche Konzepte, hat es aber nie so klar erklärt. Die Metaphern helfen wirklich.
Findet es noch jemand interessant, dass Voldemort seine Seele in 7 Teile gespalten hat? Die symbolische Verbindung zu Dante fügt eine weitere Ebene hinzu.
Ich dachte, ich wäre der Einzige, der Freude an Selbstkritik empfindet. Es ist erleichternd zu wissen, dass dies eine häufige Erfahrung ist.
Die Hirnforschung hinter Meditation und Gebet ist so einleuchtend. Es ist nicht nur spirituell, sondern auch biologisch.