Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Da unsere Tage mit den gleichen Routinen und Gewohnheiten gefüllt sind, kann es schwierig sein, neue Dinge zu finden, die man tun kann. Podcasts sind jedoch zu einer Art Begleiter für manche geworden, die ihrem Tag ein bisschen Würze verleihen müssen.
Podcasts können das für manche tun, besonders wenn das richtige Genre dabei ist. Da scheinbar Tausende zur Auswahl stehen, kann ein Zuhörer alles auf einmal haben, bis er die vor ihm liegende Auswahl durchkämmt. Das True-Crime-Genre ist nicht anders.
Hier ist die Liste der fünf besten True Crime-Podcasts, die es derzeit gibt:
Robin Warder stammt aus Kanada und seine Geschichten über wahre Verbrechen erstrecken sich über alle Zeitlinien und alle Kontinente. Im Gegensatz zu anderen Podcasts über wahre Kriminalität konzentriert sich „The Trail Went Cold“ auf ungelöste Fälle, die den Behörden immer noch nicht bekannt sind
Warder konzentriert sich sowohl auf berühmte als auch auf weniger bekannte Verbrechen/Vermisstenfälle und bietet eine gute Balance, um Familien, die immer noch nach Antworten suchen, ins Rampenlicht zu rücken. Wenn es ein Update zu einem bereits behandelten Fall gibt, wird er sich diese Updates für den Zuhörer noch einmal ansehen. Am Ende jeder Folge erklärt Warder immer, wie er die für den Fall zuständigen Behörden kontaktieren kann, falls jemand, der zuhört, Informationen hat.
Bemerkenswerte Folgen: Ray Gricar, Orange Socks, Yuba County Five, Die Springfield Three, Las Cruces Bowling Massacre
Mit nur einem weiteren Podcast auf der Liste mit einem großen Katalog ist Generation Why seit über 10 Jahren erfolgreich. Noch bevor es Podcasts gab, haben diese beiden Freunde über alle Arten von Kriminalfällen und Mysterien berichtet.
Über 400 Folgen, Tendenz steigend, es gab nicht viele Fälle, die Generation Why nicht behandelt hat. Dennoch nähern sich diese beiden dem Geschichtenerzählen, was an die grundlegenden Gespräche erinnert, die wir alle mit Freunden und Familie führen.
In jedem Fall besprechen sie die Fakten, wie sie bekannt sind, die Untersuchung und in Fällen, in denen es eine Lösung gibt, den Prozess und die Folgen. Wie Robin Warder behandeln sie auch ungelöste Fälle und Fälle mit kontroversen Elementen. Ihre Wissensbasis über wahre Kriminalität hat sie zu Kommentatoren in Krimiserien wie „Ein Verbrechen, an das man sich erinnern muss“ eingebracht haben.
Bemerkenswerte Folgen: Hughes De La Plaza, Ray Rivera, Abraham Shakespeare, Josh & Susan Powell, Stacy Castor
Der Titel ist eingängig und die Fälle, die Esther Ludlow einem ans Ohr bringt, auch. Alle ihre Folgen drehen sich um ein gemeinsames Thema oder Thema. Fälle, in denen es um mörderische Eltern, Massenmorde, Paare und sogar Verbrechen geht, an denen Superstars beteiligt sind; Esther liefert Einzelheiten.
Ihre Herangehensweise und ihr Ton bei der Nacherzählung der Geschichte geben dem Zuhörer einen Platz in der ersten Reihe, wenn es um effektives Geschichtenerzählen geht. Es fühlt sich wirklich wie ein Märchen an. Eine perfekte Version, um das Beste aus dem Geschichtenerzählen und der Wahrhaftigkeit des Verbrechens herauszuholen.
Bemerkenswerte Folgen: Der Tag, an dem die Musik starb, Berüchtigte Schauplätze, Ungewöhnliche Verteidigungen, Bad Sports und Mistletoe & Murder
Von Zeit zu Zeit explodiert eine Bombe und eine riesige Kraft trifft die Szene der Podcast-Welt. MFM ist dieser Podcast. MFM wird von zwei Komikern moderiert und ist der Podcast für alle Frauen, die Spaß an einer wahren Kriminalgeschichte haben.
Völlig zufällig, trafen sich diese beiden Gastgeber zufällig auf einer Party eines gemeinsamen Freundes und stellten fest, dass sie beide ein Interesse an True Crime hatten. Der Rest ist Geschichte. Jede Woche bringen die Damen ihre eigene Geschichte mit, um sie der anderen zu erzählen. Wie bei Generation Why ist das Format in den grundlegenden Konversationen zwischen den Moderatoren ähnlich.
Sie sind bekannt geworden, weil sie sich für Frauenrechte, Rassenbeziehungen, LGBTQ und psychische Gesundheit einsetzen und betonen, wie wichtig es ist, dass Frauen sicher sind. Ihr Slogan „Bleib sexy und lass dich nicht ermorden“ ist zum Synonym für die Sicherheit von Frauen geworden.
Bemerkenswerte Folgen: Live aus San Diego — Betty Broderick, Minisoden mit Geschichten aus der Heimatstadt von Zuhörern.
Last Podcast, kurz LPOL, gibt es schon genauso lange wie Generation Why mit fast 450 Folgen in seinem Arsenal zur Auswahl. Aber was unterscheidet sie von den anderen? Abwechslung. Die Jungs decken gerne alles ab. Von Kulten über Morde bis hin zu Verschwörungen und Außerirdischen; es gibt fast nichts, was tabu ist. Was ist das fast? Ungelöste Fälle. Alle ungelösten Morde, Serienmörder usw. werden nicht behandelt, da für den Zuhörer keine Schlussfolgerung gezogen werden kann.
Das hat einen einfachen Grund; denn es ist schwierig, eine Geschichte zu erzählen, wenn es dafür keine Lösung gibt. Diese Leute haben als Freunde angefangen, die sich die Zeit vertreiben und über alles Mögliche reden. Aber im Laufe der Jahre wurden die Moderatoren entschlossener, im Verlauf der Geschichte so viele detaillierte Fakten zu nennen. Dies sollte ein Markenzeichen der Show werden.
Das Niveau der Recherche, des Inhalts und der Herangehensweise haben diese Leute der Konkurrenz die Nase vorn. Gleichzeitig bleiben sie ihr wahres komödiantisches, albernes, humorvolles und schlüpfriges Ich.
Bemerkenswerte Folgen 112 — Gangstalking, 169/170 — Betty/Barney Hill, 323-326 Men in Black, 300-304 Jonestown und 203-207 Leonard Lack und Charles Ng.
Ich höre 'The Trail Went Cold' seit Monaten und bin absolut süchtig. Robin Warders Liebe zum Detail ist unglaublich.
Die Yuba County Five-Episode von 'The Trail Went Cold' hat mich nachts wachgehalten. So ein erschütternder und mysteriöser Fall.
Ehrlich gesagt, ich kann mich nicht für 'My Favorite Murder' begeistern. Die Moderatoren scheinen für solch ernste Themen zu viel herumzualbern.
Ich verstehe zwar deinen Punkt bezüglich MFM, aber ich schätze es tatsächlich, wie sie Humor mit Respekt ausbalancieren. Das macht schwere Themen für mich verdaulicher.
Die Recherche von 'Last Podcast on the Left' ist unübertroffen, aber ihr Humor ist nicht jedermanns Sache. Ich musste ein paar Folgen hören, bevor ich mich wirklich in ihren Stil eingefunden habe.
Findet sonst noch jemand den Ansatz von 'Generation Why' erfrischend unkompliziert? Keine ausgefallene Produktion, nur solides Storytelling.
Die Josh- und Susan-Powell-Episode von 'Generation Why' war unglaublich gut gemacht. So eine tragische Geschichte, die richtig erzählt werden musste.
Ich liebe es, wie 'Once Upon a Crime' Episoden um Themen herum strukturiert. Das gibt so interessante Perspektiven auf verschiedene Arten von Fällen.
Findet sonst noch jemand, dass 'The Trail Went Cold' mehr Anerkennung verdient? Die Art und Weise, wie Robin mit Cold Cases umgeht, ist so respektvoll gegenüber den Opfern.
Habe gerade angefangen, 'Generation Why' zu hören, nachdem ich diesen Artikel gelesen habe. Ich kann nicht glauben, dass ich es so lange verschlafen habe!
Die Jonestown-Serie von LPOL war umwerfend. Der Umfang der Recherche, die sie in diese Episoden gesteckt haben, war unglaublich.
Manchmal finde ich die Abschweifungen von MFM etwas frustrierend, wenn ich einfach nur etwas über den Fall hören möchte.
Die Mistletoe & Murder-Serie von 'Once Upon a Crime' hat mich letztes Jahr durch meine Urlaubsreisen gebracht. So tolles Storytelling.
Ich schätze es, dass LPOL keine ungelösten Fälle behandelt. Das ist eigentlich ziemlich rücksichtsvoll, wenn man darüber nachdenkt.
Die Springfield Three-Episode von The Trail Went Cold war fantastisch. Bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich daran denke.
Bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll, Comedy mit True Crime zu mischen. Scheint den Opfern gegenüber etwas respektlos zu sein.
Die Recherche in der Abraham Shakespeare-Episode von Generation Why war gründlich. Sie wissen wirklich, wie man komplexe Fälle klar darstellt.
Die Bad Sports-Reihe von Once Upon a Crime hat mir die Augen für so viele Fälle geöffnet, von denen ich noch nie zuvor gehört hatte.
Ich bin tatsächlich von MFM zu Generation Why gewechselt, weil ich fokussiertere Inhalte wollte.
Die Berichterstattung von The Trail Went Cold über Ray Gricar hat mich umgehauen. Wie kann ein Staatsanwalt einfach so verschwinden?
Die LPOL-Reihe über Leonard Lake und Charles Ng war verstörend, aber unglaublich gut recherchiert.
Wirklich froh, dass dieser Artikel kleinere Podcasts wie Once Upon a Crime erwähnt hat. Sie verdienen mehr Zuhörer.