Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Saruman glaubt, dass nur große Macht das Böse in Schach halten kann, aber das habe ich nicht herausgefunden. Ich fand, dass es die kleinen Alltagshandlungen gewöhnlicher Leute sind, die die Dunkelheit vom Leibe halten. Kleine Taten der Freundlichkeit und Liebe. Warum Bilbo Beutlin? Ich weiß nicht. Vielleicht, weil ich Angst habe und er mir Mut macht.
- Gandalf der GraueWir saßen an einem langen Holztisch, beladen mit Essen, genossen Rotwein, Schaschlik und den stechenden Geruch schwelender Kohlen. In der Umgebung von St. Petersburg war es fast Mitternacht, aber mitten in den „weißen Nächten“ wird es nie dunkel.
Inmitten von Witzen, Lachausbrüchen und gelegentlichen Liedern hörte ich, wie sich die beiden begeisterten Geschichtskenner Mark und Leo über aktuelle Weltereignisse stritten. Ich liebe es, ihren hochintelligenten Gesprächen zuzuhören. Die beiden Teenager machten düstere Vorhersagen über die Zukunft und stützten sich dabei auf die Lehren der Vergangenheit.
Im weiteren Verlauf ihres Gesprächs konnte ich nicht umhin zu bemerken, dass zu viel Wert auf Könige, Kaiser, Präsidenten, Kardinäle und Zaren gelegt wurde. Die Jungen waren sich sicher, dass das Schicksal der Welt von Leuten wie Alexander dem Großen, Napoleon, Hitler, Stalin und Mao Tse-tung entschieden wurde. Da hatten sie sicherlich nicht ganz Unrecht. Doch etwas in mir zuckte zusammen.
Nach einer Weile hingen die dunklen Vorzeichen schwer in der milchigen Dämmerung und machten die „weiße Nacht“ irgendwie dunkler als sie war. Am Horizont zeichnete sich ein Schatten eines unausweichlichen Bösen ab. Schließlich verstummten alle, als ob die Freude des Abends plötzlich von einem unsichtbaren Dementor zunichte gemacht worden wäre. Ich zitterte wie vor einem plötzlichen Hauch von Kälte.
Dann rannte ein 7-jähriger Matthew durch die Tür des Cottages und durchbrach das Schweigen mit einer äußerst naiven und kindlichen Frage, die man sich vorstellen kann. Jeder rollte vor Lachen. Der dunkle, unheilvolle Schatten bebte und verschwand. Ich atmete tief durch. Die Dementoren rannten davon, weil sie dem grellen Licht eines dummen Witzes eines 7-Jährigen nicht standhalten konnten.
Der Himmel über St. Petersburg hellte sich auf, und die wunderschöne weiße Nacht breitete ihre Flügel wieder über unseren Köpfen aus.
Ich sagte zu den Jungs:
„Weißt du, Leute, Könige und Präsidenten glauben an Macht. Wie Saruman glauben sie, dass nur Großmacht das Böse in Schach halten kann. Aber ich würde mich auf die Seite von Gandalf dem Grauen stellen, der herausgefunden hat, dass das Böse nur von kleinen Leuten ferngehalten werden kann, die lachen, gutes Essen genießen, fröhliche Lieder singen, dumme Tänze tanzen und einfache Freuden lieben. Das macht sie immun gegen das Böse.
Das Wichtigste ist, wie du dich gerade hier fühlst. Wenn es genug Freude, Lachen und Gesang in deinem Herzen gibt, kann sich kein Böses von außen einschleichen. Kein Dementor kann deine Verteidigung durchbrechen, weil sie sich deinem inneren Licht nicht nähern können.“
Das war Gandalfs große Entdeckung. Und das hat ihn zu den Hobbits geführt.
Gandalf war nicht ohne Ängste. Als Maiar, ein Geist von niedrigerem Rang, wurden seine Kräfte, Fähigkeiten und sein Wissen von den Göttern (den Valar) begrenzt. Er konnte nur so viel tun. Es gab einige Mächte auf der Welt, gegen die er noch nicht getestet worden war.
„Moria. Du hast Angst davor, in diese Minen zu gehen, oder? Die Zwerge haben zu gierig und zu tief gegraben. Du weißt, in was sie erwachten, in der Dunkelheit von Khazad-dum: Schatten und Flamme.“ Saruman
Dennoch vertraute er weder seinen eigenen Kräften noch den Kräften anderer „Big Folk“. Er hatte seine eigenen Ahnungen.
Er durchstreifte Mittelerde und suchte instinktiv nach etwas, das seine Ängste lindern würde. Als er zum ersten Mal auf Hobbits stieß, muss er ein Lied gehört haben, das wie Merry und Pippins Trinklied klang, oder er hat sie vielleicht einen Klopftanz auf dem Tisch tanzen sehen.
„Wenn mehr von uns Essen, Jubel und Gesang höher schätzen würden als gehortetes Gold, wäre die Welt glücklicher.“ J.R.R. Tolkien
Gandalf merkte plötzlich, dass er gefunden hatte, wonach er gesucht hatte. Der dunkle, unheilvolle Schatten eines namenlosen Bösen, das sich im „Wald der Welt“ bewegte, hob sich. Er muss mit ihnen gelacht, gesungen, getanzt und seine Pfeife geraucht haben und dabei genau gedacht haben, was aus Elronds Mund kam, etwa 60 Jahre später, als er Frodos Wunde behandelte:
„Der Hobbit hat eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber... dem Bösen bewiesen.“
Schalte einfach die Nachrichten ein und du wirst es wissen. Dementoren sind J.K. Rolings fiktive Charaktere und eine starke Metapher dafür, was mit einer Seele passiert, wenn sie von schlechten Nachrichten verschlungen wird. Dementoren sind Wesen, die sich von menschlicher Freude ernähren. Aber es gibt eine Macht, der sie nicht widerstehen können — die Kraft deines inneren Lichts.
Diejenigen, in denen dieses innere Licht stark ist, sind immun gegen Dementoren und stoßen Freudlosigkeit und Depression ab. Aber woher kommt dieses innere Licht? Wie bei Harry Potter stammt es aus einem inneren Speicher glücklicher Erinnerungen, die Ihren gegenwärtigen Moment in ein Fest verwandeln, ein Fest der Liebe.
Die Hobbits hatten die Gabe, das Leben im Hier und Jetzt zu feiern.
Es wird mir vor Augen geführt, dass es keine schlechte Sache ist, ein einfaches Leben zu feiern. Bilbo Beutlin
Hobbits gaben sich damit zufrieden, zu ignorieren und von den Großen Leuten ignoriert zu werden. Sie feierten ein einfaches Leben, liebten gut bebaute Erde und freuten sich über alles, was wächst. Sie hatten eine Leidenschaft für gutes Essen, gute Lieder und eine gute Pfeife. Sie waren Experten im Schlemmen. Und alles im Auenland ist darauf ausgelegt, Bestand zu haben.
Und so geht das Leben im Auenland weiter, genau wie in dieser vergangenen Zeit. Es ist voll von eigenem Kommen und Gehen, wobei der Wandel langsam kommt, wenn er überhaupt kommt. Denn im Auenland sind die Dinge dafür gemacht, von einer Generation zur nächsten überzugehen.
Die Hobbits gaben diese Fähigkeit, das Leben zu feiern, von Generation zu Generation weiter, und das half ihnen, alle Finsternis und Angst abzuwehren.
Als Frodo, der durch den Ring belastet war, durch den Gedanken an Mordor bei Emyn Muil gelähmt war, sah er Sam an und zu seiner Überraschung plapperte er über „Brathähnchen“.
Nichts trübt deine Stimmung, oder, Sam?
Als echter Hobbit war Sam von ganzem Herzen auf der Suche nach dem, was er als Nächstes genießen konnte. Er weigerte sich, die Hoffnung aufzugeben, und behielt sogar ein bisschen Auen-Salz für den Fall, dass sie auf dem Weg nach Mordor ein Brathähnchen essen würden!
Kannst du dir ein Brathähnchen auf dem Weg nach Mordor vorstellen? Oder bringt der Gedanke an Mordor eine Lähmung in deine Seele, sodass sie ihre Fähigkeit verliert, irgendetwas Gutes auf dieser Welt zu sehen? Wie oft werde ich von den unendlichen Gedanken von Finsternis und Untergang in mich hineingezogen, als ob alle Hoffnung verloren wäre?
Wenn dir auf dem Weg nach Mordor kein Brathähnchen einfällt, bist du wie Gandalf, der verzweifelt nach einem Hobbit sucht. Wenn du nicht etwas Salz für den Fall hast, dass es heute etwas zu feiern gibt, brauchst du einen Sam. Und in jedem von uns steckt ein Sam.
Nichtsdestotrotz hatten Ruhe und Frieden dieses Volk immer noch merkwürdig hart gemacht. Sie waren, wenn es soweit kam, schwer zu entmutigen...
Hobbits sind eine mächtige Metapher für die Verbindung einer Seele mit dem Sein. Ein Hobbit ist der Teil von mir, der feiern kann, was ist, egal was passiert. Es ist dieser Teil von mir, der unter allen Umständen Gutes sieht. Es ist dieser Teil von mir, der bodenständig ist und tief mit dem Hier und Jetzt verbunden ist.
Feiere ich diesen Moment als Geschenk von oben oder gebe ich ihn auf, um zum nächsten zu gehen? Das Wichtigste ist, wie ich mich gerade hier fühle. Wenn ich genug Freude, Gelächter und Gesang in meinem Herzen habe, kann sich kein Böses von außen einschleichen. Keine Dementoren können meine Verteidigung durchbrechen, weil sie sich dem inneren Licht nicht nähern können.
Es war weit nach Mitternacht in der Nähe von St. Petersburg. Alle waren im Bett, als ich langsam durch den Hinterhof unseres kleinen Häuschens schlenderte und ab und zu anhielt, um den faszinierenden Glanz des Himmels zur Sommersonnenwende zu genießen.
Ich habe mich großartig gefühlt. Die schönen Erinnerungen an unseren Urlaub erleuchteten meine Seele von innen heraus, und kein Dementor konnte mir nahe kommen. Keine Kriegsgerüchte, keine Pandemien, keine Lockdowns, keine politischen Unruhen, nicht einmal das Ende der Welt kann meine Freude im Moment erschüttern.
Ich wusste, dass dieser Moment enden würde und Mordor wieder am Horizont auftauchen würde. Würde ich mir dann ein Brathähnchen vorstellen können? Ich setzte mich an den Tisch, an dem wir gerade unser Festmahl beendet hatten. Einige Schaschlik waren immer noch da, bedeckt mit einer Platte, und ich hörte Sam Gamgees Stimme in meinem Herzen sagen:
„Diese Schaschlik ist auch nicht schlecht... Denk an sie. Und haltet euer Salz bereit, um zu feiern, was da ist.“
Ich finde es toll, wie dieser Artikel Parallelen zwischen Gandalfs Weisheit und dem Alltag zieht. Die Vorstellung, dass kleine Akte der Freundlichkeit die Dunkelheit vertreiben können, spricht mich sehr an.
Wirklich interessante Perspektive, wie Gandalfs Angst ihn dazu brachte, die einfache Lebensweise der Hobbits zu schätzen. Darüber habe ich noch nie so nachgedacht.
Der Vergleich zwischen realen 'Dementoren' und negativen Nachrichten ist genau richtig. Ich habe diesen freuderaubenden Effekt definitiv selbst gespürt.
Sam, der Salz für potenzielles Brathähnchen auf dem Weg nach Mordor aufbewahrt, ist eine so kraftvolle Metapher. Es geht darum, auch in den dunkelsten Zeiten an der Hoffnung festzuhalten.
Ich bin mit der Prämisse nicht einverstanden. Manchmal braucht man echte Macht, um das Böse zu bekämpfen, nicht nur kleine Akte der Freundlichkeit. Schau dir an, wie Gandalf selbst seine Kräfte gegen den Balrog einsetzen musste.
Der Teil, in dem der 7-Jährige die Spannung mit einer albernen Frage bricht, hat mich sehr berührt. Es ist erstaunlich, wie Kinder die Dunkelheit vertreiben können, ohne es überhaupt zu versuchen.
Das bringt mich dazu, anders über meine täglichen Interaktionen nachzudenken. Vielleicht sind meine kleinen Gesten wichtiger, als ich dachte.
Die weißen Nächte von Sankt Petersburg bilden eine perfekte Kulisse für diese Geschichte. Ich kann die magische Atmosphäre fast spüren.
Ich bin nicht überzeugt, dass Hobbits eine so tiefe Metapher sein sollen. Manchmal ist eine Geschichte einfach nur eine Geschichte, Leute.
Die Verbindung zwischen moderner Angst und Dementoren ist brillant. Wir alle brauchen unsere eigene Version eines Patronus-Zaubers.
Findet es noch jemand faszinierend, wie Tolkiens und Rowlings magische Kreaturen ähnlichen metaphorischen Zwecken dienen?
Die Salz-Metapher erscheint mir etwas weit hergeholt. Manchmal müssen wir uns der Realität stellen, anstatt immer nur die Sonnenseite zu suchen.
Dieser Artikel hat mir wirklich geholfen zu verstehen, warum Gandalf Bilbo gewählt hat. Es war schließlich nicht nur Zufall.
Ich liebe die Vorstellung, dass wir alle einen inneren Sam haben. Das ist eigentlich ziemlich beruhigend.
Diese Teenager, die über Weltereignisse diskutieren, erinnern mich daran, wie wir die Dinge oft verkomplizieren. Manchmal ist einfache Freude die Antwort.
Die Art und Weise, wie dieser Artikel Fantasy-Literatur und Lebensweisheit miteinander verbindet, ist meisterhaft.
Wenn ich in letzter Zeit die Nachrichten sehe, spüre ich definitiv diese Dementoren-Vibes. Vielleicht muss ich mich mehr auf die kleinen Freuden konzentrieren.
Der Kontrast zwischen Sarumans und Gandalfs Philosophien ist heute relevanter denn je.
Ich frage mich, ob Tolkien Hobbits absichtlich als diese Verbindung zu einfachen Freuden dargestellt hat, oder ob wir zu viel hineininterpretieren.
Das Bild, mit Schisch Kebabs zu feiern, während man über Gandalfs Weisheit nachdenkt, ist wunderbar bodenständig.