Reversible physikalische Gesetze

Was ist ein umgekehrtes Universum im Vergleich zum realen Universum in Bezug auf Gesetze?

Wenn die Gesellschaft auf einer wahrhaft humanistischen Grundlage voranschreiten soll, ohne psychischen Epidemien und virulenten sozialen Krankheiten ausgesetzt zu sein, denen das Unterbewusstsein leicht zum Opfer fällt, muss das persönliche Bewusstsein jedes Einzelnen so weit wie möglich kultiviert werden.

Boris Sidis

Der geniale Mann, ob als Künstler oder Denker, benötigt eine Menge zufälliger Variationen, aus denen er auswählen kann, und einen streng selektiven Aufmerksamkeitsprozess.

Boris Sidis

William James Sidis starb größtenteils versteckt. Angeblich ein ehemaliges Wunderkind in Mathematik und Polyglotismus. Über den Mann gibt es viele Mythen. Nichtsdestotrotz stellte er ein sozialwissenschaftliches Experiment seines Vaters Boris Sidis, M.D., Ph.D., dar, um zu sehen, wie die Fähigkeiten des Geistes schon in jungen Jahren an ihre Grenzen gebracht wurden.

The Animate and the Inanimate bleibt das Hauptwerk, das öffentlich zum Kanon von Sidis gezählt wird. In diesem Text schlägt er so etwas wie ein umgekehrtes Gedankenexperiment vor, bei dem es sich einerseits um ein „gewöhnliches“ Universum wie das unsere handelt, und andererseits um ein umgekehrtes Universum oder ein Gegenuniversum zum „gewöhnlichen“ Universum gegenüber der Variablen Zeit.

Einer der frühesten Abschnitte behandelt umkehrbare physikalische Gesetze. Das „Physikalische“ scheint mir umstritten. Die umkehrbaren physikalischen Gesetze scheinen jedoch als Beschreibung der aktuellen Situation ziemlich geeignet zu sein. Im Großen und Ganzen bleibt die Dynamik des Universums bei einem solchen Gedankenexperiment beim Lesen und Nachdenken über Sidis überraschenderweise dieselbe.

Die Umkehrung der bekannten Gesetze in den 1920er Jahren oder zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Textes würde zu einer Bildrate mit denselben Lücken, gleichem Maßstab und Ursache-Wirkungs-Kosmos der aktuellen Reihenfolge führen, lediglich in umgekehrter Reihenfolge.

Bill war ein bekennender Atheist in Bezug auf eine Analyse erster Ordnung, glaubte nicht „an den großen Chef der Christen“ und glaubte möglicherweise an etwas, das über das Menschliche hinausgeht. In gewissem Sinne kann man eine Matrix von Überzeugungen mit einer panendeistischen Sichtweise als eine eingehendere Perspektive betrachten, während eine atheistische Sichtweise als erste Annäherung ebenfalls vernünftig erscheint.

Der Unterschied zwischen keinem Gott und einem, der sich nicht persönlich darum kümmert, scheint auf individueller Basis gleich Null zu sein. Die Umkehrung der Geschwindigkeit, der Beschleunigung, der Auswirkungen auf die Bestandteile von Atomen, der Masse und dergleichen würde im ursprünglichen Universum genauso aussehen wie im umgekehrten Universum. Ein umkehrbares physikalisches Gesetz scheint hier festgelegt zu sein.

Jede Betrachtung einer Veränderung eines Objekts oder einer Kraft im realen Universum muss einer Veränderung eines Objekts oder einer Kraft im umgekehrten Universum in gleicher Weise entsprechen, während sie der Zeitachse entgegengesetzt ist.

Dabei erfordert jede Änderung einer Geschwindigkeit eine Gegengeschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsänderung erfordert eine andere Geschwindigkeit. Alle Kräfte in beiden Universen bleiben gleich, und daher bewirken die Änderungen der Kraft in einem Universum eine Änderung im anderen in umgekehrter Zeitrichtung. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik bleibt logischer Ableitung zufolge im Universum mit umgekehrter Zeit derselbe wie im realen Universum.

Eine Impulsänderung ist proportional zu der im zweiten Bewegungsgesetz eingeprägten Kraft. Unabhängig davon, ob es sich um ein Universum mit umgekehrter Zeit oder um ein reales Universum handelt, ändert sich der Impuls nicht, sodass das zweite Bewegungsgesetz seinen fundamentalen Charakter behält.

Das dritte Bewegungsgesetz besagt, dass jede Aktion eine gleiche und entgegengesetzte Reaktion hat. Nachdem die ersten beiden geklärt sind, kommen wir zur Faktizität des dritten. Die drei Bewegungsgesetze behalten ihren Charakter in einem Universum mit umgekehrter Zeit.

Dabei weisen die Gesetze und Kräfte des realen Universums für sie eine universelle Qualität auf. Was die Erhaltung von Energie und Materie anbelangt, so Bill Sidis, können Gesetze der Anziehung und Abstoßung, der Brechung und Reflexion rückgängig gemacht werden; alle können in einem falschen Universum erschaffen werden, wobei nur der Faktor Zeit umgekehrt wird, während ihr fundamentaler Charakter erhalten bleibt.

Auf einer grundlegenden Ebene sind physikalische Gesetze mit der Fähigkeit, sich im Laufe der Zeit umzukehren, ein mächtiges Gedankenexperiment über die Natur der Zeit und das Verhältnis von Gesetz und Realität.

Reversible Physical Laws
umkehrbare physikalische Gesetze

Opinions and Perspectives

Ich finde es faszinierend, wie Sidis andeutet, dass unser Universum einen Zwilling haben könnte, der in umgekehrter Zeit operiert und gleichzeitig die gleichen grundlegenden physikalischen Gesetze beibehält.

Unglaublich, dass selbst in einem umgekehrten Universum Newtons Gesetze noch gelten würden. Die Erhaltung von Energie und Impuls sind wirklich universelle Prinzipien.

Das ganze Konzept erscheint mir etwas weit hergeholt. Wie könnte ein Universum rückwärts laufen und trotzdem einen logischen Sinn ergeben?

Tatsächlich funktionieren die meisten physikalischen Gesetze aus mathematischer Sicht einwandfrei, wenn die Zeit umgekehrt wird. Das macht Sidis' Theorie so faszinierend.

Ich versuche immer noch zu verstehen, wie Ursache und Wirkung in einem umgekehrten Universum funktionieren würden. Würde sich nicht alles völlig chaotisch anfühlen?

Nicht unbedingt! Der Artikel erklärt, dass die Skala und die Lücken gleich bleiben würden, nur in umgekehrter Reihenfolge. Alles würde immer noch vorhersehbaren Mustern folgen

Was mich am meisten interessiert, ist, wie Sidis dies mit seiner atheistischen Weltanschauung verband und gleichzeitig Raum für etwas jenseits des menschlichen Verständnisses ließ

Wenn ich über Sidis' Hintergrund als Wunderkind lese, frage ich mich, wie sehr seine frühe Bildung diese Theorien beeinflusst hat

Das Konzept erinnert mich daran, einen Film rückwärts zu sehen, aber auf einer universellen Ebene. Ziemlich abgefahren

Ich denke, die Leute übersehen, dass dies als ein Gedankenexperiment gedacht war, um die Natur der Zeit zu erforschen, nicht unbedingt als ein wörtlicher Vorschlag

Du sprichst einen guten Punkt an, dass es sich um ein Gedankenexperiment handelt. Es bringt einen wirklich dazu, unsere Annahmen darüber, wie Zeit funktioniert, zu hinterfragen

Der Teil über Panendeismus versus Atheismus in seinen Überzeugungen hat meine Aufmerksamkeit wirklich erregt. Scheint, als wäre er offen für mehrere Interpretationen gewesen

Ich habe immer mit Thermodynamik zu kämpfen gehabt, aber dieses Konzept des umgekehrten Universums hilft mir tatsächlich, Erhaltungsgesetze besser zu verstehen

Die mathematische Eleganz reversibler physikalischer Gesetze ist wunderschön, auch wenn wir ein umgekehrtes Universum nicht direkt beobachten können

Findet es noch jemand ironisch, dass ein Wunderkind am Ende Theorien über die rückwärts laufende Zeit aufgestellt hat?

Das soziale Experiment seines Vaters in der frühen Bildung brachte einige faszinierende Ergebnisse hervor, auch wenn es ethisch fragwürdig war

Ich bin nicht davon überzeugt, dass alle physikalischen Gesetze in einem umgekehrten Universum unverändert bleiben würden. Sicherlich sind einige Prozesse von Natur aus gerichtet?

Der Artikel geht speziell auf diesen Punkt ein. Die Gesetze der Anziehung, Abstoßung, Reflexion und Brechung würden alle auf die gleiche Weise funktionieren

Das bringt mich dazu, anders über Entropie nachzudenken. Würde die Entropie im umgekehrten Universum abnehmen?

Interessanter Artikel, aber ich wünschte, er würde tiefer darauf eingehen, wie das Bewusstsein in einem umgekehrten Universum funktionieren würde

Die Vorstellung, dass der Impuls auch in umgekehrter Zeit erhalten bleibt, ist überwältigend. Zeigt wirklich, wie grundlegend diese Gesetze sind

Ich liebe es, wie dies unsere Wahrnehmung von Ursache und Wirkung in Frage stellt. Bringt einen dazu, alles in Frage zu stellen, was wir für selbstverständlich halten

Deshalb genieße ich die theoretische Physik. Sie verschiebt die Grenzen dessen, was wir für möglich halten

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr sehe ich, wie dies mathematisch funktionieren könnte, auch wenn es kontraintuitiv erscheint

Get Free Access To Our Publishing Resources

Independent creators, thought-leaders, experts and individuals with unique perspectives use our free publishing tools to express themselves and create new ideas.

Start Writing