Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Der Marxismus ist eine politische und wirtschaftliche Theorie von Karl Marx und Friedrich Engels. Später von Anhängern entwickelt, um die Grundlage für die Theorie und Praxis des Kommunismus zu bilden.
Wie es mit anderen „umstrittenen Begriffen“ in Amerika zusammenhängt und warum die Leute dazu neigen, es mit dem Kommunismus zu verwechseln. Es ist nach einem Mann namens Karl Marx und seinen Ansichten zur Geschichte aus der Sicht von Klassen- und Sozialkonflikten benannt.
In der Tat sind Marxismus und Kommunismus nicht genau dasselbe. Wie die obige Definition verdeutlicht, wird bei dem einen der Stein verwendet, der in den anderen eingebaut ist. Ein bisschen wie das Spiel Jenga; du brauchst grundlegende Blöcke, um den Turm zu bauen.
Die Stigmatisierung des Kommunismus findet jedoch Eingang in marxistische Theorien. Aber wie bei allen Theorien können auch sie auf mehr als ein Konzept angewendet werden.
Der Marxismus ist eher ein Denkprozess und keine politische Ideologie wie der Kommunismus. Im weiteren Verlauf muss eine Erinnerung erwähnt werden: Der Marxismus ist kein Kommunismus.
Sie sind nicht dasselbe; obwohl die Grundlage des Kommunismus aus Aspekten des Marxismus stammt, widerspricht das Endergebnis allem, was Karl Marx anderen beibringen wollte.
Wenn es um Wirtschaft geht, untersucht Marx, wie Menschen unter den gegenwärtigen Bedingungen überleben können. Dieser Zustand wurzelt in dem, was eine Familie möglicherweise zum Überleben braucht: grundlegende menschliche Bedürfnisse, soziale Stellung, Regierung usw.
Der Marxismus kann dann ein grundlegendes Netzwerk aufbauen, das Wirtschaft und Sozialstruktur verbindet. Marx erwähnt eine „Produktivkraft“, was eine ausgefallene Art ist, Technologie zu bezeichnen, und wenn sie sich verbessert, führt dies zu Problemen mit diesem Netzwerk oder dieser Struktur, von denen einige nicht mehr relevant sind.
Ein perfektes Beispiel dafür wären Telefonisten. In den Anfängen des Telefons brauchten die Leute jemanden, der Anrufe zwischen zwei Parteien miteinander verband. Aber als die Technologie in den Telefonsystemen besser wurde, automatisierten sie den Prozess und machten ihre Aufgaben überflüssig.
Jetzt gibt es eine Gruppe von Menschen, die in der etablierten Wirtschaftsstruktur nicht mehr benötigt werden. Aus sozialer Sicht gibt es Menschen, die jetzt arbeitslos sind und nicht in der Lage sind, zu der etablierten Struktur beizutragen, die ihren Lebensstandard hält. Wenn sie Familien haben, ist die gesamte Familie betroffen. Was zu einem Rückgang der sozialen Stellung führt.
Der Marxismus weist auf das Problem hin, das entsteht, wenn es eine Ungleichheit der Klassenstruktur gibt — eine Distanz zwischen denen, die verloren haben, und denen, die noch (wenn überhaupt) durch Technologie ersetzt werden müssen.
Im Wesentlichen zeigt der Marxismus die dunkle Seite von Strukturen wie dem Kapitalismus. Heute läuft diese Definition auf Gleichheit für alle Seiten hinaus. Arme werden reicher, Reiche werden gleichberechtigt ärmer. In Wirklichkeit gibt es im Marxismus viele Theorien und Positionen, die darauf basieren, wie man denkt, dass dies am nützlichsten sein kann.
Was bedeutete es also, als die Gründer von BLM sagten, sie seien Marxisten? Da der Marxismus auf alle Arten von sozialen Konstrukten angewendet werden kann, bezieht er sich höchstwahrscheinlich auf die marxistische Soziologie; oder den Kulturmarxismus.
Worauf sie sich bezogen, ist der Bruch der traditionellen Normen, die die derzeitige Struktur Amerikas ausmachen. Die kapitalistische Definition von Familie und sozialem Status ist im amerikanischen System von herausragender Bedeutung.
Im Wesentlichen beziehen sie sich auf die Fähigkeit, auszudrücken, wer sie sind, und nicht in derselben Schublade stecken zu müssen wie andere. Die marxistische Soziologie führt zu anderen Sichtweisen wie dem Liberalismus.
Man könnte sagen, sie sind marxistische Liberalisten; sie wollen mehr als die Norm sein oder sind nicht miteinander vergleichbar. Auf dem Papier macht das sehr viel Sinn.
Habt also keine Angst vor dem Marxismus; er ist viel komplexer als sein Ruf. Die Sache mit politischem Denken, Ideologien und Theorien ist, dass, wenn man sie genau genug betrachtet, mehr verbindet, als dass sie getrennt sind. Man muss sich nur die Zeit nehmen, es zu lernen.
Ich habe nie realisiert, dass es einen so deutlichen Unterschied zwischen Marxismus und Kommunismus gibt. Ich dachte immer, sie wären im Grunde dasselbe.
Dieser Artikel hat wirklich geholfen, meine Missverständnisse auszuräumen. Ich habe den Marxismus jahrelang fälschlicherweise mit kommunistischen politischen Systemen gleichgesetzt.
Das Beispiel mit der Telefonistin hat mich wirklich berührt. Es veranschaulicht perfekt, wie technologischer Fortschritt soziale Strukturen aufbrechen kann.
Obwohl ich die theoretischen Unterschiede verstehe, denke ich immer noch, dass marxistische Ideen in der Praxis unweigerlich zu kommunistischen Ergebnissen führen.
Die Jenga-Block-Analogie hat es viel einfacher gemacht, die Beziehung zwischen diesen Konzepten zu verstehen.
Ich arbeite im Technologiebereich und sehe, wie das jetzt passiert, da KI Arbeitsplätze ersetzt. Marx' Beobachtungen über technologische Verdrängung scheinen relevanter denn je.
Interessante Perspektive auf BLM und marxistische Soziologie. Darüber habe ich noch nie so nachgedacht.
Entschuldigung, aber ich bin völlig anderer Meinung. Der Marxismus ist überall gescheitert, wo er ausprobiert wurde. Schauen Sie sich die Geschichte an.
Tatsächlich verfehlt der vorherige Kommentar den Punkt. Der Artikel erklärt deutlich, dass der Marxismus ein analytischer Rahmen ist, kein Regierungssystem.
Die Unterscheidung zwischen Marxismus als Analyse und Kommunismus als Ideologie ist entscheidend. Wir sollten in der Lage sein, seine Erkenntnisse zu nutzen, ohne das ganze Paket zu übernehmen.
Ich schätze, wie hier komplexe Ideen in verständliche Abschnitte zerlegt werden. Das macht Lust, mehr über politische Theorie zu lernen.
Der Teil über marxistischen Liberalismus war aufschlussreich. Er zeigt, wie sich diese Ideen über ihren ursprünglichen Kontext hinaus entwickeln können.
Mein Wirtschaftsprofessor würde diesen Artikel lieben. Er erklärt die Dinge besser als mein Lehrbuch.
Scheint mir immer noch eine gefährliche Idee zu sein. Wenn man erst einmal diesen Weg eingeschlagen hat...
Ich habe Marx ausführlich studiert und dies ist eine der klarsten Erklärungen, die ich je über die Unterscheidung zwischen seiner Analyse und späteren politischen Bewegungen gesehen habe.
Das Konzept der Produktionskräfte findet heute grossen Anklang. Man muss sich nur ansehen, wie die Automatisierung alles verändert.
Faszinierend, wie relevant diese Ideen immer noch für moderne Fragen der wirtschaftlichen Ungleichheit sind.
Ich denke, wir müssen vorsichtig sein, diese Ideen zu rehabilitieren. Sie haben viel Schaden angerichtet.
Der Artikel macht einen guten Punkt darüber, wie der Marxismus auf verschiedene soziale Konstrukte angewendet werden kann.
Das hat mir geholfen zu verstehen, warum einige Akademiker die marxistische Analyse nützlich finden, ohne Kommunisten zu sein.
Hat noch jemand bemerkt, wie Automatisierung genau die Art von Klassenumwälzung erzeugt, über die Marx geschrieben hat?
Die Erklärung über BLM und marxistische Soziologie hat mir wirklich einige Unklarheiten beseitigt.
Ich wünschte, mehr Leute würden sich die Zeit nehmen, diese Unterschiede zu verstehen, anstatt nur auf Etiketten zu reagieren.
Wirklich interessant, wie der Marxismus die Schwachstellen des Kapitalismus aufzeigt, ohne unbedingt eine vollständige Alternative anzubieten.