Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Im November 1988 wurde dem Publikum auf der ganzen Welt Amerikas beliebteste Good-Guy-Puppe Chucky vorgestellt. Von der Seele des soziopathischen Killers Charles Lee Ray alias Lakeshore Strangler besessen, hat Chuckys Erfolg mehrere Fortsetzungen von Spielfilmen, Videospielen, Actionfiguren und sogar eine umstrittene Neuinterpretation der Serie hervorgebracht.
Nach einer Reihe von Filmen direkt auf DVD in den letzten Jahren kehrt Chucky nun zurück, um mit einer kommenden SYFY-Fernsehserie, die am 12. Oktober 2021 veröffentlicht werden soll, eine neue Generation von Fans nicht auf der großen, sondern auf der kleinen Leinwand zu terrorisieren.
Die Show trägt den einfachen Titel Chucky und dreht sich um das neue unglückliche Kind Jake Wheeler (Zackary Arthur), das bei einem Flohmarkt auf die schreckliche Puppe stößt, während wichtige Perioden in Chuckys Vergangenheit untersucht werden.
Die mit Spannung erwartete Fernsehserie ist das erste Mal seit der Veröffentlichung von Cult of Chucky im Jahr 2017, dass der Mitschöpfer der Serie, Don Mancini, an seinem Lebenswerk beteiligt ist.In die Fußstapfen der legendären Horror-Franchises A Nightmare on Elm Street und Friday the 13th trat MGM (Metro Goldwyn Mayer) über ein Jahrzehnt lang ein Remake für Child's Play, bevor es schließlich am 21. Juni 2019 auf dem US-Markt veröffentlicht wurde.
Das Remake, das mit einer neuen Besetzung und modernisierten Storyelementen seinen Weg in die Kinos findet, lässt Mancinis etablierte Kontinuität hinter sich und folgt vielen Handlungselementen aus dem ersten Kinderspiel.
In seinem Akt der Unabhängigkeit wurden sowohl der Schöpfer Mancini als auch der bekannte Chucky-Sprecher Brad Dourif ausgeschlossen, dessen klassische Gesichtsausdrücke und Stimme zugunsten des bei den Fans beliebten Schauspielers Mark Hamill (Star Wars) ersetzt wurden.Mit Hamills Chucky als Headliner zeigte das Remake eine völlig neue Besetzung, bestehend aus dem relativ neuen Gabriel Bateman als neuem Andy Barclay neben Aubrey Plaza (Karen Barclay) und Brian Tyree Henry (Mike Norris), was die Chucky-Serie zurück in die dunklere Zeit des Bösen einläutete, aus der sie stammt.
Obwohl Chuky zunächst wegen seiner dramatischen Änderungen der Chucky-Geschichte von Fans kritisiert wurde, wurde Chukys Rückkehr auf die Leinwand letztendlich bescheiden von der Kritik aufgenommen und weltweit über 45 Millionen US-Dollar eingespielt.
Obwohl Regisseur Lars Klevberg (Polaroid) mit Child's Play dem Franchise eine neue Aura des Horrors verlieh, waren Mancini und die Kreativen, die Chucky überhaupt zu internationalem Ruhm verhalfen, nicht beteiligt.
Der Führungswechsel trug nur dazu bei, die Spannungen zwischen den beiden Generationen von Chucky noch weiter zu verschärfen. Klevbergs Film war eine moderne Neuinterpretation des Originalfilms von 1988, in dem der 6-jährige Andy Barclay von seiner liebenden Mutter eine „brandneue“ Good-Guy-Puppe erhielt.
Um der heutigen Zeit gerecht zu werden, ist Chucky keine Plastikpuppe mehr, sondern eine intelligente Hightech-Puppe, die aus Südostasien stammt und dazu beitragen soll, die übertriebene Abhängigkeit der Gesellschaft von KI-Technologie zu stärken.
Don Mancini war seit dem Original, an dem er zusammen mit John Lafia und dem Regisseur Tom Holland mitgeschrieben hat, als Autor an jedem Child's Play-Film beteiligt.Beginnend mit Child's Play 2 der 1990er Jahre gelangten die zukünftigen Chucky-Fortsetzungen nach der Auflösung der MGM-Muttergesellschaft United Artists in den Besitz der angesehenen Filmgesellschaft Universal Pictures.
Aufgrund der Eigentümerschaft von Universal an der Figur Chucky ist es die Fernsehabteilung des Prestige-Studios, Universal Content Pictures (eine Tochtergesellschaft von NBCUniversal), die die kommende Fernsehserie von Mancini vertreiben wird.
MGM behält sich jedoch die Exklusivrechte an dem ersten Child's Play-Film und den Charakteren vor, die mit der Einführung der Franchise in Verbindung stehen. Da eine Fortsetzung des Remakes von Child's Play von 2019 derzeit noch im Gespräch ist, haben Mancini und Mancini mit Hochdruck daran gearbeitet, den ursprünglichen Chucky erneut einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Nach seiner Regiearbeit für Seed of Chucky aus dem Jahr 2004 sowie den späteren Titeln Curse/Cult of Chucky wird Don Mancini für die Verkabelung und Regie jeder Episode der kommenden ersten Staffel verantwortlich sein. Im Oktober dieses Jahres werden die Fernsehsender SYFY und USA als erste Anlaufstelle für die Fortsetzung von Chuckys mörderischer Geschichte dienen.
Während das Remake oder zukünftige Fortsetzungen scheinbar unberechtigt sind, Chuckys kriminelle Partnerin und Ehefrau Tiffany Valentine (Jennifer Tilly), den in Konflikt geratenen Sohn mit Papa-Problemen Glen (Billy Boyd) oder andere nachfolgende Nebencharaktere zu erwähnen, sind alle Hauptdarsteller Child's Play, einschließlich der Barclays und Polizeidetektiv Mike Norris, Freiwild.
In dem Bemühen, die Serie wieder auf das Wesentliche zurückzubringen, bringt Mancini einige langjährige Freunde mit, angefangen mit der Rückkehr des Klassikers, den Chucky-Fans kennen und lieben, der erneut von Brad Dourif gesprochen wird.
Für den neuesten Teil der Chucky-Reihe kehren außerdem der ursprüngliche Erzfeind der Puppe, Andy Barclay (Alex Vincent), Tiffany (Jennifer Tilly), Andys heldenhafte Pflegeschwester Kyle (Christine Elise McCarthy) und sogar die neuere Curse of Chucky-Protagonistin Nica Pierce (Fiona Dourif) zurück.
Chucky und seine Horror-Kollegen scheinen die besten Kandidaten zu sein, die sich für ein einfaches Kabelfernsehformat eignen, in dem eine neue Staffel oder sogar Episode als eigenständiger Bogen fungieren und dem Mörder folgen kann, der eine weitere unglückliche Gruppe von Opfern ins Visier nimmt.
Wenn sich die Serie als Erfolg herausstellt, können die Spielfilme als Einnahmen für alternative „Was wäre wenn?“ -Filme dienen. Handlungsstränge mit der Marke Chucky und den Charakteren, die es den engagierten Horrorfans ermöglichen könnten, alles auf einmal zu haben. Obwohl die Regie von Chucky auf absehbare Zeit im Fernsehen zu laufen scheint, hat Mancini vorläufige Pläne, auch The Good Guy zu seinen Spielfilmwurzeln zurückzubringen.
Ob Mancinis zukünftige Chucky-Filme direkt auf DVD oder in die Kinos kommen sollen, bleibt abzuwarten. Der Chucky-Erfinder hat sogar die Idee eines möglichen Chucky-/Freddy Kruger-Crossovers zu New Line Cinema im Umlauf gebracht. Eines ist sicher, Chucky ist vielleicht nicht die Popkultur-Sensation, die er in den späten 80ern/frühen 1990er Jahren war, aber die Zukunft für eine mörderische Killerpuppe scheint rosig zu sein.
SYFY und Chucky aus den USA werden pünktlich zu Halloween am 23. Oktober 2021 auf die Fernsehbildschirme kommen.
Ich bevorzuge eigentlich den originalen Chucky. Brad Dourifs Synchronisation hat der Figur etwas Besonderes verliehen, das Mark Hamill, obwohl talentiert, einfach nicht replizieren konnte.
Der KI-Aspekt im Remake wirkte auf mich erzwungen. Nicht alles braucht ein technisches Upgrade. Manchmal ist klassischer Besitz gruseliger als eine Schurken-KI.
Ich fand Aubrey Plaza als Karen Barclay aber toll! Sie brachte eine andere Energie in die Rolle, die im modernen Umfeld sehr gut funktionierte.
Du hast einen guten Punkt bezüglich Plaza, aber ich finde trotzdem, dass Catherine Hicks im Original mehr emotionale Tiefe hatte. Ihre Angst fühlte sich echter an.
Freut sich sonst noch jemand auf die TV-Serie, die die Originalbesetzung zurückbringt? Ich kann es kaum erwarten, Alex Vincent wieder als Andy zu sehen!
Der Unterschied im Ton zwischen dem Original und dem Remake ist faszinierend. Das Original hatte diese perfekte Balance aus Horror und dunklem Humor, die es so besonders machte.
Interessant, dass MGM nur die Rechte an den Charakteren des ersten Films besitzt. Das erklärt, warum sich das Remake so losgelöst vom größeren Universum anfühlte.
Findet es sonst noch jemand seltsam, wie sie das Voodoo-Element im Remake komplett fallen gelassen haben? Das war ein so wichtiger Teil der Originalgeschichte.
Ich bin anderer Meinung, was den Voodoo-Aspekt angeht. Die KI-Handlung ergibt eigentlich mehr Sinn für ein modernes Publikum, das bereits Angst vor der Übernahme durch Technologie hat.
Die praktischen Effekte in der Originalserie waren so viel besser. CGI-Chucky hat einfach nicht die gleiche Wirkung.
Ich bin gespannt, wie sie Chuckys Entstehungsgeschichte in der TV-Serie behandeln werden. Dass Mancini beteiligt ist, gibt mir Hoffnung.
Ich frage mich, ob sie jemals ein Crossover zwischen den beiden Versionen machen werden? Das könnte interessant sein.
Ein Crossover wäre schrecklich. Die beiden Versionen sind im Ton und in der Motivation völlig unterschiedlich. Das würde niemals funktionieren.
Das Remake hat verfehlt, was Chucky gruselig gemacht hat. Es war nicht nur, dass er eine Killerpuppe war, es war seine Persönlichkeit.
Ich habe tatsächlich beide Versionen aus verschiedenen Gründen genossen. Das Original ist klassischer Horror, während das Remake moderne Ängste vor Technologie ansprach.
Erinnert sich noch jemand daran, wie furchterregend die Original-Good-Guy-Werbung war? Das Remake hat diese gruselige Spielzeug-Marketing-Atmosphäre überhaupt nicht eingefangen.
Die Tatsache, dass Mancini nicht am Remake beteiligt war, zeigt sich wirklich. Die Seele der Originalserie war einfach nicht da.
Ich bin froh, dass sie die ursprüngliche Zeitlinie mit der TV-Serie fortsetzen, anstatt dem Remake-Pfad zu folgen.
Der Budgetunterschied zwischen dem Original und dem Remake ist deutlich spürbar. Manchmal ist weniger mehr, wenn es um Horror geht.
Brad Dourif IST Chucky. Kein Angriff gegen Mark Hamill, aber einige Rollen können einfach nicht neu besetzt werden.
Der Versuch des Remakes, Chucky zeitweise sympathisch zu machen, war eine seltsame Wahl. Er funktioniert besser als ein geradliniger Bösewicht.
Es ist interessant, wie sie Andys Alter im Remake verändert haben. Ihn älter zu machen, hat die Dynamik definitiv verändert.
Die 45 Millionen Dollar weltweit für das Remake sind angesichts der modernen Budgets nicht gerade toll. Vielleicht ist das der Grund, warum sie es nicht mit einer Fortsetzung überstürzt haben.
Jennifer Tilly hat dem Franchise so viel hinzugefügt. Schade, dass das Remake-Universum Tiffany nicht nutzen kann.