Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Die ehemalige S.H.I.E.L.D. (Strategic Intervention Enforcement Logistics Division) -Agentin Sharon Carter (gespielt von Emily VanCamp), die zuvor unter ihrem berühmten Codenamen Agent 13 bekannt war, hat sich allmählich zu einer viel dunkleren Persönlichkeit entwickelt. Von ihrer eigenen Regierung abgewiesen und gezwungen, jahrelang als NOMADIN zu überleben, hat Sharon den Spitznamen Agent 13 zugunsten der schurkischen Powerbroker-Persona aufgegeben. Als Power Broker hatte Carter keine andere Wahl, als sich der Seite der Dunkelheit zuzuwenden. Sharon hat eine Reihe von Verbindungen in der kriminellen Unterwelt aufgebaut und sich die Identität von The Power Broker zu eigen gemacht und ist gleichzeitig die Hauptpatronin der Flagsmasher-Terrorbewegung.
In der sechsteiligen Disney+ Miniserie The Falcon and The Winter Soldier gerät The Power Broker in Konflikt mit der Agenda von The Flagsmahers, was die Aufmerksamkeit der Superhelden Sam Wilson alias The Falcon (Anthony Mackie) und seines seltenen Partners Bucky Barnes alias The Winter Soldier (Sebastian Stan) auf sich zieht.
Während Falcon und Bucky sich an der Oberfläche mit der Übernahme von Flagsmashers-Anführer Karli Morgenthau (gespielt von Erin Kellyman) in New York City befassen, wagt sich Sharon in ein leerstehendes Parkhaus und wendet eine brutale Methode an, um jede weitere Einmischung des Flagsmasher-Radikalen namens Lennox (Renes Rivera) zu verhindern. Um zu verhindern, dass der entlaufene Soldat in ein Fahrzeug der New York Police Department flüchtet, macht Carter Lennox handlungsunfähig und eliminiert ihn scheinbar mit einer hohen Dosis Mercury Vapor.
Carters Mercury Vapor Bombe deckt Lennox in seinem Auto fast sofort ab, während Sharon ihre Mission ohne Reue weiterführt. Helden können zwar nicht immer eine Lösung finden, um ihren Bösewichten ein Ende zu bereiten, aber durch den Einsatz von Quecksilberdampf wird die Grenze zwischen Bösewicht und Held weiter verschoben. Captain America oder sogar andere wichtige Avengers im MCU müssen Sharons brutale Taktik erst noch anwenden.
Die sich entwickelnde Beziehung zwischen Sharon und den Flagsmahsers hängt stark vom Supersoldaten-Serum ab, das nicht nur Captain America zu Höchstform und Kondition aufwertet, sondern auch eine Reihe zusätzlicher MCU-Charaktere. Die Serie vermeidet geschickt ein Wiedersehen zwischen dem Pionier der modernen Supersoldaten Dr. Wilfred Nagel (gespielt von Olli Haaskivi) und Carter durch den unerprobten Rohstoff Baron Zemo (Daniel Bruhl). Zemo weigert sich, Nagel weitere Supersoldaten auf die Welt bringen zu lassen, und belohnt Nagel für all seine harte Arbeit, indem er dem guten Doktor einen Schuss ins Gesicht verpasst, kurz bevor Sharon den geheimen Bunker betritt.
Nagel verrät seine etablierte Partnerschaft mit dem Power Broker, verzichtete jedoch auf spezifische Details, die den Einzelnen betreffen. Wenn Nagel Carter noch einmal erlebt hätte, wäre Sharons geheime Identität möglicherweise in Gefahr gewesen, an ihre Freunde Sam und Bucky weitergegeben zu werden. Nachdem Nagel tot ist und seine Formel verloren gegangen ist, muss sich The Power Broker einer anderen Einnahmequelle zuwenden... der US-Regierung selbst.
Die Titelhelden Falcon und Winter Soldier lernen Sharon Carter in den trüben Straßen des kriminellen Zufluchtsortes Madripoor zum ersten Mal wieder kennen. Als Carter das Rudel vor dem sicheren Tod rettet, geht man davon aus, dass Sharons Wiederaufnahme in die Gruppe rein zufällig ist. Schließlich ist es Carters rechtzeitiges Eingreifen, das den Tod von Sam und Bucky durch den geschätzten Gangsterboss Selby und seine Vollstrecker verhindert.
Aber Sharon ist diejenige, die sie und ihre Mitarbeiter im Auge behält (mit Hilfe von Kameras und hochmodernen Computern) und gleichzeitig ihre Sicherheit im kriminellen Untergrund von Madripoor gewährleistet. Nachdem ihre schurkischen Absichten bei voller Entfaltung enthüllt wurden, fragen sich die Fans, wie lange Sharon Sam und Bucky schon genau im Auge hat.
Nach ihrer Ermordung von Selby hat Sharon (absichtlich?) markierte ihre Freunde für den Tod, und jeder Kopfgeldjäger an der Küste Südostasiens setzte ihnen ein Ziel auf den Kopf. Als Sam, Bucky und der Gefangene Baron Zemo sich auf den Weg zu einer Werft machen, um mit ihrem unwissenden Wohltäter Dr. Wilfred Nagel zu sprechen, muss sich Carter mit ihren eigenen Angelegenheiten auseinandersetzen. Mehrere Kopfgeldjäger kommen auf der Werft zusammen, aber es ist zu wenig zu spät, bis sie in eine Schlägerei mit The Power Broker geraten.
Im Gegensatz zu ihren letzten Filmauftritten besiegt Sharon handlich alle herannahenden Kopfgeldjäger im Alleingang. Carters Schachzüge sind jedoch in ihrer Zeit als einsame Flüchtige in den fünf Jahren, in denen keine anderen Superhelden die Welt gerettet haben, etwas ausgefallener geworden. Selbst ohne Supersoldaten-Serum und verbesserte Reflexe ist The Power Broker keine Macht, die untergeht, ohne ein Dutzend Kopfgeldjäger mitzunehmen.
Ohne die verzweifelte Verabschiedung der Sokovia-Abkommen durch die US-Regierung, die die lange Fehde zwischen den Avengers-Gründern Steve Rogers/Captain America und Tony Stark/Iron Man auslöste, gäbe es keinen Power Broker. Im Gegensatz zu den meisten ihrer superheldenhaften Freunde und Verbündeten, die das Schlachtfeld mit intakter Karriere verließen, entkam Carter dem Superhelden-Bürgerkrieg nicht unversehrt. Sharon, die keine Hoffnung hatte, in die Vereinigten Staaten zurückzukehren, um ihre Familie oder ihre Lieben zu besuchen, blieb für die nächsten Jahre vom Netz fern.
Der Vorfall weckte in der ehemaligen Captain America ein derartiges Interesse, dass sie all ihre früheren Moralvorstellungen und Lehren aufgab, um zu überleben. Nachdem die Avengers den kosmischen Kriegsherrn Thanos endgültig abgeschafft hatten, blieb Sharon die Machtmaklerin.
Sharon Carter als The Power Broker wurde dem Publikum zwar erst beim Staffelfinale von The Falcon and The Winter Soldier, One World One People offiziell bekannt gegeben, aber die Serie hat während der gesamten Serie von sechs Folgen reichlich Arbeit geleistet, um den Grundstein für die große Enthüllung zu legen. Bei all den Hinweisen und dem Aufbau war es schwer vorstellbar, dass die Entscheidungen, die für Sharons böse Wende getroffen wurden, erfunden oder vollgestopft waren, um den aufregenden Charakter der Show noch zu verstärken. Jetzt, da Sharon von ihrer Regierung wieder in die Gesellschaft aufgenommen wurde, wird die Herrschaft von The Power Broker nur weiterleben und ihre Karriere als renommierte Agentin von S.H.I.E.L.D. und Verbündete der Avengers nimmt allmählich ab.
Ich versuche immer noch, Sharons Verwandlung zu begreifen. Ihr Einsatz von Quecksilberdampf gegen Lennox war besonders schockierend für mich. Ich hätte nie gedacht, dass sie so düster wird.
Das Drehbuch hat wirklich ihren allmählichen Abstieg zur Power Brokerin gezeigt. Wenn man bedenkt, wie sie von ihrer Regierung im Stich gelassen wurde, ist es nur logisch, warum sie sich gewandelt hat.
Ist sonst noch jemandem aufgefallen, wie viel geschickter sie im Kampf geworden ist? Diese Szene, in der sie den Kopfgeldjäger ausschaltet, war unglaublich. Man fragt sich, was sie in diesen Jahren im Exil durchgemacht hat.
Ich bin eigentlich nicht der Meinung, dass sie geschickter geworden ist. Sie war schon immer fähig, wir haben es nur in den vorherigen Filmen nie richtig gesehen. Erinnerst du dich an ihre Kampffertigkeiten in Civil War?
Die Szene mit Dr. Nagel war eine brillante Irreführung. Ich war völlig getäuscht und dachte, sie wäre zufällig im richtigen Moment aufgetaucht.
Was mich am meisten stört, ist, wie die Regierung sie nach allem mit offenen Armen wieder aufgenommen hat. Scheint mir viel zu bequem, wenn du mich fragst.
Das Überwachungssystem, das sie in Madripoor hatte, war wirklich beeindruckend. Da frage ich mich, welche anderen Ressourcen sie im Laufe der Jahre aufgebaut hat.
Ich finde es faszinierend, wie sie sie sowohl als Opfer als auch als Bösewicht dargestellt haben. Das Drehbuch hat uns wirklich mit ihr mitfühlen lassen und gleichzeitig gezeigt, wie tief sie gefallen war.
Seien wir ehrlich, die US-Regierung hat sich hier ihren eigenen Feind geschaffen. Sie haben eine loyale Agentin im Stich gelassen und sie gezwungen, mit allen Mitteln zu überleben.
Du hast einen Punkt mit der Regierung, aber das rechtfertigt nicht die Zusammenarbeit mit Terroristen wie den Flagsmashers.
Emily VanCamp hat den Übergang von Agent 13 zum Power Broker absolut gemeistert. Man konnte immer wieder einen Blick auf die alte Sharon erhaschen, die mit ihrer neuen Identität kämpfte.
Bin ich der Einzige, der denkt, dass sie von Anfang an auf beiden Seiten gespielt hat? Selbst ihre Hilfe im Bürgerkrieg erscheint jetzt verdächtig.
Die Quecksilberdampf-Szene hat für mich wirklich eine Grenze überschritten. Es gibt Überleben, und dann gibt es, zu dem zu werden, wogegen man einst gekämpft hat.
Ich muss respektvoll widersprechen. Sie hat getan, was sie tun musste, um zu überleben. Es mag uns nicht gefallen, aber manchmal ist Überleben nicht schön.
Rückblickend waren die Hinweise alle da. Ich liebe es, wie sie während der gesamten Serie Andeutungen gestreut haben, ohne es offensichtlich zu machen.
Habe gerade die Szene mit der Kopfgeldjägerin noch einmal gesehen. Ihr Kampfstil ist jetzt völlig anders, viel rücksichtsloser und effizienter.
Die Sokovia-Abkommen haben wirklich viele Leben durcheinandergebracht. Sharons Geschichte ist nur ein Beispiel für den Kollateralschaden dieses ganzen Durcheinanders.
Ich habe tatsächlich Mitleid mit ihr. Stell dir vor, du wirst als Verräterin abgestempelt, weil du ausgerechnet Captain America geholfen hast. Welch Ironie.
Die Sicherheitsvorkehrungen in Madripoor beweisen, dass sie das schon seit Jahren plant. Da frage ich mich, welche anderen Operationen sie noch durchführt.
Ihre Verwandlung ist für mich total nachvollziehbar. Fünf Jahre sind eine lange Zeit, um allein und gejagt zu sein. Das würde jeden verändern.