Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Bücher, die zum Fantasy-Genre gehören, sind solche, die magische, mystische und übernatürliche Komponenten (normalerweise prominent) in der Geschichte, Welt und Handlung enthalten, die in der Realität nicht existieren.
Da ich dieses Jahr oft zu Hause feststeckte, brauchte ich dringend etwas Flucht vor dieser Realität, und diese Fantasy-Serien kamen genau zur richtigen Zeit heraus.
Hier sind die 9 besten Fantasy-Buchreihen, die Ihnen helfen, in eine ganz neue Fantasy-Welt zu entkommen.
Neuestes Buch: Empire's Ruin (1. Teil der Trilogie).
Veröffentlicht im Juli 2021.
Goodreads: 4,41
Sein neues Buch Empire's Ruin spielt in derselben Welt wie Staveleys andere Serie Chronicle of the Unhewn Throne und ist das erste seiner neuen epischen Fantasy-Trilogie Ashes of the Unhewn Throne. Da das Annurische Imperium auseinanderfällt, der Kettral von innen heraus zerstört wurde und die Kenta-Tore, die die Teleportation durch die Länder ermöglichten, nicht mehr funktionieren, sieht es nicht gut aus.
Um alles zu retten, liegt es an Gwenna Sharpe, einer der verbliebenen Kettral, an den Rand der Welt zu reisen und die Nistplätze der riesigen Kriegsfalken zu finden. Wenn sie diese Hindernisse überwindet, kann sie die Kettral-Streitkräfte möglicherweise zu ihrem früheren Glanz zurückführen und einen großen Schritt tun, um das Imperium wieder zu der Macht zu bringen, die es einst besaß.
Das geht natürlich nicht ohne die Tore von Kentra, aber keine Sorge, es heißt, dass Akiil, ein ehemaliger Mönch, jetzt ein Betrüger, der Schlüssel zu ihrer Reparatur sein könnte.
Leider ist die Zeit nicht auf ihrer Seite, und um die Sache noch schlimmer zu machen, könnte eine allmächtige alte Rasse wieder auftauchen.
„Brian Staveleys Geschichtenerzählen wird mit jedem Buch epischer, und The Empire's Ruin hebt es auf ein ganz neues Level“ - Pierce Brown, Autor von Red Rising
„Eine schmerzhafte, verletzte Symphonie mit weißen Fingerknöcheln“ - Max Gladstone, Autor von So verlierst du den Zeitkrieg
Neuestes Buch: Das Haus von Always (4. in der Reihe)
Veröffentlicht im Mai 2021
Av. Goodreads: 4,10
Kihrin ist eine Waise, der Lehrling eines Barden, ein Dieb und, oh ja, eigentlich gar keine Waise, sondern der Sohn eines in Ungnade gefallenen Prinzen (stell dir das vor). Ein Prinz zu sein macht ihm das Leben nicht leichter, sondern bringt eine ganze Reihe von Problemen mit sich. Das wichtigste ist seine neue Familie. Während verschiedene Mitglieder seiner Familie versuchen, ihn für ihren eigenen Vorteil und ihre Ambitionen zu nutzen, befindet sich Kihrin in einer ausgesprochen unbequemen Lage, aber die Flucht vor ihnen scheint die Sache nur noch schlimmer zu machen.
Wie sich herausstellt, ist Kihrin auch das Zentrum einer alten Prophezeiung und jeder, von Göttern bis hin zu Drachen, will ihn für sich haben.
All dies führt Kihrin zu dem Schluss, dass er vielleicht nicht derjenige ist, der das Imperium retten wird, sondern derjenige, der es zerstört.
„Was für ein außergewöhnliches Buch... fesselnd und zutiefst, zutiefst befriedigend. Ich habe es geliebt“ - Lev Grossman, Autor von The Magicians
„Ein fantastischer Hingucker mit einer berauschenden Mischung großartiger Charaktere“ - John Gwynne, Autor von A Time of Dread
Neuestes Buch: Die Bibliothek der Toten (1. in der Reihe)
Veröffentlicht im Februar 2021
Goodreads: 3,67
In einem alternativen Edinburgh lebt die 14-jährige Schulabbrecherin Ropa. Sie nutzt ihre Talente als Ghostalkerin, um sich selbst, ihre Großmutter und einen Fuchs als Haustier zu ernähren. Ihre Fähigkeiten leisten ihr gute Dienste, und alles ist in Ordnung, bis die Geister enthüllen, dass jemand Kinder verzaubert und ihnen nur noch Hüllen von sich selbst hinterlässt.
Nun, Ropa kann diese Person nicht einfach in Ruhe lassen, besonders wenn sie Kinder in ihrem Revier angreifen, aber als sie weiter nachforscht, bekommt sie viel mehr, als sie vorbereitet war. Ropa taucht tief in die Geheimnisse von Edinburgh und den Menschen darin ein, findet eine okkulte Bibliothek, dunkle Magie und kommt dem Tod etwas zu nahe, um Trost zu finden. Sie kombiniert ihre simbabwische Magie mit schottischen Argumenten, um den Fall zu lösen. Aber bringt sie sich auch selbst in Gefahr?
„Eine schnelle und unterhaltsame Geschichte, wunderschön geschrieben“ - Ben Aaronovitch, Bestsellerautor von Rivers of London
„Eine der seltsamsten und fesselndsten Fantasy-Welten, die du das ganze Jahr über sehen wirst“ — SFX
Neuestes Buch: Sohn des Sturms (1. in der Reihe)
Veröffentlicht im Mai 2021
Goodreads: 3,86
Danso, ein gemischter Akademiker, der darum kämpft, der Kaste zu entkommen, in die er hineingeboren wurde, glaubt, dass es auf der Welt mehr gibt als die Stadt Bassa und die sie umgebenden Mauern und die verbotenen Geschichten, die die Leute nicht wissen sollten, um zu behaupten, dass er Recht hat. Anstatt Bassas hierarchischem System zu folgen und sein Potenzial, ein versierter Gelehrter zu werden, auszuschöpfen, machte er sich auf die Suche nach diesen vergessenen Geschichten — sehr zum Leidwesen der Bassai-Elite.
Was er nicht erwartet hatte, war ein Krieger, der in der Lage ist, unmögliche Magie einzusetzen und ihn auf die Suche nach Bassas bestgehüteten Geheimnissen zu schicken. Bewaffnet mit dem Wissen über Bassas Geschichte wagt er sich außerhalb der Stadtmauern, während seine Entdeckung das gesamte Imperium in Gefahr bringt.
„Alles, was ich an einem Fantasy-Roman liebe. Verdammt gutes Zeug!“ —Jenn Lyons, Autorin von Die Ruine der Könige
„Eine der vielversprechendsten neuen Stimmen im wachsenden Kreis afrikanischer SFF-Autoren.“ — Wired
Neuestes Buch: schreibt gerade einen Begleitroman
Veröffentlicht im April 2021
Goodreads: 4,07
Sistersong ist ein historischer Fantasy-Roman, der 535 n. Chr. im Königreich Dumnonia spielt. Er folgt den Reisen von König Cadors Töchtern Riva, Keyne und Sinne. Alle drei sehnen sich nach anderen Dingen, Liebe, Wiederherstellung, Identität, und alle drei befürchten, für den Rest ihres Lebens Gefangene zu bleiben.
Sicher im Laderaum vor den eindringenden Sachsen aufbewahrt, sind die Tage der Schwestern alles andere als das, was sie wollen, bis der Tag beginnt, an dem Asche vom Himmel fällt. Mit der Asche angekommen, sind Myrddhin und Tristan, der eine ein Magier, der andere ein Krieger, beide in der Lage, eine Kluft zwischen den Schwestern zu stiften.
Um nicht in eine Geschichte verwickelt zu werden, von der sie nie geglaubt haben, Teil davon zu sein, voller Romantik, Verrat und Tod, müssen Riva, Keyne und Sinne die Kontrolle über ihr Leben und die Zukunft Großbritanniens übernehmen.
„Sistersong ist eine frische und packende Nacherzählung einer alten Geschichte. Die nuancierten, fesselnden Charaktere spielen in einer realistischen, düsteren Welt und bilden das Herzstück dieser Geschichte über Familie, Liebe, Loyalität und Identität. Ich habe es geliebt. „- John Gwynne
„In der Geschichte verwurzelt, aber voller Überraschungen, nimmt es den alten britischen Mythos auf und verleiht ihm eine wunderbar frische Wendung. Das Buch kombiniert aktuelle Themen rund um unsere verlorene Verbindung zur Natur, die Fluidität der Identität und die Macht, die eigene Geschichte zu behaupten, mit einer eindringlichen Atmosphäre und einem ausgelassenen Tempo. Lucy Holland ist eine unglaublich selbstbewusste Geschichtenerzählerin. „- Molly Flatt
Neuestes Buch: Der Schatten der Götter (1. Teil der Reihe)
Veröffentlicht im Mai 2021
Goodreads: 4,41
In einer von der nordischen Mythologie inspirierten Welt wurde das Land Vigrið von den Göttern ruiniert, die ihre eigene Selbstzerstörung herbeigeführt haben. In den Knochen der Götter steckt jedoch immer noch eine immense Macht für diejenigen, die mutig oder unüberlegt genug sind, ihr nachzujagen.
Eine neue Welt wird geboren, in der Jarls nach Macht dürsten und Monster in der Wildnis umherstreifen und Kriegsgerüchte durch das Land ziehen. 300 Jahre nach dem Tod der Götter liegt es an drei Menschen, das Schicksal der Welt zu bestimmen.
Die Jägerin Orka versucht, eine gefährliche Aufgabe zu erfüllen, Elvar, eine Frau von adeliger Herkunft, die ihre Vorzüge aufgegeben hat, um im Kampf Ruhm zu erlangen, und Varg, eine Leibeigene, die auf Rache aus ist.
„Eine befriedigende und fesselnde Lektüre. Die gut realisierten Charaktere bewegen sich vor dem Hintergrund einer Welt, die in ihrer Unermesslichkeit atemberaubend ist. Es ist alles, was ich von einem Buch von John Gwynne erwarte. „- Robin Hobb
„Ein meisterhaft gestaltetes, brutal fesselndes, nordisch inspiriertes Epos“ - Anthony Ryan
Neuestes Buch: The Dark Archive (7. in der Reihe)
Veröffentlicht im November 2020
Av. Goodreads: 4,06
Irene und ihr Assistent Kai arbeiten in einer Bibliothek; es ist jedoch nicht so langweilig, wie es sich anhören mag, denn das ist nicht irgendeine alte Bibliothek und Irene ist nicht irgendeine alte Bibliothekarin. Irene arbeitet als Spionin und sammelt Fiktion aus alternativen Realitäten, damit die Bibliothek sie sammeln kann. (Denken Sie an Indiana Jones mit Büchern und mehreren Realitäten).
Bei ihrer nächsten Mission werden sie und Kai in ein anderes London geschickt, um ein gefährliches Buch zu beschaffen, aber als sie ankommen, wurde das Buch bereits gestohlen und die Londoner Untergrundbanden sind bereit, alles zu tun, um es in die Finger zu bekommen.
Als ob das nicht genug wäre, wurden in dieser Welt die Naturgesetze selbst korrumpiert, wodurch übernatürliche Kreaturen und unvorhersehbare Magie entstehen konnten.
Und um das Ganze abzurunden, verbirgt ihr Assistent Kai seine eigenen Geheimnisse.
„Ich habe das absolut geliebt... gewürzt mit wirklich einzigartiger Mythologie und einer Prise Eldritch. So kluge, gruselige, ausgeklügelte Weltenbauten und bissige, sexy und kluge Charaktere. „— N.K. Jemisin
„Ein schillerndes bibliophiles Debüt“ - Charles Stross
Neuestes Buch: Das Problem mit dem Frieden (2. in der Reihe)
Veröffentlicht im September 2020
Av. Goodreads: 4,55
In einer Fantasiewelt, in der die Technologie tatsächlich auf dem Vormarsch ist, streben drei sehr unterschiedliche Menschen danach, ihre Missionen zu erfüllen.
Leo Dan Brock kämpft darum, sich auf dem Schlachtfeld einen Namen zu machen, indem er mit den Armeen von Stour Nightfall an der Grenze von England kämpft. Er erwartet Hilfe von Prinz Orso, dem Sohn von König Jezal, aber der Prinz ist berüchtigt dafür, Menschen im Stich zu lassen.
Savine dan Glokta, Finanzierin, Sozialistin und Tochter des beeindruckendsten Mannes der gesamten Union, will sich mit allen Mitteln ihren Weg an die Spitze der gesellschaftlichen Hierarchie erkämpfen, aber die Wut der Slums lässt sich dieses Mal nicht zähmen.
Obwohl die Macht der Maschinen wächst, stirbt Magie nicht so leicht aus, und zusammen mit der Bergfrau Insern-i-Phail (die vielleicht nicht ganz bei Verstand ist) kämpft Rikke einen eigenen Kampf. Als Besitzerin des Großen Auges kämpft sie darum, die Kontrolle über ihre Fähigkeit zu erlangen, in die Zukunft zu sehen, sowie um die Möglichkeit, sie zu ändern, obwohl der Erste der Heiligen Drei Könige sie beaufsichtigt hat.
„Eine Geschichte von roher Gewalt und subtiler Magie in einer Welt an der Schwelle zu einer industriellen Revolution... eine lebendige und erschütternde Geschichte.“ - Robin Hobb
„Die Bücher sind gut, wirklich gut. Sie haben mich reingezogen. Gut entwickelte Welt. Einzigartige, überzeugende Charaktere. Ich mag sie so sehr, dass ich, als ich am Ende des zweiten Buches ankam und herausfand, dass das dritte Buch erst in drei Monaten in den USA erscheinen würde, einen Wutanfall hatte, dann einen Anfall von Depression, dann aß ich etwas zu Mittag und legte mich ein bisschen hin. „- Patrick Rothfuss über die First Law-Trilogie
Neuestes Buch: A Desolation Called Peace (2. Teil der Reihe)
Veröffentlicht im März 2021
Av. Goodreads: 4,27
Mahit Dzmare ist der neue Botschafter einer kleinen, aber lebhaften Bergbaustation inmitten des Teixcalaanli-Reiches mit mehreren Systemen, nur um zu erfahren, dass der ehemalige Botschafter ermordet wurde, aber niemand wird es zugeben.
In dem Bestreben, nicht als nächster zu sterben und ihre Station vor der skrupellosen Teixcalaan-Erweiterung zu retten, muss Mahit herausfinden, wer der Mörder ist. Das ist jedoch nicht so einfach, wie es scheint (ich meine, es scheint schon ziemlich entmutigend, wenn du mich fragst). Eingebettet in eine neue und aufregende Alien-Kultur voller Wunder und Kuriositäten muss Mahit verhindern, dass sie sich selbst davon ablenkt und komplett hineingezogen wird.
Außerdem hat Mahit ihre eigenen Geheimnisse, von denen eines das Ende der Station und ihrer Lebensweise bedeuten oder sie vor der Zerstörung bewahren könnte.
„Atemberaubendes Sci-Fi-Debüt. Eine Botschafterin einer kleinen Raumstation muss in der Hauptstadt eines galaktischen Imperiums überleben, in dem sie anscheinend jeder tot sehen will. Ein großes Testament hinzufügen — sie werden nicht — sie wehen romantisches Interesse. Fantastisch. '- Rick Riordan
„A Memory Called Empire“ ist ein Krimi, der in eine politische Weltraumoper eingebettet ist und den Leser tief in eine einzigartige Kultur und Gesellschaft eintauchen lässt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich darauf, was Martine als Nächstes macht. '- Martha Wells
Also, da sind sie. Jede Menge Bücher, um Ihnen im Urlaub oder am Abend bei einem guten Glas Wein Gesellschaft zu leisten.
Ich habe gerade mit Empire's Ruin angefangen und bin schon süchtig! Die Art und Weise, wie Staveley Spannung aufbaut, ist unglaublich. Liest das noch jemand?
Das Worldbuilding in A Chorus of Dragons ist umwerfend. Ich liebe es, wie Lyons Mythologie mit modernen Elementen des Geschichtenerzählens verbindet.
Ich fand The Library of the Dead anfangs etwas langsam, aber sobald es in Fahrt kommt, wow! Ropa ist so eine einzigartige Protagonistin.
Hat jemand Sistersong ausprobiert? Ich bin interessiert, aber besorgt, dass es zu sehr auf die historischen Aspekte und weniger auf Fantasy setzt.
Ehrlich gesagt, ich konnte mich nicht für Son of the Storm begeistern. Das akademische Umfeld wirkte für meinen Geschmack etwas trocken.
Du solltest Son of the Storm noch eine Chance geben! Die Welt öffnet sich nach den ersten Kapiteln dramatisch. Ich hätte fast auch aufgegeben, aber ich bin so froh, dass ich durchgehalten habe.
The Shadow of the Gods hat mich absolut umgehauen. Die Elemente der nordischen Mythologie fühlen sich frisch und überhaupt nicht klischeehaft an.
Ich bin hin- und hergerissen, ob ich The Invisible Library oder The Age of Madness anfangen soll. Irgendwelche Vorschläge?
Nimm Age of Madness, wenn du etwas Düstereres willst. Invisible Library ist verspielter und macht mehr Spaß.
Das Konzept der Bibliothekar-Spione in der The Invisible Library-Reihe ist brillant. So eine kreative Interpretation von interdimensionalem Reisen.
Ich mochte Chronicle of the Unhewn Throne tatsächlich lieber als Empire's Ruin. Geht es noch jemandem so?
Die politischen Intrigen in der Teixcalaan-Reihe sind faszinierend. Erinnert mich ein bisschen an Ann Leckies Werk, aber mit einer eigenen, einzigartigen Note.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Mischung aus Magie und Technologie in Age of Madness so gut ist. Es fühlt sich an, als ob zu viel auf einmal versucht wird.
Das ist genau das, was ich an Age of Madness liebe! Die Spannung zwischen Alt und Neu lässt die Welt realistischer wirken.
Ropas Charakterentwicklung in Library of the Dead ist phänomenal. Ich finde es toll, eine jugendliche Protagonistin zu sehen, die sich tatsächlich ihrem Alter entsprechend verhält.
Ich kann nicht glauben, wie unterschätzt Sistersong ist! Die Beziehung zwischen den Schwestern fühlt sich so authentisch an.
Das Magiesystem in Son of the Storm ist anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Es ist wirklich erfrischend, afrikanisch inspirierte Fantasy zu sehen.
Fand noch jemand The House of Always etwas verwirrend? Ich musste immer wieder zurückblättern, um mich zu erinnern, wer wer war.
Habe gestern mit Shadow of the Gods angefangen und kann es nicht mehr weglegen. Die Schlachtszenen sind unglaublich intensiv!
The Invisible Library erinnert mich an Doctor Who trifft National Treasure. Im bestmöglichen Sinne.
Ich liebe es, wie Abercrombie in Age of Madness Humor mit düsteren Themen verbindet. Das macht die schweren Momente noch eindrucksvoller.
Die kulturellen Aspekte von A Memory Called Empire sind so gut durchdacht. Es regt wirklich zum Nachdenken über Kolonialismus an.
Empire's Ruin fühlt sich an, als würde es auf etwas Großes hinauslaufen. Das Tempo ist perfekt.
Ich suche etwas Ähnliches wie Chorus of Dragons. Hat jemand Empfehlungen?