6 lustige Ideen zum Führen eines Lesetagebuchs

Du hast das süße Notizbuch fertig, also womit füllst du jetzt die Seiten?
Ideas for book journal, how to start a book journal

Journaling ist zu einem immer beliebteren Hobby geworden, und das Lesen von Zeitschriften ist keine Ausnahme von diesem Trend. Egal, ob Sie in Ihrem größeren Tagebuch Platz für ein Tagebuch reservieren oder ein separates Journal nur für Bücher haben, das Führen eines Lesetagebuchs kann Ihnen helfen, Ihre Leseziele zu erreichen!

Was ist ein Lesetagebuch?

Ein Lesetagebuch ist ein Ort, an dem Sie den Überblick über Bücher behalten können. Manche Leute führen digitale Tagebücher und manche Leute mögen das Gefühl von Stift und Papier. Sie können Listen mit dem führen, was Sie gelesen haben und lesen möchten, zusammen mit Kurzbesprechungen von Büchern, damit Sie sich später an sie erinnern können.

Die Listen helfen dir dabei, deine Ziele zu verfolgen, erinnern dich beim Einkaufen an Bücher, die dich interessieren, und helfen dir, deinen Freunden tolle Buchempfehlungen zu geben! Insgesamt kann das Führen von Aufzeichnungen wie in einem Tagebuch Ihr Leseerlebnis erheblich verbessern und Anreize bieten, Bücher fertigzustellen.

Letztlich liegt es an Ihnen, was Sie in Ihr Lesetagebuch schreiben. Wenn Sie jedoch Probleme beim Einstieg haben, finden Sie hier einige Ideen:

Ideen für Ihr Lesetagebuch

Es kann entmutigend sein, auf die ganze Leerstelle eines frischen Tagebuchs zu starren. Hier sind einige Ideen, wie Sie ein Lesetagebuch führen können, das Sie inspirieren wird!

1. Führen Sie ein Protokoll aller Bücher, die Sie gelesen haben

Ein Lesetagebuch lässt sich am einfachsten als Lesetagebuch verwenden. Diese können so einfach sein wie nur eine Liste der Bücher, die Sie gelesen haben, oder viele Informationen über das Buch enthalten, wie Ihre Bewertung, Gedanken und Notizen.

Für mein Lesetagebuch stelle ich sicher, dass ich Folgendes einfüge:

  • Titel des Buchs
  • Autor des Buches
  • Bewertung (1-5 Sterne)
  • Was mir gefallen hat
  • Was mir nicht gefallen hat
  • Gedanken/Anmerkungen

In diesem Abschnitt mit Gedanken und Anmerkungen füge ich gerne die Namen von Personen hinzu, von denen ich glaube, dass sie dieses Buch mögen würden, damit ich sie später informieren kann. Wenn ich ein paar zusätzliche Informationen wie meine Vorlieben und Abneigungen schreibe, kann ich mir die Handlung von Büchern, die ich gelesen habe, besser merken, sodass ich sie leichter mit Freunden besprechen kann.

2. Verfolgen Sie Ihre Leseziele

Das Hinzufügen eines Abschnitts mit Lesezielen zu Ihrem Tagebuch ist eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, Rechenschaft abzulegen und den Überblick zu behalten! Ich setze mir gerne ein Ziel für die Anzahl der Bücher, die ich in einem Jahr lesen möchte, und ich füge für jedes Buch, das ich lese, einen Aufkleber hinzu. Am Ende des Jahres sieht die Seite wunderschön aus! Einige andere Ideen für diesen Abschnitt beinhalten einfache Zählmarken oder das Einfärben eines Fortschrittsbalkens oder eines anderen Bildes. Was auch immer funktioniert, um Sie am Erreichen Ihrer Ziele zu begeistern!

Ich persönlich habe zusätzliche Ziele, wenn ich nur eine bestimmte Anzahl von Büchern in einem Jahr lese. Ich habe mir zum Beispiel zum Ziel gesetzt, eine bestimmte Anzahl von Büchern von schwarzen Autoren zu lesen, und ein anderes, eine bestimmte Anzahl von behinderten Autoren zu lesen. Normalerweise verteile ich diese Unterziele auf einer separaten Seite. Zusätzlich zum Hinzufügen von Aufklebern schreibe ich die Titel und Autoren der Bücher in eine Liste unter dem Stickerbereich.

3. Starte einige Herausforderungen beim Lesen

Lese-Herausforderungen sind super unterhaltsame Möglichkeiten, sich zu verzweigen und Dinge zu lesen, die Sie vielleicht noch nicht ausgewählt haben! Viele Herausforderungen beginnen zu Beginn des neuen Jahres und können einen Zeitrahmen für jede Kategorie vorgeben, aber ich nehme sie gerne in meinem eigenen Tempo an und mache sogar die Herausforderungen der vergangenen Jahre, nur weil ich die Hilfe bei der Bücherauswahl mag.

Einige wirklich lustige Herausforderungen, an denen du teilnehmen kannst, sind:

  • Buchen Sie Riot's Read Harder Challenge
  • Diese Herausforderung besteht aus 24 Aufgaben mit Aufforderungen, die von „Lies einen Mittelklasse-Mysterium“ bis „Lies ein Buch, zu dem du zu eingeschüchtert warst, um es zu lesen“ reichen. Wie bei vielen Herausforderungen gibt es auch bei dieser eine Goodreads-Gruppe, in der Sie die Herausforderung besprechen und nach Empfehlungen suchen, falls Sie bei einer bestimmten Aufforderung nicht weiterkommen.

    • POPSUGARs Leseherausforderung 2021

    Diese Herausforderung umfasst 40 reguläre Aufforderungen und 10 erweiterte Eingabeaufforderungen, also insgesamt 50. Die POPSUGAR-Eingabeaufforderungen können oft sehr unterhaltsam sein, wie zum Beispiel „Lies ein Buch, dessen Titel mit ‚Q', ‚X' oder ‚Z' beginnt“, aber sie enthalten auch Aufforderungen, die dir helfen, Bücher von marginalisierten Stimmen zu lesen, wie „Lies ein Buch eines muslimischen amerikanischen Autors“.

    Diese Herausforderung soll in der ersten Woche des Jahres beginnen, sodass du jede Woche ein Buch lesen kannst, aber wie ich bereits erwähnt habe, finde ich, dass es Spaß macht, diese Herausforderungen zu jeder Zeit zu bewältigen! Die Aufforderungen bei dieser Herausforderung reichen von relativ einfach („Lies einen Roman über das Erwachsenwerden.“) bis hin zu etwas schwierig („Lies ein Buch von einem Autor, der nur ein Buch veröffentlicht hat.“), es gibt also eine gute Mischung!

    Dies ist eine weitere „zeitgesteuerte“ Herausforderung, aber es sollte nicht allzu schwierig sein, sie nachzuholen, da es nur eine Aufforderung pro Monat plus eine Bonus-Aufforderung pro Quartal gibt. Mit insgesamt 16 Aufforderungen ist dies eine relativ kurze Herausforderung! Die DYR-Herausforderung konzentriert sich auf das Genre. Sie werden also gebeten, einen Klassiker, eine Memoiren, einen Kriminalroman und andere Romane aus verschiedenen Genres zu lesen, die Sie vielleicht noch nicht gelernt haben.

    4. Führen Sie eine „Ich möchte lesen“ -Liste

    Ein Abschnitt „Ich möchte lesen“ oder „Gelesen werden“ ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Teile eines Lesetagebuchs, genau wie ein Lesetagebuch. Diese Abschnitte sind normalerweise nur ständig wechselnde Listen aller Bücher, die noch gelesen werden müssen. Bücher werden häufig zu dieser Liste hinzugefügt und im Idealfall häufig in das Lesetagebuch verschoben!

    Das Führen dieser Liste ist aus mehreren Gründen von Vorteil:

    • Sie können ganz einfach den Überblick über alle Bücher behalten, die Sie bereits gekauft haben und die Sie zu Hause oder auf Ihrem E-Reader haben. (Normalerweise markiere ich bereits besessene Bücher!)
    • So kannst du wissen, nach welchen Büchern du Ausschau hältst, wenn du im Buchladen oder in der Bibliothek bist oder einen Online-Verkauf siehst.

    Wenn Sie diese Liste auf dem neuesten Stand halten und sie übersichtlich halten, können Sie Ihre nächste Lektüre leicht auswählen, was bei so vielen Büchern überwältigend sein kann.

    5. Nehmen Sie Ihre Lieblingsbücher auf

    Eine Liste mit Lieblingsbüchern kann sehr hilfreich sein, da ich früher immer eine Niete gezogen habe, wenn mich jemand gefragt hat, was mein Lieblingsbuch ist! Ich gebe gerne das Genre des Buches zusammen mit dem Titel und dem Autor an, weil die Leute manchmal wissen wollen, was mein Lieblings-Science-Fiction-Buch ist oder was mein Lieblingsromantikbuch ist.

    Zusätzlich zu einer Auswahlliste von Favoriten enthält mein Abschnitt „Lieblingsbücher“ eine halbe oder eine Seite, die einer kleinen Zusammenfassung der Handlung und dem gewidmet ist, was ich an diesem Buch geliebt habe. Dies dient sowohl dazu, mein Gedächtnis aufzufrischen als auch, um es einfacher zu machen, diese Bücher mit jedem zu besprechen, der danach fragt. Ich weiß für mich, dass eine positive Bewertung den Unterschied macht, wenn ich Empfehlungen entgegennehme.

    6. Behalten Sie den Überblick über bevorstehende Bücher und Veröffentlichungstermine

    Dieser Abschnitt dient dazu, den Überblick über Bücher zu behalten, die noch nicht veröffentlicht wurden. Ich halte sie gerne von meinem Abschnitt „Ich möchte lesen“ getrennt, damit ich nicht versuche, im Geschäft oder in der Bibliothek nach ihnen zu suchen, bevor sie überhaupt erschienen sind. Wenn sie endlich veröffentlicht werden, verschiebe ich sie in diesen Bereich, damit ich mit der Suche beginnen kann!

    Dieser Abschnitt ist einer meiner Favoriten, weil ich mich so auf all die neuen Bücher freue, die herauskommen! (Mich für kommende Bücher zu begeistern, ist etwas, das mich wirklich begeistert. Schau dir meine kommenden Jugendbücher für 2021 und die kommenden Romantiklisten für junge Erwachsene an! ) Ich persönlich verwende für diesen Abschnitt meines Tagebuchs gerne ein Layout im Kalenderstil, aber eine Liste würde auch funktionieren. Ich persönlich finde einfach, dass der Kalender am besten funktioniert, sodass ich Bücher hinzufügen kann, wann immer ich davon höre, und sie bleiben nach Datum sortiert, anstatt nach dem Datum, an dem ich sie zur Liste hinzugefügt habe.

    7. Habe eine Empfehlungsliste

    Es kann hilfreich sein, eine Liste von Büchern zu führen, die Ihnen empfohlen werden, wenn Sie Ihre Liste mit den „Ich möchte lesen“ -Listen erstellen. Möglicherweise möchten Sie nicht jedes Buch lesen, das Ihnen empfohlen wird. Daher ist diese Liste eine gute Erinnerung an Bücher, die Sie sich ansehen und über die Sie mehr erfahren sollten.

    Wenn du notierst, wer das Buch empfohlen hat, kannst du auch daran denken, der Person später, nachdem du das Buch gelesen hast, zu danken und ihr deine Gedanken mitzuteilen. Ich persönlich liebe es, wenn Leute später zu mir zurückkehren und mir ihre Meinung zu den von mir empfohlenen Büchern mitteilen, da ich viel über meine Vorschläge nachgedacht habe.

    Dieser Abschnitt kann auch ein großartiger Ort sein, um den Überblick über Bücher zu behalten, die Sie bestimmten Personen empfehlen möchten. Ich schreibe gerne kleine „Pitches“ über das Buch, direkt nachdem ich es gelesen habe, damit ich wichtige Informationen nicht vergesse, wenn ich die Empfehlung später in der Zukunft ausspreche.

    8. Zähle deine erneut gelesenen Bücher

    Manche Leute haben Filme, die sie dutzende Male gesehen haben, und Lieder, die sie hunderte Male gehört haben, aber manche Bücherwürmer haben Bücher, die sie ziemlich oft noch einmal gelesen haben. Da Bücher einen so großen Zeitaufwand erfordern, denke ich, dass ein erneutes Lesen ein Zeichen für eine bemerkenswerte und beliebte Geschichte ist.

    Wenn Sie nachverfolgen, welche Bücher Sie wie oft noch einmal gelesen haben, können Sie herausfinden, welche Bücher Ihre Favoriten sind (falls Sie Schwierigkeiten haben, das herauszufinden), und Sie können auch herausfinden, welche Dinge Ihnen an einer Geschichte gefallen. Indem ich zum Beispiel mehrfach notiert habe, zu welchen Büchern ich zurückgekommen bin, konnte ich erkennen, dass eines meiner Lieblingselemente in der Geschichte „hingebungsvolle Männerfreundschaften“ sind.

    9. Schreiben Sie Ihre Lieblingsbuchzitate auf

    Dieser Abschnitt kann besonders unterhaltsam sein, wenn Sie versuchen, Kalligrafie zu lernen/zu üben, aber ich denke, jeder kann davon profitieren, wertvolle Zeilen aus Büchern aufzuschreiben. Die Worte, die wir in unseren Medien lesen und hören, haben das Potenzial, bei uns zu bleiben und unsere Persönlichkeit und die Art und Weise, wie wir die Welt sehen, zu beeinflussen. Das Notieren aussagekräftiger, bedeutungsvoller Zitate aus Ihrer Lektüre kann hilfreich sein, um in schwierigen Zeiten Kraft zu spenden oder in glücklicheren Zeiten die Freude zu steigern.


    Ich hoffe, diese Ideen helfen Ihnen beim Einstieg in Ihr Lesetagebuch, ein großartiger Begleiter auf Ihrer Lesereise! Wenn Sie nach weiteren Tipps suchen, wie Sie Ihr Leseerlebnis verbessern und mehr Geschichten genießen können, schauen Sie sich meinen ultimativen Leitfaden zum Lesen von mehr an!

    Opinions and Perspectives

    Ich liebe die Idee, Bücher mit Aufklebern für Leseziele zu verfolgen. Ich habe bisher eine einfache Tabelle verwendet, aber es kreativer zu gestalten, klingt viel lustiger!

    Das sind tolle Vorschläge. Ich wollte schon immer ein Lesetagebuch anfangen, war aber überfordert. Das Leseprotokollformat mit Vorlieben/Abneigungen wird mir helfen, mich besser an Bücher zu erinnern.

    Das Verfolgen von Wiederholungslesungen ist eine interessante Idee. Ich habe nie darüber nachgedacht, wie es helfen könnte, die Elemente zu identifizieren, die ich an Geschichten am meisten mag.

    Ich habe die POPSUGAR-Challenge letztes Jahr ausprobiert und sie hat mich wirklich aus meiner Komfortzone mit Genres herausgeholt, die ich normalerweise nicht auswählen würde.

    Die Wunschliste ist unerlässlich! Mein Handy ist voll mit zufälligen Screenshots von Buchempfehlungen, die ich nie finde, wenn ich sie brauche.

    Pitches für Buchempfehlungen zu schreiben, ist brillant. Ich vergesse immer wichtige Details, wenn Freunde fragen, worum es in einem Buch geht.

    Hat sonst noch jemand Probleme mit den Lese-Challenges? Ich finde sie manchmal etwas einschränkend und lese am Ende Bücher nur, um Kästchen anzukreuzen.

    Ich bin anderer Meinung, was die Trennung von kommenden Veröffentlichungen von der Wunschliste betrifft. Ich bevorzuge es, alles an einem Ort zu haben und einfach Veröffentlichungstermine hinzuzufügen.

    Der Abschnitt mit den Lieblingszitaten spricht mich an. Ich unterstreiche immer Passagen, weiß aber nie, wo ich sie alle sammeln soll.

    Habe Probleme mit dem Kalligraphie-Vorschlag für Zitate. Meine Handschrift sieht aus wie ein ärztliches Rezept!

    Der Abschnitt über Leseziele hat mir geholfen zu erkennen, dass ich hauptsächlich weiße männliche Autoren gelesen habe. Jetzt diversifiziere ich bewusst meine Leseliste.

    Stimme voll und ganz zu, wer Bücher empfohlen hat. Das hat zu einigen tollen Buchdiskussionen mit Freunden geführt.

    Findet es sonst noch jemand schwierig, Büchern Zahlenbewertungen zu geben? Ich habe das Gefühl, dass sich meine 5-Sterne-Skala ständig ändert.

    Ich finde es toll, wie der Artikel vorschlägt, bereits gekaufte Bücher in der TBR-Liste hervorzuheben. Hat mich mehr als einmal davor bewahrt, Duplikate zu kaufen!

    Die 52-Bücher-Challenge klingt intensiv. Ich bin froh, wenn ich mit meinem Zeitplan 20 Bücher pro Jahr schaffe.

    Ich finde die digitale Verfolgung bequemer als Papierjournale. Bevorzugt sonst noch jemand die Verwendung von Apps?

    Das Kalenderlayout für kommende Veröffentlichungen ist genial. Viel besser als mein aktuelles System von zufälligen Buchhandlungsvorbestellungen, die ich vergesse.

    Habe letzten Monat mit meinem Lesetagebuch angefangen und diese Ideen sind genau das, was ich brauchte, um diese leeren Seiten zu füllen.

    Habe nie darüber nachgedacht, festzuhalten, welche Freunde bestimmte Bücher mögen könnten. Das ist ein sehr aufmerksamer Ansatz für Empfehlungen.

    Die 'Diversifiziere dein Leseverhalten'-Challenge scheint machbarer zu sein als die anderen. Vielleicht fange ich damit an.

    Ich habe versucht, Wiederholungslesungen festzuhalten, war aber beschämt, wie oft ich 'Stolz und Vorurteil' gelesen habe!

    Findet noch jemand, dass er längere Rezensionen für Bücher schreibt, die ihm nicht gefallen haben? Ich neige dazu, bei Kritik detaillierter zu werden als bei Lob.

    Papierjournale sind toll, aber ich mache mir Sorgen, all diese Gedanken und Notizen zu verlieren. Vielleicht sollte ich sowohl digital als auch auf Papier arbeiten.

    Die Idee, Leseziele für bestimmte Autorengruppen zu verfolgen, ist wirklich wichtig. Macht uns zu bewussteren Lesern.

    Get Free Access To Our Publishing Resources

    Independent creators, thought-leaders, experts and individuals with unique perspectives use our free publishing tools to express themselves and create new ideas.

    Start Writing