Die 5 besten Tipps, um unnötige Streitereien mit Ihrem Partner zu vermeiden

Wir waren alle dort. Sie kommen von einem langen Arbeitstag nach Hause oder Ihr Partner kommt zu Ihnen nach Hause; Sie hatten einen schwierigen Tag im Umgang mit Kindern, der Schule, der Arbeit oder der Familie oder einem der Millionen von alltäglichen Problemen, mit denen wir täglich konfrontiert sind. Sie freuen sich darauf, Ihren Partner zu sehen, weil Sie ihn lieben, aber Sie sind nicht in der Stimmung für einen Kampf und selbst die kleinste Sache kann Sie verärgern. Sie sind müde und gereizt von dem Tag, den Sie hatten, Sie sind nervös und Sie haben das Gefühl, Sie könnten jeden Moment schnappen. Du siehst deinen Partner, er macht einen Kommentar, ohne darüber nachzudenken, du verstehst es falsch und ein Kampf zeichnet sich ab.

Vielleicht hast du gute Laune und hattest einen fantastischen Tag, aber dein Partner hatte einen anstrengenden Tag zu Hause oder auf der Arbeit und musste sich mit allem auseinandersetzen, was an diesem Tag auf seinem Teller lag. Sie wissen nicht, was für einen Tag sie hatten. Wenn ihr nach einem langen Tag wieder zusammen seid, macht ihr sofort eine Bemerkung über das Abendessen oder die Wäsche oder etwas völlig Harmloses, aber ihr fühlt euch so persönlich und angreifend auf sie an. Ein Kampf ist im Begriff auszubrechen.

Plötzlich befinden Sie sich inmitten eines Streits, der keinen Zweck erfüllt. Möglicherweise wurden Sie falsch gerieben, nur weil Sie etwas anderes, das während des Tages passiert ist, auf den Kopf gestellt hat und jetzt ist Ihr Partner hier, um die Hauptlast Ihrer Frustrationen zu tragen. Oder Ihr Partner hatte einen schweren Tag und Sie haben einen Kommentar mit einer völlig anderen Absicht abgegeben, als Sie wahrgenommen haben, und er geht in den Defensivmodus, was einen lebhaften Kampf auslöst, der überhaupt nicht stattfinden musste.

Kämpfe, die darauf zurückzuführen sind, dass Sie oder Ihr Partner schlechte Laune haben, sind absolut unnötig und verursachen oft nur Unbehagen und Verärgerung. Manchmal können Sie während des Streits kurzzeitig einen Endorphinschub bekommen, aber nach einiger Zeit wird klar, dass es bei dem Streit um nichts Wichtiges geht. Der Kampf hätte komplett vermieden werden können, wenn sich die Situation anders entwickelt hätte.

Es gibt fünf wichtige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie unnötige Kämpfe mit Ihrem Partner vermeiden möchten:

1. Geben Sie Ihre Absicht an (falls Sie eine haben)

Als Sie zu Ihrem Partner nach Hause kamen, hatten Sie einen langen Tag und sind bereit, zu Abend zu essen und den Rest der Nacht zu entspannen. Das Abendessen ist jedoch noch nicht zubereitet, und Sie stellen fest, dass Ihr Partner auch einen anstrengenden Tag hatte und nicht die Zeit hatte, etwas zuzubereiten oder zu bestellen, bevor Sie nach Hause kamen. Sie sind frustriert und fragen sie, warum sie sich nicht um das Abendessen gekümmert haben, obwohl Sie wissen, dass Sie bald zu Hause sein würden.

Sie schlagen sofort zurück und ihr zwei seid mittendrin. Du wolltest sie nicht verärgern oder beleidigen. Du bist einfach müde und willst essen und Zeit mit deinem Partner verbringen. Sie können die Dinge immer noch umkehren und den Kampf beenden, bevor er eskaliert und unnötig in die Länge gezogen wird.

Machen Sie Ihrem Partner klar, dass Sie ihn mit Ihrem Kommentar nicht verärgern wollten. Kommunikation ist in solchen Situationen von entscheidender Bedeutung, da sie nicht wissen, was Sie denken, und Sie wissen nicht, was sie denken, es sei denn, Sie sagen es sich gegenseitig.

Wenn Ihr Partner Sie anschnappt, machen Sie Ihre Absicht deutlich, den Kommentar zu äußern. Lassen Sie sie wissen, dass Sie einen langen Tag hatten und dass Sie keinen Streit auslösen wollten, und vereinbaren Sie, einen Plan für das Abendessen zu erstellen, der für Sie beide einfach und überschaubar ist.

Wenn Sie sie über Ihre Absicht informieren, können Sie beide langsamer werden und nachdenken, bevor Sie oder Ihr Partner mehr Öl ins Feuer gießen.

2. Halte für einen Moment inne

Wenn das Gespräch hitzig wird, hören Sie im Moment auf. Hör einfach auf und mach eine Pause. Atme tief durch, atme langsam und erlaube dir, ganz im Moment präsent zu sein.

Das Einlegen einer Gesprächspause bietet Raum für Nachdenken und Rationalität. Sie und Ihr Partner wissen beide, dass Sie jeweils einen stressigen Tag hatten und den Tag nur mit einer guten Note miteinander beenden möchten. Sie wissen beide, dass ein Streit über das Abendessen nicht dazu beiträgt, dieses Ziel zu erreichen, da solche Argumente dazu neigen, sich zu verzetteln, wenn sie nicht gleich zu Beginn im Keim erstickt werden.

Es gibt pädagogische Beweise und Untersuchungen, die belegen, wie wichtig es ist, inmitten eines Konflikts anzuhalten, innezuhalten und zu atmen. Es hilft, die Spannungen im Raum abzubauen und bietet sowohl Ihnen als auch Ihrem Partner einen kurzen Moment des Friedens und der Ruhe, in dem Sie beide klarer denken können.

Wenn Sie eine Pause einlegen, wird Ihr Partner auch darüber informiert, dass Sie nicht an Streiten interessiert sind und dass Sie eine schnelle und schmerzlose Lösung wünschen.

3. Geh weg von der Situation

Bevor aus dem kleinen Streit ein Schlagabtausch wird, entfernen Sie sich von der Situation. Das kann so aussehen, als würde man tief durchatmen und für einen Moment in einen anderen Raum gehen. Es ist auch sehr wichtig, Ihrem Partner Ihren Umzug zu erklären, damit er nicht glaubt, dass Sie das Gespräch einfach abblasen. Wenn Sie im Moment Platz benötigen, um Klarheit zu gewinnen, ist es eine gute Fähigkeit, Abstand zu nehmen.

Wenn Sie wegtreten, hat auch Ihr Partner Platz. Wenn Sie in der Konversation Platz schaffen, hat jeder von Ihnen die Zeit, für einen kurzen Moment allein zu sein. Dieser Moment von Zeit und Raum unterstützt ein friedlicheres und ruhigeres Gespräch, denn wenn Sie einmal einen Moment Zeit hatten, um sich von der Situation zu lösen, sind Sie in einer anderen Denkweise.

Wenn Sie sich einen Moment vom Gespräch fernhalten, entsteht eine Umgebung, in der Ruhe und Klarheit gefunden und das Gespräch nach der Rückkehr weiter gefördert werden können.

Lassen Sie Ihren Partner wissen, dass Sie einen Moment für sich selbst brauchen, treten Sie zurück, sammeln Sie Ihre Gedanken und erinnern Sie sich daran, dass das Problem klein ist und es sich nicht lohnt, darüber zu streiten.

Ihre Energie ist es nicht wert, für etwas so Kleines wie ein Abendessen verschwendet zu werden, und Sie und Ihr Partner können zu einer friedlichen Lösung kommen, wenn Sie nach einem Abschied wieder zusammenkommen.

4. Versetzen Sie sich in ihre Lage

Manchmal ist es hilfreich, sich in die Lage Ihres Partners zu versetzen und zu versuchen, die Dinge aus seiner Perspektive zu betrachten. Sie wissen nicht, was für einen Tag sie hatten, weil das Gespräch nie zu diesem Punkt gekommen ist, aber Sie können anhand ihrer unmittelbaren Reaktion davon ausgehen, dass ihr Tag möglicherweise nicht so reibungslos verlaufen ist.

In diesem Sinne können Sie versuchen, das Gespräch mit ihren Augen zu betrachten. Sie wissen, dass Sie selbst einen langen Tag hatten, also ist es nicht schwer, sich vorzustellen, wie sie sich auch fühlen könnten. Denken Sie über den Kommentar nach, den Sie zum Abendessen gemacht haben, und fragen Sie sich, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie Sie direkt beim Betreten der Tür dasselbe gefragt hätten.

Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, das Gespräch von beiden Seiten zu verfolgen. Eine Entschuldigung kann angebracht sein. Wenn Sie wirklich der Meinung sind, dass Sie nicht streiten möchten, müssen Sie diese Entschuldigung ruhig und aufrichtig aussprechen.

Sie wissen, dass Sie an ihrer Stelle höchstwahrscheinlich eine Entschuldigung für den Kommentar hören möchten, obwohl Sie keine schlechte Absicht hatten. Lassen Sie Ihren Partner einfach wissen, dass Ihre Absicht nicht negativ war und Sie ihn nicht verärgern und in Bedrängnis bringen wollten.

Dadurch wird der Konflikt oft reibungsloser gelöst, und wenn Sie sich in ihre Lage versetzen, können Sie besser verstehen, wie sie sich in diesem Moment wahrscheinlich fühlen.

5. Erinnern Sie Ihren Partner daran, dass Sie ihn lieben

Ihren Partner daran zu erinnern, dass Sie ihn lieben, ist eine hervorragende Möglichkeit, eine Perspektive zu gewinnen.

Anstatt dir das Schnappen deines Partners unter die Haut gehen zu lassen, bleib ruhig und erinnere deinen Partner einfach daran, dass du ihn liebst und nicht vorhattest, einen Streit auszulösen.

Manchmal ist es am besten, ruhig vorzugehen. Wenn Sie den Eindruck erwecken, cool, ruhig und gefasst zu sein, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sich tatsächlich so fühlen, und Sie werden den Frieden ausstrahlen, den Sie zu vermitteln versuchen.

Versichern Sie Ihrem Partner, dass er nichts falsch gemacht hat, sagen Sie ihm, dass Sie einen langen Tag hatten, und trösten Sie ihn, wenn er Ihnen sagt, dass sein Tag auch anstrengend war. Sag ihm, dass du ihn liebst, erinnere ihn daran, dass es sich bei dem kleinen Problem nicht lohnt, in einen großen Streit zu geraten, und lass die Ruhe auf euch beide übergehen.

Diese Beruhigung hilft, Ihren Partner zu beruhigen und ihn an das Gesamtbild zu erinnern. Es wird Sie auch an das Gesamtbild erinnern.

Kleine Kämpfe machen nie Spaß und mit diesen Tipps im Hinterkopf können sie leichter und schmerzloser vermieden werden. Deine Absicht zu äußern, dich im Moment zu stoppen, dich vom Moment zu distanzieren, dich in seine Lage zu versetzen und deinen Partner daran zu erinnern, dass du ihn liebst, sind alles Strategien, die helfen können, einen Kampf auszulöschen, bevor er beginnt. Sie und Ihr Partner lieben sich und sind aus einem bestimmten Grund Partner; lassen Sie nicht zu, dass die kleinen Dinge dem im Weg stehen.

Image of a couple holding hands
CaptioPhoto von Tobe Mokolo auf Unsplash

Opinions and Perspectives

Diese Tipps sind unglaublich hilfreich! Ich habe mich schon in ähnlichen Situationen befunden, in denen ein kleiner Kommentar zum Abendessen in einen riesigen Streit ausartet.

Ich denke, der wichtigste Tipp ist, vor dem Reagieren eine Pause einzulegen. Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich kurz davor bin, auszurasten, und schon ein tiefes Durchatmen macht einen großen Unterschied.

Ehrlich gesagt, fällt es mir schwer, mich während eines Streits zurückzuziehen. Es fühlt sich an, als würde ich vor dem Problem davonlaufen.

Der Teil über das Aussprechen der eigenen Absicht spricht mich sehr an. Mein Partner interpretiert meine Kommentare oft falsch, wenn wir beide gestresst sind.

Ich bin anderer Meinung, was das Weggehen angeht. Meiner Erfahrung nach macht es meinen Partner nur wütender und er fühlt sich verlassen.

Was für mich funktioniert, ist, die Hand meines Partners zu halten, während wir schwierige Gespräche führen. Es hilft uns, in Verbindung zu bleiben, auch wenn wir verärgert sind.

Der Artikel lässt es so einfach klingen, aber in Wirklichkeit ist es viel schwieriger, die Emotionen in diesem Moment zu kontrollieren.

Sich in die Lage des anderen zu versetzen, ist entscheidend. Manchmal vergesse ich, dass mein Partner vielleicht einen ebenso anstrengenden Tag hatte.

Ich habe angefangen, nach dem Tag meines Partners zu fragen, bevor ich Kommentare abgebe oder Wünsche äußere. Das hilft wirklich, den richtigen Ton anzuschlagen.

Das Lesen hat mir klar gemacht, wie viele unnötige Streitereien hätten vermieden werden können, wenn ich meine Absichten besser kommuniziert hätte.

Dieser Rat scheint sich an Paare zu richten, die bereits eine gute Kommunikation haben. Was ist mit denen, die mit der grundlegenden Kommunikation zu kämpfen haben?

Eigentlich denke ich, dass diese Tipps perfekt für Paare sind, die an ihrer Kommunikation arbeiten. Man muss ja irgendwo anfangen.

Mein Therapeut hat ähnliche Strategien vorgeschlagen. Die Atemtechnik hat für uns alles verändert.

Das Dinner-Szenario geht mir sehr nahe. Wir hatten definitiv unseren Anteil an hungrigen Streitereien.

Ich finde es interessant, dass der Artikel das Timing nicht erwähnt. Manchmal macht es schon einen Unterschied, 30 Minuten zu warten.

Der Tipp mit der Liebeserinnerung klingt kitschig, funktioniert aber tatsächlich. Es ist schwer, wütend zu bleiben, wenn jemand seine Liebe aufrichtig ausdrückt.

Ich wünschte, ich hätte das vor Jahren gelesen. Meine letzte Beziehung wäre vielleicht anders verlaufen.

Get Free Access To Our Publishing Resources

Independent creators, thought-leaders, experts and individuals with unique perspectives use our free publishing tools to express themselves and create new ideas.

Start Writing