Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Die Ende der 1990er Jahre gegründete National Entertainment Collectible Association (kurz NECA) war für die Konstruktion und Gestaltung von offiziell lizenzierten Figuren verantwortlich, die auf erfolgreichen Hollywood-Franchises basieren. NECA verfügt über einen stabilen Reichtum an Partnern und Mitarbeitern und hat über Tausende von Sammlerstücken verkauft.
Die Stärke von NECA liegt jedoch in ihrer Vintage-Sammlerlinie, die die Fans dazu gedrängt hat, dem Sammelhobby nachzugehen. NECA hat bereits mehrere Figuren aus den 80ern in Form der Franchises An American Werewolf in London, The Terminator, Escape From New York und Robocop angeboten. Aufgrund der Beziehungen von NECA zu großen Filmfirmen wie Disney, Warner Bros. 20th Century Fox, Universal und MGM sind die Möglichkeiten für NECAs zukünftige Sammlerstück-Kollektion, in der die 1980er Jahre im Mittelpunkt stehen, grenzenlos.
Das von Bill Murray geführte Scrooged ist eine Neuauflage des klassischen Weihnachtsmärchens A Christmas Carol von Charles Dickens aus den 80ern und bietet zahlreiche Figuren, die NECA zu einer Reihe unvergesslicher Ausstellungsstücke machen kann. Da ist zunächst der Protagonist, der die archetypische Scrooge-Rolle übernimmt, der wohlhabende TV-Manager Frank Cross, der den Großteil des Films in einer bürotauglichen Kombination aus Schwarz und Anzug durchläuft.
Zu den weiteren Accessoires gehören eine Zigarre und sein mit Misteln beladener Zylinder. Abgesehen von Cross würden andere Figuren in der Scrooged-Sammlung wahrscheinlich aus den Geistern vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Weihnachten bestehen. Eine weitere wichtige Figur in der Reihe wäre Franks verrottender alter Chef Lew Hayward (John Forsythe), der den verbitterten Mann mit einer Warnung aufsucht, in der Hoffnung, das Verhalten des Fernsehmoguls zu ändern.
Der zweite abendfüllende Spielfilm von Regisseur David Lynch, 1980er Jahre The Elephant Man, ist kein konventioneller Horrorfilm, sondern ein psychologisches Drama mit einer fast mythischen Figur in der Hauptrolle. NECA mag sich zwar dafür entscheiden, eine Figur nach Anthony Hopkins Charakter Dr. Frederick Treves zu bauen, doch die Hauptattraktion ist The Elephant Man selbst, John Merrick (gespielt vom verstorbenen John Hurt).
Merrick wurde unter beunruhigenden Umständen geboren und in einen Wanderzirkus eingeweiht. Schließlich kam er in Kontakt mit Treves, wo er die Gelegenheit erhielt, sich an die reguläre Gesellschaft zu gewöhnen. In dieser neuen Umgebung entdeckt John solche Freuden wie Tee und Pappmaché, die alle als lustiges Accessoire für eine Merrick-Figur geeignet wären.
In der Anfangszeit stand NECA an der Spitze einer Horrorserie namens Cult Classics, und eine Elefantenmann-Figur würde genau in diese Linie passen, egal ob es sich um eine Wiederbelebung der Marke oder um eine kleine Hommage handelt.
Das Musikensemble Little Shop of Horrors aus dem Jahr 1986 wäre kein lyrisches Stück ohne eine mitreißende Gruppe von Charakteren, die die fantastische Welt, die der Film einnimmt, zum Leben erwecken. An der Spitze des Abenteuers steht der sanftmütige Seymour Krelborn (Rick Moranis), der passenderweise mit langweiliger Kleidung und einer runden Brille ausgestattet ist. An der Seite von Seymour auf seiner Reise stehen Krilborns Hausmeister/Chef Mr. Mushnik (Vicent Gardenia), seine Geliebte Audrey (Ellen Greene) und der verrückte Zahnarzt Orin Scrivello (Steve Martin).
Als Chor für den Film fungieren das Trio Crystal (Tichina Arnold), Ronette (Michelle Weeks) und Chiffon (Tisha Campbell), was für ein lustiges Dreierpack sorgen würde. Was die charakteristische Venus Flytrap-Pflanze Lucille II angeht, kann NECA ihr eigenes luxuriöses Boxfigurenmodell verwenden, das sie in der Vergangenheit für andere Figuren verwendet haben.
The Princess Bride ist ein klassisches Märchenabenteuer, das man sich nur in einem Märchenbuch vorstellen kann. Es vereint mehrere Helden und Bösewichte aus verschiedenen Lebensbereichen, die zusammenkommen, um Liebe, Rache und Freundschaft zu kämpfen. Jetzt hat NECA eine Figur für Westley (Cary Elwes) in den prägenden Produktionsjahren von „The Man in Black“ veröffentlicht.
Es ist jedoch das umfangreiche Ensemble von Charakteren, das The Princess Bride zu dem macht, was sie ist. Jetzt, da NECA die Erfahrung gemacht hat, Zahlen zu verteilen, die auf den ersten Franchises basieren, ist heute eine bessere Gelegenheit für das Unternehmen als alle anderen vorgestellten Spieler, ihre Chance auf den Ruhm von Sammlerfiguren zu überbieten.
Neben Wesley gehören zu den bemerkenswerten Auslassungen die Prinzessin Bride selbst Buttercup (Robin Wright), der Schwertkämpfer Inigo Montoya (Mandy Patinkin), Vizzini (Wallace Shawn) und der kolossale Fezzik (Andre the Giant).
Pet Sematary von 1989, eine oft übersehene Adaption eines klassischen Romans von Stephen King, ist insofern ein klassischer Horrorfilm, als er der Bereitschaft einer Familie folgt, das Gesetz des Durchschnitts zu verraten, um sich von einem tragischen Verlust zu befreien. Der zentrale Bösewicht der Erzählung ist niemand anderes als eine wiederbelebte Form des Kleinkindes Gage Creed (Miko Hughes), was, gelinde gesagt, für ein unvergessliches NECA-Sammlerstück sorgen würde.
Während Gages Eltern Louis (Dale Midkiff) und Rachel (Denise Crosby) Creed logische Ergänzungen wären, können noch ehrgeizigere Figuren hinzukommen, wie das zombifizierte Lkw-Opfer Victor Pascow (Brad Greenquist) und Rachels ältere Schwester Zelda (Andrew Hubatsek), die an einer Hirnhautentzündung leidet.
Derzeit ist Pet Sematary in letzter Zeit nur durch Funko Pop-Figuren im Figurenformat vertreten. Die Geschichte erhielt 2019 zusätzlich das Remake, was möglicherweise auch eine Spielzeugserie rechtfertigt.
NECA hat zwar Zahlen veröffentlicht, die mit der Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten Fortsetzung Blade Runner 2049 aus dem Jahr 2017 zusammenfallen, aber für das ursprüngliche Science-Fiction-Epos von 1982, mit dem alles begann, wurden keine Zahlen veröffentlicht. Spielt in der Zukunft (oder Vergangenheit?) Die Erde des Jahres 2019, Ridley Scotts dystopisches Epos, zeigt den Titelträger von Blade Runner Rick Deckard (Harrison Ford) in den Straßen von Los Angeles auf der Jagd nach außer Kontrolle geratenen synthetischen Humanoiden, den sogenannten Replikanten.
Nun wäre eine Figur Deckards ein Muss, wenn man seine Rolle als Hauptfigur bedenkt, und zu den Ergänzungen gehören auch Replikanten, an denen es im Film nicht mangelt. Zu den wichtigsten Replikanten des Films gehören Deckards Geliebte Rachael (Sean Young) an der Seite der Fluchtflüchtlinge Roy Batty (Rutger Hauer), Pris (Daryl Hannah), Zhora (Joanna Cassidy) und Leon (Brion James). NECA könnte sogar eine vor und ohne Hemd beschädigte Variante von Roy Batty in Betracht ziehen, da er als Hauptgegner des Films bekannt ist.
Da die Veröffentlichung von Coming 2 America von Amazon Prime der Reihe neues Leben einhaucht, wäre eine Reihe klassischer Coming to America-Figuren für langjährige Fans der richtige Zeitpunkt. Zwischen dem afrikanischen Land Zamunda und dem New Yorker Stadtteil Queens ist jeder denkwürdige Charakter, der vorgestellt wird, reich an Figuren.
Prinz Akeem (Eddie Murphy) und sein treuer Kamerad Semmi (Arsenio Hall) würden angesichts ihrer gemeinsamen Bekanntheit wahrscheinlich als Paket veröffentlichen.
Akeems erweiterte Familie und seine Rolle innerhalb von Zamunda wären eine Möglichkeit für NECA, eine mögliche Linie abzuzweigen. Ganz zu schweigen von all den Charakteren, denen Murphy und Hall im Originalfilm begegnen, einschließlich des Barbershop-Besitzers Clarence, des Barbershop-Gönners Saul, Reverand Brown und der Hauptdarsteller von Sexual Chocolate Randy Watson.
Für ein Unternehmen, das dafür bekannt ist, sich in die Welt des Horrors zu begeben, ist es überraschend, dass NECA noch keine Poltergeist-Figuren veröffentlicht hat. Tobe Hoopers Poltergeist, ein Inbegriff des Horrorfilms der 1980er Jahre, zeigt eine typische Vorstadtfamilie, die von Geistern aus ihrem Haus heimgesucht wird... das zufällig auf einer alten indischen Grabstätte ruht.
Die offensichtlichen Anwärter auf die Figuren sind die junge Carol Anne Freeling mit einem Fernseher, Robbie Freelings besessene Clownpuppe (entweder als Hauptfigur oder als Accessoire), die paranormale Ermittlerin Tagina Barrons, „The Beast“, ein entstellter Marty Casey und vielleicht sogar eine Luxusausgabe des bösen Baumes, der die Freeling-Residenz verfolgt.
Selbst wenn eine Carol Anne die einzige Person der Reihe ist, investiert der Film in Kreaturen aus einer anderen Welt, sodass es Sinn macht, dass diese am meisten geschätzt werden. Obwohl das Poltergeist-Franchise seit 2015 nicht mehr veröffentlicht wurde, könnten die jüngsten Besitzer von Amazon, MGM, die Zukunft der Serie langfristig prägen.
Vielleicht ist der 80er-Jahre-Film, der zum Figurensammeln gemacht wurde, Robert Zemicks' Kriminalroman Who Framed Roger Rabbit von 1988, der im Zeichentrickland Toontown spielt. In dem Film spielt der verstorbene Bob Hoskins den schroffen, aber wohlmeinenden Detective Eddie Valiant, der mit Roger Rabbit und einer Vielzahl von Zeichentricklieblingen in Kontakt kommt.
Obwohl die Zeichentrickfiguren aufgrund von Verträgen tabu sein können, sollten alle Toons und Charaktere, die speziell für den Film hergestellt wurden, fair gegen Figuren sein. Das bedeutet, dass eine Eddie Valiant-Figur mit Hut, Säge, Frank-Sinatra-Schwert, Rettungsschwimmer und personifizierten Kugeln auf dem Tisch liegt.
Wenn es einen Valiant gibt, wäre ein Jude Doom (Christopher Lloyd) mit austauschbaren Köpfen und einer Dose Toon, der Dip abschickt, nicht weit dahinter. Robert Zemicks' Who Framed Roger Rabbit ist der wahr gewordene Traum eines Animationsfans und es ist an der Zeit, dass er im NECA-Style überarbeitet wird.
Bei all den Franchise-Unternehmen, an denen NECA das Privileg hatte, zu arbeiten, ist es seltsam, dass Indiana Jones die ganze Zeit anscheinend nicht verfügbar war. Die ursprüngliche Indiana-Jones-Trilogie ist mit ihrer vielseitigen Besetzung an Charakteren, Schauplätzen und Spezialeffekten ein Maßstab für das Kino der 80er Jahre.
Abgesehen von den verschiedenen Outfits von Indiana Jones hat Jones einige der besten Bösewichte und Nebencharaktere, die jemals auf der Leinwand zu sehen waren. Sogar der von Kritikern unbeliebte vierte Teil Kingdom of the Crystal Skull von 2008 bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für potenzielle Figuren (Indy in einem Kühlschrank?).
Während sich das Franchise auf eine Rückkehr auf die Leinwand im nächsten Jahr vorbereitet, wäre es für begeisterte Fans der Serie erstaunlich, NECA endlich die Möglichkeit zu geben, Figuren zu produzieren.
Ich freue mich so auf diese Liste! Indiana Jones hat den Spitzenplatz definitiv verdient. Ich wünsche mir schon ewig richtige Sammlerfiguren von Jäger des verlorenen Schatzes.
Ich kann nicht glauben, dass sie Poltergeist noch nicht gemacht haben. Diese gruselige Clownpuppe wäre eine fantastische Figur!
Ich würde mich über eine Roger Rabbit-Reihe freuen. Die Möglichkeiten für Zubehör mit Eddie Valiant sind endlos.
Obwohl ich mit den meisten Auswahlen übereinstimme, halte ich Die Geister, die ich rief... für eine seltsame Wahl. Ich bin mir nicht sicher, ob es genug Nachfrage nach Bill Murray im Anzug gibt.
Eigentlich denke ich, dass Die Geister, die ich rief... fantastisch wäre. Die Geisterdesigns waren so einzigartig und gruselig. Wären tolle Ausstellungsstücke.
Der kleine Horrorladen muss passieren. Eine Deluxe Audrey II, die in der Größe wächst, wäre unglaublich.
Blade Runner ist längst überfällig. Ich brauche eine Roy Batty-Figur mit diesem ikonischen Mantel.
Nach Amerika zu kommen wäre fantastisch, aber ich mache mir Sorgen wegen der Persönlichkeitsrechte bei Eddie Murphy.
Die Braut des Prinzen verdient eine ordentliche Reihe. Eine Westley-Figur ist nicht genug!
Friedhof der Kuscheltiere ist eine interessante Wahl, könnte aber für einige Sammler zu düster sein.
Wollt ihr mich veräppeln? Horror-Sammler würden verrückt nach einer Zombie-Gage-Figur werden.
Ich würde die ganze Blade Runner-Reihe sofort kaufen. Die Kostümdetails wären fantastisch.
Der Elefantenmensch scheint eine sehr spezielle Wahl zu sein. Ich bin mir nicht sicher, wie gut er sich verkaufen würde.
Indiana Jones muss jetzt passieren. Das Timing mit dem neuen Film wäre perfekt.
Ich möchte alle Barbershop-Charaktere aus Der Prinz aus Zamunda als Box-Set.
Ein Deluxe-Poltergeist-Baum wäre unglaublich in der Ausstellung.
Gebt mir einfach Judge Doom mit diesen verrückten Cartoon-Augen!
Die Braut des Prinzen braucht Fezzik. Stellt euch vor, wie massiv diese Figur wäre.
Little Shop muss passieren. Steve Martins Zahnarzt-Outfit wäre perfekt.
Ich würde gerne sehen, was NECA mit den Blade Runner-Stadtansichten für die Verpackung machen könnte.
Scrooged-Geisterdesigns waren eigentlich ziemlich gruselig. Sie wären tolle Figuren.
Indiana Jones mit abnehmbarem Hut und Peitschen-Zubehör bitte!