Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Die Gestaltung eines Horrorkostüms hängt davon ab, welchen Aspekt der Angst Sie hervorheben möchten. Das Schöne an Horrorkostümen ist meiner Meinung nach die Fähigkeit, irrationalen Ängsten eine physische Form zu geben. Wir wissen, dass nichts im Dunkeln ist, aber was ist, wenn es etwas gibt? Etwas Dunkles und Vermummtes, versteckt im Schatten?
Das ist es einfach, etwas Dunkles und Vermummtes, etwas Unklares, etwas kaum Sichtbares, verkörpert die Art und Weise, die Angst vor der Dunkelheit zu verkörpern. Wir sagen oft, dass wir keine Angst vor der Dunkelheit haben, sondern vor dem, was darin ist. Nun, ein Kostüm zu entwerfen bedeutet zu zeigen, was im Dunkeln ist.
Wenden Sie dies auf so viele Ängste wie möglich an. Höhenangst kann sich in einem furchtbar großen Geist niederschlagen, Angst vor Veränderung kann durch das Mischen von Kleidungsstücken aus verschiedenen Epochen vermittelt werden, Reue zeigt sich in der Verdrehung kindlicher Bilder wie Puppen und Clowns, und die Angst vor dem Scheitern kann durch zerfetzte Kleidung und alte Gesichtszüge verkörpert werden (natürlich nicht auf persönlichen Erfahrungen beruhend).
Denken Sie an die gängigsten Horrortropen, Geister in Weiß, verdrehte Knochen und Blut, Labyrinthe, Monster und mehr. Sie alle verwenden Symbolik in ihrer Kostüm- und Charaktergestaltung, um dir den Schauer über den Rücken laufen zu lassen.
Hier sind die Tricks, die dir helfen, ein gruseliges Kostüm zu entwerfen:
Indem du Aspekte verbirgst oder die Parameter verwischst, kannst du den Angstfaktor deines Kostüms verstärken. Wir wissen nicht genau, wo es anfängt und wo es endet. Dieser Mangel an Definition weckt mehrere Befürchtungen. Wir hassen es, es nicht zu wissen, und haben natürlich Angst vor Ungewissheit. Wir fürchten uns vor dem, was verborgen ist.
Eine Fülle an fließendem Stoff verzerrt die Figur und kann sogar als Schleier wirken. Wir sind uns nicht sicher, was wir sehen. Diese Eigenschaft des Stoffes wurde genutzt, um bei Zaubershows das Auge auszutricksen. Aus diesem Grund sehen wir oft lange Kleider und Roben in Horrorkostümen. Dies ist bei Olivia Cranes Kostüm in The Haunting of Hill House der Fall, als sie langsam besessen wird. Ein anderes Beispiel ist die Frau in Schwarz, eine verschleierte gotische Figur, die Tod und Trauer symbolisiert. Sie wurde in der Popkultur mit der „Bride in Black“ in der Insidious-Reihe verglichen.
Stoffe, die unsere Sicht behindern, verstärken auch unsere Angst, sich zu verirren. Stoff kann als Netz oder Netz verwendet werden, was unsere Angst, gefangen zu werden, sich zu verheddern und zurückgehalten zu werden, verstärkt. Man kann diese Ängste mit der Angst verbinden, sich in einem halb verdeckten, teilweise sichtbaren Kostümmoment zu verstecken. Wie die Szene in The Conjuring, in der wir die Figur der Mutter sehen, die bedeckt und in ein Laken gebunden ist, nur damit die Hexe Bathseba von innen auftaucht. Der Stoff wurde hier als Requisite verwendet, kann aber problemlos in die Kostümierung integriert werden.
Ein weiteres Element der Verzerrung kann sich auf das vollständige Löschen von Merkmalen beziehen. In diesem Fall kann der Zuschauer buchstäblich nichts über den Charakter erzählen. Wir sehen, dass dies bei der Verwendung von Morph-Anzügen bei der Kostümierung eine Rolle spielt. Es lässt den Charakter auch zweidimensional und jenseitig aussehen. Ein aktuelles Beispiel dafür war die gesichtslose Frau vom See in der Netflix-Serie Haunting of Bly Manor.
Verfremdung ist eine literarische Praxis, die alltägliche, bekannte Gegenstände aufgreift und von ihnen als fremd, ungewohnt oder sogar seltsam spricht. Das verzerrt Ihre Wahrnehmung von Vertrautheit.
Eine einfache Möglichkeit, dies umzusetzen, besteht darin, ein bekanntes Konzept zu verwenden und ihm eine finstere Ebene hinzuzufügen. Zum Beispiel die besessene Dämonin aus Die Nonne und der Clown aus Es. In diesen Beispielen nehmen wir bekannte Elemente, geben ihnen aber das Gefühl, unsicher und böse zu sein.
Ein weiterer Horror-Tropus, der auf Verfremdung beruht, ist die Verwendung von Spiegeln und Reflexionen. Sie haben nichts Gruseliges an sich, es sei denn, Sie sprechen von Spiegeln als einem Portal, das die Welt auf den Kopf stellt oder Ihnen eine falsche Realität der Welt zeigt.
Die Übertreibung von Gesichtszügen kann dazu dienen, das Kostüm zu entfremden, indem mit der Skala gespielt wird. Ein Hauptmerkmal oder ein Körperteil unverhältnismäßig zu vergrößern oder zu verlängern, ist eine großartige Möglichkeit, das Kostüm deiner Figur gruselig aussehen zu lassen. Ein klassisches Beispiel wäre Slender Man mit seinem furchtbar langen Körperbau. Ein anderes Beispiel ist Freddy Kruger mit seitlich ausgestreckten Armen in The Nightmare on Elm Street.
Die Übertreibung eines Hauptmerkmals lässt deinen Charakter humanoid aussehen, mit einer Schicht Gruseligkeit. Verlängerte Gliedmaßen erhöhen die Angst, erwischt und gepackt zu werden. Unglaublich große Münder bringen alptraumhafte, schlangenähnliche Bilder hervor. Große Augen können deinen Horrorcharakter einschüchternder und wütender wirken lassen. Eine eher zurückhaltende und doch beliebte Anwendung dieser Technik findet sich in der klassischen Darstellung von Hexen mit ausgestreckten, hakenförmigen Nasen und langen, krallenartigen Finger.
Dies kann leicht mit Requisiten wie Stelzen und langen Ärmeln nachgeahmt werden. Make-up und Prothetik spielen in diesem Abschnitt eine wichtige Rolle und können verwendet werden, um das Auge auszutricksen.
Uncanny Valley ist ein Konzept, das dem Realismus in der Robotik und Animation entgegengebracht wird. Es legt nahe, dass Realismus nur bis zu einem bestimmten Punkt natürlich und humanoid aussieht. Wenn der Realismus diesen Punkt überschreitet, erzeugt der Realismus ein Gefühl von Unbehagen und Fremdheit.
Die Vorstellung, dass etwas zu perfekt oder zu ruhig aussieht, kann definitiv auf Horror angewendet werden. Stellen Sie sich Ihr eigenes sicheres Zuhause vor, aber alles wurde um einen Zentimeter nach links verschoben. Es sieht genauso aus, fühlt sich aber etwas falsch an.
Das kannst du in Kostümen nachahmen, indem du dir einige Aspekte deines Kostüms zu sehr anstrengst und es den anderen gegenüberstellst. Du kannst zum Beispiel die Augen sehr detailliert und zu hell machen, während die Haut, die sie umgibt, blass und abgestorben aussehen kann. Wir sehen das in Form einer Ästhetik in Tim Burtons Charakterdesigns. Du kannst auch das Uncanny Valley-Gebiet betreten, indem du bewegliche Elemente hinzufügst, die für den Komfort zu langsam sind, wie konturierte Gelenke und starre Augenbewegungen.
Laut einem Artikel in der New York Times wird Uncanny Valley in Horrorkostümen klassisch durch Puppenkostüme und übermäßig detaillierte Masken verwendet. Zum Beispiel die Eulenmaske aus dem Thriller Stage Fright, die OP-Maske aus Eyes Without a Face und die lächelnden Masken aus The Purge. Alle diese Masken kombinieren Hyperrealismus und Details oder zeigen echte Gesichtszüge in Kombination mit unheimlich falschen Masken, die zu glatt aussehen.
Finden Sie abschließend heraus, welche Art von Angst Sie hervorrufen möchten, um Ihr Horrorkostüm zu kreieren, und wenden Sie diese Methoden darauf an. Du wirst feststellen, dass kein Kostüm genau in eine Kategorie passt. Slender Man kombiniert Verzerrung, Radierung und übertriebene Gesichtszüge, Morph-Anzüge mit detailgetreuen Gesichtern verbinden Verzerrung mit dem unheimlichen Tal.
Es ist auch erwähnenswert, dass Kostüme allein nicht das volle Horror-Erlebnis bieten und mit der Kulisse, in der sie sich befinden, mitspielen müssen. Behalte das also bei der Gestaltung im Hinterkopf und verbinde es mit den Emotionen, die du darstellen möchtest.
Wenn Sie diese Methoden jedoch verwenden möchten, um ein gruseliges Halloween-Kostüm zu kreieren, um Ihre Freunde auf einer Party zu erschrecken, könnten Sie wahrscheinlich einen guten Sprungschreck hinzufügen, um die Arbeit zu erledigen.
Nichtsdestotrotz macht uns das Horror-Genre seit Jahren gute Geister und wir können eindeutig viel von ihren Designern lernen und diese Methoden auf unsere eigenen Charakter- und Kostümdesigns anwenden.
Ich finde es toll, wie dieser Artikel die Psychologie hinter gruseligen Kostümen aufschlüsselt. Das Konzept des Uncanny Valley fasziniert mich besonders.
Der Teil über die Verzerrung durch Stoff ist wirklich einleuchtend. Ich fand diese fließenden, geisterhaften Gestalten immer viel gruseliger als Gore.
Ehrlich gesagt, ich bin mit dem Stoffteil nicht einverstanden. Blut und Gore sind viel effektiver, um echte Angst zu erzeugen. Schau dir nur moderne Horrorfilme an.
Wirklich interessanter Punkt über Verfremdung. Ich habe nie darüber nachgedacht, warum böse Nonnen und Clowns so furchterregend sind, bis jetzt.
Dieser Artikel hat mir geholfen zu verstehen, warum ich so von diesen gesichtslosen Schaufensterpuppen in Kaufhäusern abgeschreckt bin.
Die Beispiele aus Hill House und Insidious verdeutlichen die Punkte zum Kostümdesign wirklich.
Ich habe letztes Halloween versucht, ein Horror-Kostüm nach einigen dieser Prinzipien zu machen. Der fließende Stoff hat definitiv Wunder gewirkt.
Toller Artikel, aber ich denke, er hat die Bedeutung des Sounddesigns in Verbindung mit Kostümen verpasst.
Das Spiegelbild-Konzept erinnert mich an meine Ängste in der Kindheit. Ich kann nachts immer noch nicht in Spiegel schauen.
Ich bin nicht sicher, ob ich mit allem hier übereinstimme. Manchmal ist Einfachheit beängstigender als all diese komplizierten Designelemente
Ich arbeite im Kostümdesign und diese Prinzipien sind genau richtig. Wir haben ähnliche Techniken für die Theaterproduktion von Dracula verwendet
Was ist mit der Farbpsychologie? Mir ist aufgefallen, dass die effektivsten Horror-Kostüme bestimmte Farbpaletten verwenden
Der Teil über übertriebene Merkmale erinnert mich daran, warum ich Slender Man so furchterregend fand, als er zum ersten Mal herauskam
Ich habe das Gefühl, dass moderner Horror zu sehr auf Gore und Jump-Scares setzt, anstatt auf diese psychologischen Elemente
Die Tim Burton Referenz macht absolut Sinn. Seine Charakterdesigns bewegen sich immer genau in diesem Uncanny Valley
Ich habe mich immer gefragt, warum Puppen so gruselig sind. Die Uncanny-Valley-Erklärung klärt das wirklich auf
Ich würde gerne mehr Beispiele dafür sehen, wie diese Prinzipien auf nicht-übernatürliche Horror-Kostüme angewendet werden
Dieser ganze Artikel hat mir eine Gänsehaut beschert, besonders der Teil über die Dame aus dem See aus Bly Manor
Findet sonst noch jemand, dass The Nun ein perfektes Beispiel für Verfremdung ist? So ein geniales Design
Meine Kinder würden diese Aufschlüsselung lieben. Sie fragen immer, warum bestimmte Dinge beängstigend sind
Ich studiere Film und dieser Artikel erklärt perfekt Konzepte, die wir im Unterricht besprochen haben