Die Geschichte der Generationen

Ein kurzer Überblick über Generationsgeschichte und Generationstheorie
many generations sitting together

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich auf jeden Fall. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen beträgt heute ungefähr achtzig Jahre. Diese Zeitspanne reicht aus, um Veränderungen in der Welt zu erkennen, reicht aber nicht aus, um zu sehen, wie sich diese Veränderungen und die daraus resultierenden Konsequenzen auswirken.

In unserer Geschichte gibt es Muster, die zu offensichtlich sind, um sie zu ignorieren. Die Geschichte hinter den Generationen könnte ein Puzzleteil für diese Muster sein.

Die Geschichte der Generationen erklären

Die Gruppierung von Völkern, die im gleichen Zeitblock der Geschichte geboren wurden, wurde nur für einen kurzen Zeitraum untersucht und diskutiert. Die Idee der Generationen entstand in den 1860er Jahren, als der französische Philosoph Emile Littré den bemerkenswerten Begriff prägte:

„[Generationen sind] alle Männer, die mehr oder weniger zur gleichen Zeit leben.“

Dies fasst zwar zusammen, was eine einzelne Generation ist, aber erst über hundert Jahre in der Zukunft wurde dieses Thema unter die Lupe genommen.

Generationentheorie

Die Autoren William Strauss und Neil Howe begannen, Generationentrends im Laufe der Geschichte zu analysieren, was 1991 in ihrem ersten gemeinsamen Buch „Generations: the History of Americas Future 1584-2069" und 1997 in dem Folgebuch mit dem Titel „The Fourth Turning“ gipfelte.

Diese Bücher befassen sich mit der Beziehung zwischen den Generationen innerhalb eines Saeculums.

Was ist ein Saeculum?

Ein Saeculum ist ungefähr ein Jahrhundert alt. Die Generationen, die innerhalb dieser Zeitspanne leben und sterben, sind die Bewohner dieses Saeculums. Laut Strauss und Howe gibt es innerhalb eines Saeculums vier Umdrehungen, ähnlich wie Jahreszeiten bis zu einem Jahr.

Hier ist ein einfaches Beispiel dafür, was ein Saeculum ist:

Nehmen wir an, ein Dorf wurde von einer Gruppe von 1.000 Siedlern gegründet. In der Siedlung gibt es eine gesunde Mischung aus älteren Menschen, jungen bis mittleren Erwachsenen und Jugendlichen/Säuglingen.

Genau an dem Tag, an dem das Dorf gegründet wurde, beginnt das Saeculum. An dem Tag, an dem es endet, macht das letzte Neugeborene seinen letzten Atemzug, sodass vom ersten Tag des Dorfes an niemand mehr am Leben bleibt.

Die vier Wendungen

Wie und wann diese Veränderungen auftreten, wirkt sich auf jede Generation unterschiedlich aus. Hier ist Strauss und Howes Vorstellung davon, was sie sind.

Das Hoch:

Eine Zeit des Wohlstands und des Wirtschaftswachstums. Das Hoch tritt nach einer Krise auf. In dieser Krise ist die Gesellschaft gezwungen, sich zusammenzuschließen und ihren Individualismus beiseite zu legen, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: das Überleben.

Die während der Krise gegründeten Institutionen sind stark und bilden im Wesentlichen den Konsens darüber, wie die Gesellschaft geführt werden sollte.

Das Erwachen:

Die Kinder, die während des Hochs geboren wurden, können sich nicht an die Krise erinnern, die ihnen vorausging. Sie wurden in einer Zeit guter Laune und starker Institutionen geboren.



Sie verstehen jedoch nicht, warum es diese Institutionen überhaupt gibt, und beginnen, die Erfolgsformel der vorherigen Generation in der Krise in Frage zu stellen.

Das Entwirren:

Da frühere Institutionen in Frage gestellt werden, beginnen sie zu schwächen. Die Generationen, die in Zeiten der Krise zusammenkamen, sind entweder tot, in der Dämmerung oder im mittleren Alter. Die Zukunft beginnt in den Händen der Generation zu liegen, die nach der Krise geboren wurde.

Die Krise:

Diese Wende kann entweder auf die Ereignisse während des Erwachens und der Entwirrung zurückzuführen sein. Dieses Ereignis ist ein plötzlicher Schock für die Gesellschaft: Zerstörung, Tragödie oder beides.

Die Institutionen, die während der vorangegangenen Krise errichtet wurden, sind jetzt veraltet und die Gesellschaft muss einen harten Neustart durchführen.

Die Völker, die nach der letzten Krise geboren wurden, befinden sich jetzt auf dem Höhepunkt ihres Lebens. Die jungen Erwachsenen, die die Krise überstanden haben, sind jetzt zu alt und können nichts anderes tun, als zuzusehen, wie die Gesellschaft den Höhepunkt des aktuellen Saeculums erlebt.



Der kollektive Sieg über die Krise läutet also ein neues Saekulum ein, das wieder mit dem Hoch beginnt: der Wiederholung des Zyklus.

Die Muster hören hier nicht auf

Menschen, die während jeder der vier Umdrehungen geboren wurden, erwerben einen Archetyp. Dieser Archetyp ist ihre Rolle in der Gesellschaft, die sich in jeder Wende abspielen wird.

Die vier Archetypen

Laut Strauss und Howe gibt es 4 Archetypen für Generationen.

Welchen Archetyp eine Generation erhält, hängt davon ab, in welcher Abstammung sie geboren wurde.

Der Prophet:

Geboren nach einer Krise. Sie wurden in einer Zeit geringer kultureller und ziviler Turbulenzen erwachsen und in starken Institutionen aufgewachsen.

Sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach der Auslöser des Erwachens und stellen die zuvor etablierte Institution in Frage. Als Kinder werden sie von ihren Eltern, die Zeugen und Helden der Krise aus erster Hand waren, rigoros beschützt.

Das jüngste Beispiel wäre die Babyboomer-Generation. Sie wurden nach dem größten Krieg der Geschichte geboren: dem Zweiten Weltkrieg. Kriegsveteranen kamen nach Hause und ernteten die Früchte ihrer Tapferkeit.

Das GI-Gesetz trug maßgeblich dazu bei, Amerika zu dem zu machen, was es heute ist. Das Gesetz gab (meistens nur weißen Soldaten) die Möglichkeit, Häuser zu niedrigen Zinsen zu kaufen und eine Hochschulausbildung zu absolvieren oder zu wenig bis gar keinen Handel zu treiben.

Die Soldaten kamen nach Hause und bekamen Häuser, gut bezahlte Jobs und die Möglichkeit, eine Familie zu gründen — und so entstand die Zersiedelung der Vororte. Boomer waren die ersten, die in dieser neuen Ära Kindheit und Jugend erlebten. Als

sie das Erwachsenenalter erreichten, verabscheuten sie es.



Nomade:


Eine Art rebellischer Teenager eines bestimmten Saeculums. Geboren in der Zeit des Erwachens, als die Ära der Propheten anfängt, Kinder zu bekommen und gleichzeitig ihre Institutionen in Frage zu stellen. Die Gesellschaft schaut kollektiv in den Spiegel.

Diese Generation muss nicht nach Individualismus suchen, sie wird in ihn hineingeboren.

Diese Generation wird übersehen und zerrt an den Hemden der älteren Generationen, während sie sich darüber streiten, wie die Gesellschaft geführt werden sollte. Einzelne kämpfen gegen die Konformisten, während die Kinder allein zu Hause gelassen werden, um der Langeweile entgegenzuwirken.

Sie passen sich an, reagieren und passen sich einer sich ständig verändernden, ständig verfallenden Kultur an
, die direkt vor ihren Augen zusammenbricht. Sie haben nie eine starke Wirtschaft oder eine ausgeglichene Gesellschaft gesehen.

Gen X ist das jüngste Beispiel.

Die Generation X wurde während der Bürgerrechtsbewegung und des Vietnamkriegs geboren und kam in eine Welt, die der Goldenen Ära des Kapitalismus und der Glückseligkeit der Nachkriegszeit Mitte der 40er bis 50er Jahre deutlich entgegengesetzt war.

Familien waren gespalten, mehr Eltern arbeiteten, Rassenungleichheit und Ungerechtigkeit hatten einen Siedepunkt erreicht, und der Vietnamkrieg wurde nicht geführt, weil „es genau das Richtige war“.



Turbulenzen aufgrund wirtschaftlicher und kultureller Unsicherheit sind das Einzige, was Nomaden wissen.

Held:

Ihre Unschuld wurde während der Auflösung geboren und ist von einer angespannten kulturellen Pattsituation und einem schnell wachsenden Misstrauen gegenüber der Regierung umgeben. Als Kinder sind sie sich der Gefahren, die vor ihnen liegen, nicht bewusst.

Wenn die Krise jedoch eintritt, werden sie als Erste zum Handeln aufgefordert. Sie werden erwachsen sein, wenn die

Krise voll zum Tragen kommt, und sie werden an vorderster Front kämpfen, egal, um welche Krise es sich handelt: Krankheit, Krieg usw.

Die Krise wird sie dazu bringen, Institutionen zu vertrauen, die zur Bekämpfung der Krise beigetragen haben.

Künstler:

Dies sind die fragilen Babys der Krise. Zu jung, um etwas zu tun, manche zu alt, um es zu vergessen. Diese Generation wird als Reaktion auf die jüngste Krise in der Regel von ihren Eltern übermäßig beschützt.

Diese übergeschützte Generation wächst in einer starren Institution auf, die anstelle der Krise geschaffen wurde. Sie neigen dazu, sensibler zu sein und sich an die bestehenden Institutionen zu halten.

Hier ist eine kurze Erklärung der Theorie von Autor Neil Howe:

Generationentheorie, die Amerikas Turbulenzen vorhersagt

Natürlich ist das menschliche Leben viel zu komplex, um Generationen innerhalb des Jahrhunderts, in dem sie gelebt haben, einfach nach bestimmten Zeiten zu kategorisieren. In jedem Jahrhundert nimmt die Technologie zu und beschleunigt nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unseren Platz in der Geschichte.

Als diese Theorie jedoch auf die nahe Zukunft angewendet wurde, führte das Ergebnis zu einigen erschreckend genauen Ergebnissen.

Das Buch „The Fourth Turning“ wurde 1997 veröffentlicht. Hier ist ein Auszug aus dem Buch:

Um 2005 herum wird ein plötzlicher Funke die Krisenstimmung kapitalisieren — das wirtschaftliche Vertrauen wird implodieren. Echte Schwierigkeiten werden das Land mit Fragen nach Klasse, Nation, Rasse und Imperium heimsuchen.

Die Autoren sagen weiter:

Irgendwann vor dem Jahr 2025 wird Amerika ein großes Tor in der Geschichte passieren, das dem Bürgerkrieg, der Großen Depression und dem Zweiten Weltkrieg angemessen ist.

Während wir uns im Jahr 2021 zurechtfinden, hat diese Theorie 24 Jahre nach der Veröffentlichung des Buches ein schockierendes Gewicht.

Die Autoren geben an, dass die vierte Wende 2008 mit der Immobilienkrise begann. Es kann zwar argumentiert werden, dass der 11. September die Genese der aktuellen Krise ist, da die gesamte Nation, zusammen mit der ganzen Welt, ihre kollektive Stimmung und Sichtweise verändert hat.

Der Krieg gegen den Terror begann als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September, während ein starker Anstieg der Hassverbrechen gegen Muslime eine neue Ära der Fremdenfeindlichkeit einläutete.

Bald darauf kam es 2008 zum Immobiliencrash.

Fragen der Polizeibrutalität und des systematischen Rassismus rückten in den 2010er Jahren in den Vordergrund der tief verwurzelten Probleme Amerikas. Diese Ereignisse und Probleme führten zu einer massiven Kluft im Land, da die Meinungen mehr denn je geteilt wurden.

Angesichts des inländischen Terrorismus, einer ständig drohenden Bedrohung, vertraute sich am Ende des Jahrzehnts fast niemand mehr.

Zu Beginn eines neuen Jahrzehnts sind wir am Höhepunkt der Krise angelangt, und genau der Teil, der für unsere Reise durch das „große Tor der Geschichte“ verantwortlich ist. Der Antagonist: COVID-19.

COVID-19: Das Ende des aktuellen Saeculums

COVID-19 hat unsere Gesellschaft an den endgültigen Wendepunkt gebracht. Alles vor dem 16. März 2020 scheint in der fernen Vergangenheit zu liegen. Das Normale, das wir gestern kannten, wird morgen nicht die Norm sein.

Die „Guten alten Zeiten“ sind tot, zerlegt und verbrannt im Gefolge eines neuen Jahrtausends. Der Niedergang Amerikas, der in den 1980er Jahren begann, gipfelt nun in der Pandemie, die ihre tiefe Funktionsunfähigkeit und wachsende Spaltung zeigt.

Die zur Bekämpfung dieser Krise geschaffenen Strukturen werden sich noch lange nach der Aufhebung des Pandemiestatus zeigen.

Nach der Theorie von Strauss und Howe wird nach dem Ende dieser Krise (gegen Ende des Jahrzehnts) ein neues Saeculum beginnen, das einen neuen Höhepunkt einläuten wird.

Der Zyklus beginnt und der Prozess wiederholt sich.

Nur die Zeit wird zeigen, ob die Theorie Bestand hat, obwohl eines gesagt werden kann. Die Welt wird nach COVID-19 eine neue Ära erleben.

Wir haben COVID-19 jedoch noch nicht hinter uns. Der Kampf geht weiter.

Die 4 Archetypen und ihre Rolle während der Krise

Babyboomer-Prophet: Sie wurden nach dem Zweiten Weltkrieg geboren und sind jetzt die älteren Führer, die endlich mit einer Krise konfrontiert sind, nachdem sie in der „Goldenen Ära“ Amerikas geboren wurden.

Nach Angaben der Library of Congress lag das Durchschnittsalter der Kongressabgeordneten im Jahr 2020 bei fast 58 Jahren; die Senatoren bei 62 Jahren. Dies bedeutet, dass die Babyboomer diejenigen sind, die Entscheidungen in Bezug auf diese Pandemie und ihre Folgeprobleme treffen.

Baby Boomer Late-Life Attitude

Generation X — Nomad: Diese Generation wurde während des Erwachens Vietnams und der Bürgerrechtsbewegung geboren.

Die Babyboomer waren jung und kämpften gegen das System, während diese junge Generation einen Schlüssel und ein leeres Haus erhielt.

Generation X stimmt mit der Beschreibung des Nomaden überein. Da sie mit Institutionen aufwachsen, die während ihrer Volljährigkeit in den turbulenten 1990er Jahren (dem Zusammenbruch) zu schwächen beginnen, kennt die Generation X keine Stabilität.

Meine beiden Eltern haben sich in ihrem Leben umgesehen, entweder wegen Jobs oder wegen eines Szenenwechsels. Sie mögen es nicht, zu lange in derselben Branche zu arbeiten und sind fast immer in Bewegung.

Dies ist eine Generation, die durch den Zerfall Amerikas verhärtet ist; das wird sich noch lange bis ins hohe Alter hinein zeigen.

Gen-X beliefs in Social Security

Millennials — Held: Da 1980 das früheste Geburtsdatum der Millennials war, wurde diese Generation während der Auflösung erwachsen. Ein großer Teil der Millennials erreichte während des Irakkriegs das Kampf-Alter.

Die älteren Millennials waren Grunzer, die im Ausland einen Krieg führten, während sie von Babyboomern angeführt wurden.

Da die zweite Hälfte der Millennials während des Irakkriegs noch Kinder waren, haben sie vielleicht 2008 auch miterlebt, wie ihre Eltern ihr Haus verloren haben. Das Vermögensungleichgewicht ist so hoch wie nie zuvor, sodass viele Millennials Zehntausende von Dollar an Studentendarlehen verschuldet haben.

Millennials, die sich für eine Karriere im Gesundheitswesen entschieden haben, haben in der schwierigsten Zeit für Beschäftigte im Gesundheitswesen seit fast 100 Jahren begonnen.

Millennials and their role with family

Generation Z — Künstler: Da die Generation Z während des 11. September noch Säuglinge und in den 2020er Jahren noch jugendliche junge Erwachsene waren, kennt diese Generation in der ersten Phase ihres Lebens möglicherweise keine Krise.

Sie wurden in einer Welt voller Angst, radikaler Gewalt und ungeheuerlicher Korruption geboren. Die übertriebene Beschützerschaft ihrer Eltern führte dazu, dass sie sensibel auf die wachsenden Probleme reagierten, die in den 2010er Jahren auftraten.

Probleme in Bezug auf Rasse, psychische Gesundheit und Geschlechtsidentität, die wir heute sehen, sind der Höhepunkt der Jugend der Generation Z und der schrecklichen Ereignisse, die sich in dieser Zeit ereignet haben.

Die nächste Generation

Wir werden erst in mindestens einem Jahrzehnt wirklich wissen, wie die nächste Generation aussehen wird.

The Next Generation

Wenn COVID-19 und andere gesellschaftliche Probleme gelöst sind. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine Generation in eine Welt mit einem völlig anderen Werdegang hineingeboren wird. Sie werden persönlich keine Krise durchgemacht haben und werden erst gegen Ende ihres Lebens von einer erfahren.

Nach der Theorie jedenfalls.

Angesichts des rasanten Technologiewachstums und der Globalisierung der Wirtschaft ist es schwer zu sagen, ob diese Theorie den Test der Zeit bestehen wird.

Diese Theorie wird zwar als Pseudowissenschaft bezeichnet, ihre Anwendung auf andere Jahrhunderte erweist sich jedoch als zutreffend für einige Schlüsselelemente. Im Großen und Ganzen könnte dies nur ein verherrlichtes Horoskop sein. Die Anwendung dieser Theorie auf die Muster der Geschichte hat jedoch Gewicht.

Zeit, wie wir sie wahrnehmen, ist linear. Zeit hat einen Anfang und ein Ende. Zyklische Ereignisse helfen uns jedoch dabei, Zeit in einem linearen Bereich wahrzunehmen, indem sie Muster in uns erzeugen, die zeigen, wie sie vergeht.

Diese zyklischen Ereignisse können mit der Geschichte übereinstimmen und uns die Jahreszeiten unserer Zivilisation geben.

Opinions and Perspectives

Ich finde es faszinierend, wie genau Strauss und Howe in ihrem Buch die Finanzkrise von 2008 vorhergesagt haben. Die Art und Weise, wie sie die Auflösung des Vertrauens in Institutionen beschrieben haben, deckt sich sehr mit dem, was wir erlebt haben.

Ich schätze die Theorie zwar, aber ich finde sie etwas zu deterministisch. Unsere Welt ist heute viel komplexer als in früheren Jahrhunderten. Wir können einfach nicht alles in ordentliche Generationen-Schubladen stecken.

Als Millennial kann ich mich definitiv mit der Beschreibung des Helden-Archetyps identifizieren. Wir sind während des 11. September und der Krise von 2008 erwachsen geworden, und jetzt sind wir mit COVID konfrontiert. Es ist, als würden wir ständig auf die Probe gestellt.

Das Konzept eines Saeculums ist wirklich interessant. Ich habe nie darüber nachgedacht, wie Generationszyklen mit jahrhundertelangen Geschichtsperioden übereinstimmen könnten.

Ich bin nicht damit einverstanden, diesen Generationenunterschieden so viel Gewicht beizumessen. Viele von uns teilen Erfahrungen über diese vermeintlichen Grenzen hinweg. Meine älteren Gen X-Freunde und ich teilen viele der gleichen Werte und Herausforderungen.

Das Konzept der vier Wendepunkte ergibt eigentlich sehr viel Sinn, wenn man sich historische Muster ansieht. Ich habe diese Zyklen in meinem eigenen Leben erlebt.

Was mich am meisten beeindruckt, ist, wie jede Generation auf den Erziehungsstil zu reagieren scheint, den sie erlebt hat. Überbehütete Kinder werden zu unabhängigeren Eltern und umgekehrt.

Ja, genau das ist mir auch aufgefallen! Ich bin mit sehr beschützenden Eltern aufgewachsen und bin jetzt viel lockerer mit meinen eigenen Kindern.

Der Artikel trifft die Gen X-Erfahrung wirklich auf den Punkt. Wir waren definitiv die Schlüsselkinder, die während unserer Jugend einen dramatischen gesellschaftlichen Wandel erlebten.

Ich bin gespannt, wie die Technologie diese Generationsmuster aufbrechen könnte. Die Veränderungsgeschwindigkeit ist jetzt so viel höher als in früheren Jahrhunderten.

Die Art und Weise, wie COVID-19 als die Krise beschrieben wird, die das aktuelle Saeculum beendet, ist genau richtig. Nach März 2020 hat sich wirklich alles verändert.

Findet es sonst noch jemand unheimlich, wie sie vorhergesagt haben, dass Amerika vor 2025 von einer großen Krise heimgesucht werden würde? Ziemlich bemerkenswerte Weitsicht.

Ich arbeite mit Menschen aus all diesen Generationen zusammen und kann diese archetypischen Muster definitiv in Echtzeit erkennen.

Die Theorie mag vereinfacht sein, aber sie bietet einen interessanten Rahmen für das Verständnis historischer Muster.

Wenn ich mir meine Babyboomer-Eltern ansehe, kann ich den Propheten-Archetyp total erkennen. Sie sind im Wohlstand aufgewachsen und haben wirklich alles in Frage gestellt.

Die Beschreibung der Millennials als Helden-Generation wirkt etwas erzwungen. Wir sind eher damit beschäftigt, aufzuräumen, als traditionelle Helden zu sein.

Eigentlich finde ich, dass der Helden-Archetyp perfekt passt. Es geht nicht darum, traditionelle Helden zu sein, sondern darum, die Generation zu sein, die in Krisenzeiten einspringen muss.

Der Künstler-Archetyp für die Gen Z macht so viel Sinn, wenn man sich ihre Sensibilität für soziale Themen und ihre kreativen Ansätze für Aktivismus ansieht.

Ich frage mich, wie zukünftige Historiker diese Generationentheorien sehen werden. Werden sie sich im Laufe der Zeit bewähren?

Die Parallele zwischen saisonalen Zyklen und gesellschaftlichen Wendepunkten ist sehr elegant. Die Natur neigt dazu, sich in Zyklen zu bewegen.

Das Lesen hat mir geholfen, die Perspektiven meiner Großeltern besser zu verstehen. Sie haben völlig andere Wendepunkte erlebt als ich.

Get Free Access To Our Publishing Resources

Independent creators, thought-leaders, experts and individuals with unique perspectives use our free publishing tools to express themselves and create new ideas.

Start Writing