Wie mir das Praktizieren von Selbstmitgefühl geholfen hat, meine geistige Gesundheit zu verbessern

Wie Freundlichkeit zu sich selbst Möglichkeiten für persönliches Wachstum und eine verbesserte psychische Gesundheit schafft

Es war 1980, am Valentinstag, als bei mir ein jugendlicher Typ-1-Diabetiker diagnostiziert wurde. Ich war erst 5 Jahre alt. Es war eine lebensverändernde Diagnose und das Ende meiner Kindheitsunschuld. Ich musste lernen, meine eigenen Insulinspritzen zu verabreichen und sowohl mit hohen als auch mit niedrigen Blutzuckerwerten umzugehen.

Reaktionen auf einen niedrigen Blutzucker treten auf, wenn aufgrund einer zu hohen Insulindosis nicht genügend Zucker im Blut vorhanden ist. Sie führen dazu, dass ich verwirrt bin und zittere, und es ist eine lebensbedrohliche Situation, wenn Saft oder Zucker nicht sofort verabreicht werden. Hohe Blutzuckerwerte sind dagegen genauso schlimm und können im Laufe der Zeit zu Amputationen von Gliedmaßen, Nierenproblemen oder sogar zur Erblindung führen.

Meine Eltern dachten zum Zeitpunkt der Diagnose, dass ich Sport treiben müsste, um meine Gliedmaßen nicht durch diabetische Komplikationen zu verlieren. Mein Vater hat mich angemeldet, um in der Kerrisdale Arena Skaten zu lernen, und dort begann meine Liebe zum Skaten. Es dauerte nicht lange, bis ich mich intensiv mit dem Eiskunstlauf-Wettkampf beschäftigte.

Ich habe stundenlang geübt und bin oft gestürzt, als ich versuchte, neue Sprünge zu landen, um auf einem hohen Niveau im Skaten mithalten zu können.

Eiskunstlauf ist eine subjektive Sportart und stützt sich darauf, dass Richter die Ranglisten der Wettkämpfer festlegen. Ich glaube, dass ich im Laufe der Zeit aufgrund meines ungeordneten Denkens, ständig beurteilt zu werden, und meiner Verzweiflung, in meiner Rangliste voranzukommen, auf mich selbst schaute, um zu versuchen, meine Fehler zu korrigieren, um mir einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Leider habe ich nur gelernt, zu selbstkritisch zu sein. Ich dachte, die Juroren würden darauf achten, wie du dich verhältst, was du trägst, Gesichtsausdrücke und wie dein Körper aussah, und das alles waren Faktoren dafür, wie man in der Rangliste platziert wird. Ich beschäftigte mich täglich mit meinen negativen Eigenschaften und übte ständig Selbstkritik aus.

Laut Dr. Aaron T. Beck von der University of Pennsylvania, dem Erfinder der kognitiven Verhaltenstherapie, können Depressionen durch negatives Denken verursacht werden. Daher kann es zu einem veränderten Stimmungszustand führen, wenn ich viel Zeit in einem Zustand negativer Selbstreflexion verbringe, wie ich es getan habe.

Erschwerend kommt hinzu, dass eine schwere Depression, wenn sie im Laufe der Zeit nicht behandelt wird, zu einer Psychose führen kann, wodurch eine Person in diesem Zustand nicht mehr erkennen kann, was real ist und was nicht.

Genau das ist mir passiert. Ich erkrankte 2006 an einer Psychose, nachdem ich viele Jahre lang unwissentlich an Depressionen gelitten hatte. Zu der Zeit vor der Diagnose und nachdem ich bereits meinen Universitätsabschluss in Kommunikation abgeschlossen hatte, war ich auf einer Schule, die mich für medizinische Transkription ausbildete, und ich stand unter starkem Stress, der mein Gehirn weiter belastete.

Diese Geisteskrankheit hat mich aufgrund vieler Faktoren am Boden zerstört. Ich fühlte mich nicht nur wegen des Stigmas psychischer Probleme gedemütigt, an einer psychischen Erkrankung zu leiden, sondern fühlte mich auch nicht liebenswert und von der Gesellschaft abgelehnt.

Eine Psychose ist eine schwere psychische Erkrankung und kann mit geeigneten Medikamenten behandelt werden. Die Medikamente bringen den Betroffenen wieder in die Realität zurück.

Solange das Medikament in der richtigen Dosierung eingenommen wird, ist der Zustand der Abkopplung von der Gesellschaft behoben.

In den Nachrichten hört man jedoch nur Geschichten von Menschen, die aufgrund psychischer Erkrankungen gewalttätig sind, und Gewalt bei psychischen Erkrankungen ist tatsächlich ziemlich selten. Das Stigma bleibt bestehen.

Ich wurde unter die sorgfältige Aufsicht eines Psychiaters gebracht und mit diesen Medikamenten und der Gesprächstherapie (kognitive Verhaltenstherapie) wurde mir gesagt und gezeigt, dass ich tatsächlich sehr hart zu mir selbst war. Das war der Wendepunkt.

Ich musste mich ändern und es ist sehr schwer, etwas zu ändern. Es braucht Übung. Ich fing an, mich selbst als unvollkommene Schönheit zu betrachten. Ich bin wunderschön wegen der Fehler, die ich habe. Nicht hässlich wegen meiner Fehler.

Nachdem ich mein Gehirn darauf trainiert hatte, auf diese Weise zu denken, indem ich täglich in mein Tagebuch schrieb, stellte ich fest, dass Beziehungen leichter aufrechtzuerhalten waren und mein Selbstvertrauen in mich selbst wuchs.

Ich fand auch, dass es auch hilfreich war, mir zu erlauben, häufig Fehler zu machen, ohne mich selbst zu beurteilen.

Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass sich meine Stimmung verbesserte. Meine Stimmung wurde durch ein Antidepressivum weiter verbessert, aber der eigentliche Vorteil liegt in dem positiven Selbstmitgefühl, das ich jetzt für mich selbst habe.

practicing self compassion improves mental health

Opinions and Perspectives

Dieser Artikel spricht mich sehr an. Ich habe auch mit Selbstkritik zu kämpfen gehabt und es ist erstaunlich, wie viel Einfluss negative Selbstgespräche auf unsere psychische Gesundheit haben können.

Ich schätze es, dass der Autor seine Reise mit Typ-1-Diabetes teilt. Es muss unglaublich herausfordernd gewesen sein, damit in so jungen Jahren umzugehen.

Die Verbindung zwischen Leistungseiskunstlauf und psychischer Gesundheit ist faszinierend. Ich habe nie darüber nachgedacht, wie sich die ständige Beurteilung so tiefgreifend auf das Selbstbild auswirken könnte.

Was mich am meisten beeindruckt hat, war, wie der Autor seine Perspektive auf Fehler als Teil seiner Schönheit verändert hat. Das ist so eine kraftvolle Denkweise.

Ich finde es interessant, dass Eiskunstlauf ursprünglich gewählt wurde, um beim Diabetesmanagement zu helfen, aber letztendlich zu psychischen Problemen beigetragen hat.

Der Teil über kognitive Verhaltenstherapie hat meine Aufmerksamkeit wirklich erregt. Ich habe selbst darüber nachgedacht, es auszuprobieren.

Obwohl ich die Reise des Autors verstehe, denke ich, dass Leistungssport tatsächlich Selbstvertrauen aufbauen kann, anstatt es abzubauen. Es hängt wirklich von der Person und ihrem Unterstützungssystem ab.

Das Stigma rund um psychische Probleme ist heute immer noch so weit verbreitet. Wir brauchen mehr Geschichten wie diese, um diese Barrieren abzubauen.

Selbstmitgefühl zu lernen ist definitiv eine Reise. Ich arbeite selbst noch daran.

Es ist bemerkenswert, wie der Autor sowohl Diabetes als auch Leistungseiskunstlauf bewältigt hat. Das muss unglaubliche Disziplin erfordert haben.

Ich stimme der Aussage über das Stigma psychischer Erkrankungen in den Medien zu. Die Nachrichten konzentrieren sich wirklich eher auf negative Geschichten als auf Genesung und Erfolg.

Die Perspektive des Autors auf unvollkommene Schönheit ist etwas, das wir alle annehmen sollten. Niemand ist perfekt, und das macht uns einzigartig.

Ich stimme nicht zu, dass Leistungssport zwangsläufig zu einem negativen Selbstbild führt. Viele Athleten blühen unter Druck und Beurteilung auf.

Der Zusammenhang zwischen Depression und Psychose war augenöffnend. Ich hatte keine Ahnung, dass unbehandelte Depressionen zu so schwerwiegenden Folgen führen können.

Das Schreiben in ein Tagebuch scheint eine so einfache Lösung zu sein, aber ich kann mir vorstellen, wie es helfen könnte, Denkmuster umzugestalten.

Vielen Dank für das Teilen dieser verletzlichen Geschichte. Es hilft anderen, sich in ihren Kämpfen weniger allein zu fühlen.

Ich habe mich immer über die psychologischen Auswirkungen subjektiver Sportarten wie Eiskunstlauf auf junge Athleten gewundert.

Die Kombination aus körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen zeigt wirklich, wie eng unser Wohlbefinden miteinander verbunden ist.

Get Free Access To Our Publishing Resources

Independent creators, thought-leaders, experts and individuals with unique perspectives use our free publishing tools to express themselves and create new ideas.

Start Writing