Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Eine Katastrophe kann faszinierend sein, sei es für die Bildung oder einfach, um zu beobachten, was in der Vergangenheit passiert ist. Es gibt eine Reihe von Sendungen, die eine Vielzahl von Katastrophen zeigen. Einige Sendungen sind kurzlebig, aber dennoch interessant anzusehen. Katastrophen sind Teil unseres Lebens und unserer Geschichte. Sendungen über Geschehene können uns helfen, mehr über die Zukunft zu erfahren. Es ist auch unterhaltsam zu sehen, wie in jeder Sendung jede Katastrophe detailliert beschrieben wird.
Diese Serie ist seit geraumer Zeit beliebt. Es hat bereits seine 20. Staffel erreicht. Jede Staffel hat jedoch eine unterschiedliche Anzahl von Folgen, die je nach Staffel zwischen nur zwei und fast dreißig liegen.
Es war ursprünglich als Mayday bekannt und wird in Kanada hergestellt. Die Sendung untersucht zahlreiche Flugzeugabstürze, Beinaheabstürze, Entführungen, Bombenanschläge und andere Flugzeugkatastrophen. Mayday verwendet Nachstellungen und computergenerierte Bilder, um die Abfolge der Ereignisse zu rekonstruieren, die zu jeder Katastrophe geführt haben. Für jede Episode werden eine Reihe von Personen interviewt, darunter Überlebende, Luftfahrtexperten, Piloten im Ruhestand und Absturzermittler. Sie helfen zu erklären, wie es zu den Katastrophen und Beinahe-Katastrophen kam, wie sie untersucht wurden, wie es in einigen Fällen ums Überleben ging, in anderen die Trauer empfunden wurde und wie sie hätten verhindert werden können.
Die Schauspielerei in den dramatischen Nachstellungen ist ziemlich gut und wirkt sehr real. Stand 6. Juni 2021 gibt es 21 Staffeln mit jeweils unterschiedlicher Anzahl von Folgen.
Eine weitere Serie, die auf mehreren Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen basiert. Jede Episode beschreibt die Katastrophe und interviewt Zeugen, Überlebende und Experten. Dann beschreibt die Episode fast Sekunde für Sekunde, was die Katastrophe verursacht hat. Es wird mit CGI neu erstellt. In dieser Serie ist nur sehr wenig Schauspiel involviert, anstatt sich auf die Technik und/oder Psychologie hinter den Katastrophen zu konzentrieren.
Produziert und kreiert von einem kombinierten Team aus Americana und Großbritannien, gibt es sieben Staffeln dieser Show, die von 2004 bis 2018 ausgestrahlt wurden.
Jede Episode zeigt einen Punkt, an dem forensische Geschichte geschrieben wurde. Die Polizei nutzt weiterhin verschiedene Formen der Forensik, um Verbrechen aufzuklären. In dieser Serie werden dramatische Fälle weltweit besprochen und nachgestellt, in denen Forensiker bisher nicht nachweisbare Beweise finden und untersuchen. Es wird gezeigt, dass Kriminelle durch ihre harte Arbeit vor Gericht gestellt und Unschuldige freigelassen werden.
Dies ist eine Show, die ursprünglich vierzehn Staffeln lang mit einem einzigen Erzähler, Peter Thomas, lief. Diese Serie lief von 1996 bis 2011. In dieser Folge der Serie wurden die Wissenschaft und das Schauspiel in jeder Episode ausgeglichen.
Dann erhielt die Serie 2020 eine Art Neustart mit dem Titel Forensic Files 2. Diese Iteration der Serie konzentrierte sich mehr auf Wissenschaft und Forensik und ist nur sehr wenig schauspielerisch.
In diesen Episoden werden mehrere von Menschen verursachte Katastrophen nachgespielt. Die erste Folge zeigt die Kernschmelze in Tschernobyl, die an den noch existierenden Orten in Tschernobyl gedreht wurde.
Diese Show kann ziemlich intensiv und sehr sensibel sein, wobei die Gewalt genau dargestellt wird und je nachdem, welche Katastrophe nachgespielt wird, viel geschimpft wird. Die Episode, die die Massenerschießung an der Columbine High School zeigt, hat zwei Versionen, da eine für einige Sender als zu unangemessen erachtet wurde.
Die Serie vermittelt das Gefühl, dass Sie mitten im Geschehen sind. Diese Serie enthält viele Inhalte für Erwachsene, je nachdem, wie viel Gewalt und Blut sie zeigen wird.
Die Serie, eine Erzählung und Produktion im kanadischen und britischen Stil, zeigte nur drei kurze Staffeln, aber jede Episode wird in ihrem Bericht und ihren Nachstellungen detailliert beschrieben.
Die Show wird von Regina, Partners in Motion aus Saskatchewan, produziert und kreiert. Jede Episode dokumentiert zwei verschiedene Katastrophen aus Kanada und der ganzen Welt. Dabei wird eine Mischung aus Nachstellungen, Fotos und Interviews mit Überlebenden und Familienmitgliedern der Opfer verwendet.
Diese Serie wird in zwei Formaten angeboten: 65 halbstündige Folgen und 42 stündige Folgen. Aus diesem Grund werden 19 der halbstündigen Sendungen zweimal verwendet, um die 42-stündigen Folgen zu erstellen. Jede Episode zeigt verschiedene Naturkatastrophen, von denen sich die meisten vor dem 21. Jahrhundert in Kanada ereignen.
Es wurde von 2002 bis 2005 ausgestrahlt. Bad Day HQ auf YouTube lädt eine Reihe von Folgen aus der Serie hoch.
Selbst wenn sich die Welt in ihrem aktuellen Pandemiezustand befindet, finden wir viele dieser Dokumentarserien faszinierend und sie können uns aufklären. Es gibt immer mehr Serien zu finden, das sind nur die, die ich gerne sehe.
Ich habe jede Staffel von Mayday – Alarm im Cockpit gesehen. Die Art und Weise, wie sie die technischen Details aufschlüsseln und es gleichzeitig für normale Zuschauer spannend halten, ist beeindruckend.
Die Tschernobyl-Episode von Zero Hour hat mir Gänsehaut bereitet. Man kann die Anspannung und Angst derer, die dort waren, wirklich spüren.
Ehrlich gesagt finde ich einige dieser Sendungen zu intensiv. Besonders Zero Hour mit seinen grafischen Inhalten. Ich bevorzuge den wissenschaftlicheren Ansatz von Sekunden vor dem Unglück.
Die forensische Wissenschaft in Medical Detectives ist faszinierend. Es ist erstaunlich, wie winzige Details riesige Fälle lösen können.
Ich stimme zu, dass Zero Hour intensiv ist, aber ich denke, das macht es so wirkungsvoll. Es zeigt wirklich die menschlichen Auswirkungen dieser Katastrophen.
Weiß jemand, wo ich Disasters of the Century streamen kann? Ich wollte es mir schon immer ansehen, kann es aber nirgendwo finden, außer in zufälligen YouTube-Clips.
Was ich an Mayday liebe, ist, wie sie tatsächliche Überlebende interviewen. Es verleiht den Ermittlungen eine so persönliche Note.
Diese Sendungen haben mir tatsächlich geholfen, meine Flugangst zu überwinden. Zu verstehen, was schief gelaufen ist und wie Fluggesellschaften aus Fehlern der Vergangenheit gelernt haben, ist beruhigend.
Die Produktionsqualität von Sekunden vor dem Unglück ist unglaublich. Das CGI hilft wirklich, genau zu visualisieren, was passiert ist.
Ich habe die Columbine-Folge von Zero Hour gesehen und musste sie ausschalten. Obwohl sie informativ war, war es einfach zu viel für mich.
Der Erzähler der Originalausgabe von Forensic Files hatte eine perfekte Stimme für die Sendung. Die neue Version ist ohne Peter Thomas einfach nicht dasselbe.
Etwas über Katastrophen zu lernen ist nicht nur morbide Neugier. Es ist wichtig zu verstehen, was schiefgelaufen ist, damit wir ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindern können.
Die kanadische Perspektive in Disasters of the Century ist erfrischend. Normalerweise hören wir nur von großen US-Katastrophen.
Ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass Mayday immer mit den positiven Veränderungen endet, die sich aus jedem Vorfall ergeben haben? Das ist eine gute Art, so schwere Themen zu beenden.
Ich arbeite in der Flugsicherheit und wir verwenden Mayday-Folgen tatsächlich in einigen unserer Schulungen. Sie sind so gut recherchiert.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass diese Sendungen etwas reißerisch sein können, besonders Zero Hour. Trotzdem interessant.
Das Beste an Sekunden vor dem Unglück ist, wie sie alles chronologisch aufschlüsseln. Das hilft wirklich, die Kette der Ereignisse zu verstehen.
Ich habe so viel über forensische Wissenschaft gelernt, indem ich Forensic Files gesehen habe. Es ist wie ein Crashkurs in Kriminologie.
Habe noch nie von Disasters of the Century gehört, bevor ich das gelesen habe. Kommt definitiv auf meine Watchlist.
Diese Sendungen erinnern uns daran, wie komplex unsere modernen Systeme sind und wie ein kleiner Fehler katastrophale Folgen haben kann.