Sign up to see more
SignupAlready a member?
LoginBy continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
By continuing, you agree to Sociomix's Terms of Service, Privacy Policy
Die Superheldenlinie von Marvel ist dank des Erfolgs des Marvel Cinematic Universe zu den bekanntesten Helden der Populärkultur geworden. Die Wurzel des Erfolgs des MCU waren die Superhelden, die während eines fünfjährigen Kreativitätsschubs bei Marvel Comics in den frühen 60ern geschaffen wurden.
Die Geschichte von Marvel Comics begann jedoch nicht 1961, sondern über zwanzig Jahre zuvor. Über Marvels frühe Zeit wird im Vergleich zu Marvel in den 1960er Jahren weniger gesprochen, aber es gibt viele faszinierende Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden.
Hier sind die 10 interessanten Geschichten von Marvel im goldenen Zeitalter der Comics:
Comic-Historiker bezeichnen Marvel-Comics, die zwischen 1939 und 1950 veröffentlicht wurden, oft als von Timely Comics veröffentlicht, was nicht die tatsächliche Geschichte widerspiegelt. Während Timely Comics Marvel Comic veröffentlichen, veröffentlichten andere Verlage wie Manvis Comics Sub-Marinier Comics.
Diese Verwirrung über Marvels Charakter in der Reihe mehrerer Verlage resultierte aus der Art und Weise, wie Martin Goodman sein Verlagsimperium betreibt. Goodmans Geschäftsimperium verhielt sich wie mehrere Scheinfirmen. Eine Praxis, die er anwandte, um jedes gescheiterte Unterfangen wieder gutzumachen, indem er sein eigenes bankrottes Unternehmen aufkaufte. Diese Praxis erschwerte es Goodman jedoch, eine Marke aufzubauen.
Goodman betrieb Marvel Comics zunächst als Expedition, um herauszufinden, ob der Comic-Boom nach den Action Comics eine profitable Erweiterung seines Verlagsimperiums sein würde. Ein Ergebnis dieser Einstellung war, dass Auftragnehmer das gesamte erste Jahr der Comics von Marvel produzierten.
Die meisten dieser Auftragnehmer arbeiteten in einem Comicbuchverpacker, der eine ganze Ausgabe für einen Verlag produzierte, der am Einstieg in den Comicbuchmarkt interessiert war, aber keine engagierten Autoren einstellen wollte. Der Paketierer, den Marvel am häufigsten einsetzt, war Funnies Inc., zu dem auch viele Autoren gehören, die Marvel einstellen würde, sobald sie sich für ein eigenes Comic-Team entscheiden würden.
Während des größten Teils der 1940er Jahre hatte Marvel ein riesiges Comic-Team. Dieser Zustand würde jedoch im Dezember 1949 enden. In diesem Monat entließ Martin Goodman das gesamte Büropersonal von Marvel und machte sie zu Freelancern für das Unternehmen.
Diese Kette von Ereignissen, die zu dieser Massenentlassung führten, war darauf zurückzuführen, dass Martin Goodman herausfand, dass sein Chefredakteur Stan Lee und sein Vorgänger Vincent Fago einen riesigen Rückstand an Inventargeschichten aufgebaut hatten. Während Comicverlage natürlich Inventar-Geschichten herausbrachten, um die Comics angesichts der möglicherweise versäumten Deadline der Autoren monatlich anbieten zu können, hatte Marvel 1949 einen vollen Schrank voller ungenutzter Inventargeschichten.
Goodman hatte jedoch das Gefühl, Geld zu verlieren, als er eine Menge Geschichten produzierte, die niemals veröffentlicht werden würden. Seine Lösung bestand darin, das gesamte Personal von Marvel Comics zu entlassen und die Inventargeschichten für die nächsten Monate zu veröffentlichen. Goodman behielt jedoch einige seiner früheren Mitarbeiter als Freelancer, damit das Unternehmen neue Comics produzieren konnte, um einem sich entwickelnden Trend zu folgen
Die Assoziation zwischen dem Wort Wunder und der Comicbuchfirma, die diesen Namen in den 1960er Jahren tragen sollte, geht auf Martin Goodmans Pulp Magazine Ventures zurück. Im Jahr 1936 verwendete Goodman den Titel eines Science-Fiction-Magazins namens Marvel Science Stories. Der Name stammt von einem seiner wichtigsten Werbetreibenden, Marvel Home Utilities.
Als Martin Goodman 1939 einen Namen für das erste Comicbuch seiner Firma finden musste, beschloss er, Marvel wiederzuverwenden, um seinen neuen Comic zu beschreiben. Von da an benannte Marvel Comics später in Marvel Mystery Comics um und wurde zu einem der Bestseller von Marvel. Diese Assoziation des Wortes Marvel mit Goodmans veröffentlichten Comics führte dazu, dass das Unternehmen in den 1960er Jahren in Marvel umbenannt wurde.
Obwohl sich die Leute an Marvels Output für Superhelden wie Captain America und den Sub-Marinier aus den 1940er Jahren erinnern, war das Line-up der 1940er Jahre viel vielfältiger. Einer der Verkaufsschlager waren in den 1940er Jahren humorvolle und lustige Tier-Comics.
Diese hohen Verkaufszahlen waren sowohl auf den Wunsch nach leichteren Lesematerialien als auch darauf zurückzuführen, dass Marvel die Lizenz zur Veröffentlichung von Comics mit den Zeichentrickfiguren der Terry-Toons-Reihe erhielt. Dies führte auch dazu, dass Marvel seine Mitarbeiter in zwei Teile teilte, wobei sich ein Schwerpunkt auf die Herstellung von Superhelden-Comics und der andere auf humorvollere Werke konzentrierte.
Eine weitere Art, wie sich der Zweite Weltkrieg auf die kreativen Mitarbeiter von Marvel auswirkte, war der Entwurf. Marvel verlor nicht nur seinen derzeitigen Chefredakteur Stan Lee an den Entwurf, sondern auch einige seiner bekanntesten Schöpfer wie Carl Burgos und Bill Evertt.
Dieser Verlust an Talenten traf die Superheldenabteilung von Marvel schwer, da zwischen 1943 und 1945 kaum neue Superhelden-Titel von Marvel veröffentlicht wurden. Marvels Humorlinie war jedoch dank des Entwurfs, der sie in geringerem Maße betraf, immer noch stark.
Während Marvel in den 1960er Jahren die wichtigste kreative Kraft war, die den Wandel in der Comic-Branche vorantrieb, war das in den 1930er und 1940er Jahren anders. Dank Martin Goodmans Erfahrung in der Leitung eines Pulp-Verlags der unteren Preisklasse hielt er es für besser, das zu kopieren, was beliebt war, als etwas Originelles herzustellen.
Dieser Trend zeigt sich deutlich darin, wie viele der weniger bekannten Superhelden von Marvel Abzocke der bekannteren Superhelden waren. Zum Beispiel war Marvels erstes Jahr des Comics voller Geister-Nachahmungen. Marvel kopierte sogar seine Schöpfung, als ob Joe Simons erster Auftrag darin bestand, eine Abzocke der menschlichen Fackel zu machen.
Das kreativste Duo bei Marvel von 1940 bis 1942 war das von Joe Simon und Jack Kirby. Die berühmteste Kreation des Duos für Marvel war Captain America, der in den frühen 1940er Jahren zum profitabelsten Charakter von Marvel wurde. Captain America verkaufte sich so gut, dass Martin Goodman zustimmte, Simon einen ordentlichen Teil des Gewinns jeder Ausgabe zu geben.
Goodman beschließt jedoch, Simon daran zu hindern, seinen Anteil am Gewinn durch finanzielle Tricks zu erzielen. Goodman überlisten Simon um seinen Anteil, indem er verschiedene Betriebskosten zu den Ausgaben von Captain American Comics hinzurechnen lässt, sodass es als unrentabel erscheint.
Als Joe Simon und Jack Kirby durch Goodmans Bericht über diese Tatsache informiert wurden, waren sie ziemlich wütend auf Goodman. Diese Enthüllung veranlasste das Duo, Marvel zu verlassen, um 1942 einen besseren Vertrag mit DC Comics abzuschließen.
Während Marvel Mystery Comics, Human Torch Comics und Captain America Comics große Hits für Marvel waren, war nicht jeder Comic, den sie produzieren, ein Hit. Am auffälligsten waren Daring Mystery Comics und Mystic Comics, die eine Reihe von Absagen und Relaunches erlebten.
Marvel hat Daring Mystery Comics erstmals aufgrund einer Klage abgesagt, in der eine Figur in Ausgabe sechs auftaucht. Nachdem Marvel sechs Monate später für eine Ausgabe zurückgebracht wurde, stornierte Marvel Daring Mystery Comics erneut für weitere neun Monate als Reaktion auf die damalige Umwälzung bei Marvel.
Nach der achten Ausgabe wurde es dann in Crazy Comics umbenannt.Mystic Comics würde zwei ähnliche Pausen durchmachen. Die erste war eine siebenmonatige Pause zwischen den Ausgaben 4 und 5, die auf einen Paketwechsel zurückzuführen war. Später lagen zwischen Ausgabe 5 und 6 weitere sieben Monate, bis Marvel beschloss, Mystic Comics zu überarbeiten, um das Fahrzeug für den von Stan Lee geschaffenen Helden, den Destroyer, zu werden.
Marvel neigte dazu, neue Serien mit der Nummerierung einer zuvor abgesprochenen Serie zu kreieren. Eine Praxis, die erfunden wurde, um zu vermeiden, dass eine Versandfirma für den Versand einer völlig neuen Serie bezahlt werden muss. Zum Beispiel erhielt die erste Ausgabe von Human Torch Comics ihre Nummerierung von Red Raven Comics.
Das Ergebnis war, dass sich jemand bei der Versandfirma über diese Praxis ärgerte und Marvel aufforderte, zwei verschiedene Human Torch Comics Nummer fünf zu veröffentlichen, sodass die Nummer auf dem Comic der tatsächlichen Anzahl der Ausgaben entspricht.
Diese zehn Geschichten aus Marvels Anfängen erzählen uns viel über die frühen Verdrängungszeiten der amerikanischen Comic-Branche. Von ihren Anfängen in der Zellstoffindustrie bis hin zu ihren Kämpfen während des Zweiten Weltkriegs und seinen Folgen war Marvels Geschichte nur eine von vielen anderen Geschichten.
Hoffentlich wecken diese zehn Geschichten das Interesse, mehr über die Geschichte der Comics aus dem Goldenen Zeitalter zu erfahren. Diese Ära beinhaltet viele andere faszinierende und bizarre Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden.
Ich hatte keine Ahnung, dass Marvels Anfänge mit all diesen Scheinfirmen so chaotisch waren. Lässt einen wirklich schätzen, wie organisiert sie heute sind!
Der Teil über die lustigen Tiercomics, die während des Zweiten Weltkriegs große Verkaufserfolge waren, ist faszinierend. Zeigt, wie die Leute in so dunklen Zeiten diese unbeschwerte Flucht brauchten.
Ich kann nicht glauben, dass sie zwei Ausgaben Nr. 5 von Human Torch Comics veröffentlichen mussten, nur weil die Postfirma genervt war. Das ist urkomisch!
Interessant, wie Martin Goodman Joe Simon im Grunde um seine Captain America-Profite betrogen hat. Kein Wunder, dass sie zu DC gegangen sind.
Die Situation mit den Lagerbestandsgeschichten, die 1949 zur Entlassung aller führte, erscheint so kurzsichtig. Ich frage mich, wie viele großartige Geschichten einfach ungenutzt herumlagen.
Tatsächlich wurden einige dieser Lagerbestandsgeschichten in den 50er Jahren veröffentlicht, nur mit aktualisierter Kunst und Dialogen.
Ich bin überrascht zu erfahren, dass Marvel nicht immer der Brancheninnovator war, den wir heute kennen. Sie folgten damals wirklich nur Trends.
Diese Einberufung während des Zweiten Weltkriegs muss sich wirklich auf die Qualität der Geschichten ausgewirkt haben, als sie so viele wichtige Schöpfer verloren.
Die ganze Sache mit der Mailingnummer erscheint jetzt so kleinlich, aber ich schätze, es war damals eine große Sache für den Vertrieb.
Es ist verrückt zu denken, wie anders die Dinge sein könnten, wenn Goodman Simon und Kirby besser behandelt hätte. Sie wären vielleicht geblieben und hätten noch mehr ikonische Charaktere erschaffen.
Ich finde es faszinierend, dass Marvel seinen Namen von einem Haushaltsversorgungsunternehmen hat. Wahrlich zufällige Anfänge!
Ich wusste nie, dass Funnies Inc hinter Marvels erstem Jahr stand. Fragt man sich, welche anderen Comic-Packager damals tätig waren.
Das ständige Abbrechen und Neustarten von Serien erinnert mich daran, wie Comics das heute immer noch tun, um den Umsatz anzukurbeln.
Ziemlich clever von Goodman, Scheinfirmen zu nutzen, um sich vor dem Bankrott zu schützen, auch wenn es das Branding erschwert hat.
Das zu lesen lässt mich Stan Lee noch mehr schätzen. Er hat Marvel durch all diese frühen Wachstumsschmerzen begleitet.
Mal ehrlich, wie haben sie es geschafft, so viele Lagerbestandsgeschichten anzuhäufen, ohne dass es jemand früher bemerkt hat?
Diese Terry-Toons-Comics müssen jetzt ein Vermögen wert sein, wenn man bedenkt, wie wenige Leute sie wahrscheinlich aufbewahrt haben.
Ich liebe es, etwas über diese Dinge zu lernen. Das Business-Drama hinter den Kulissen ist genauso interessant wie die Comics selbst.
Die Art und Weise, wie sie mit Nummerierungsproblemen umgegangen sind, wirkt so verwirrend. Das muss Sammler verrückt gemacht haben, die versucht haben, den Überblick zu behalten.
Es ist irgendwie traurig, dass Marvel als Trendfolger und nicht als Trendsetter angefangen hat. Ich bin froh, dass sie schließlich ihre Stimme gefunden haben.
Künstler in der Goldenen Ära zu sein, klingt unglaublich instabil. Heute bist du Angestellter, morgen bist du Freiberufler.
Das rückt die ganze Rivalität zwischen Marvel und DC in ein neues Licht, besonders wenn man die Situation von Simon und Kirby bedenkt.
Ich bin nicht einverstanden damit, dass die Briefkastenfirmen clever waren. Wenn Goodman sich früher darauf konzentriert hätte, die Marke aufzubauen, hätte Marvel vielleicht früher dominiert.
Der Artikel erwähnt Spirit-Nachahmungen. Ich würde gerne einige Beispiele für diese frühen Nachahmer-Charaktere sehen.
Man fragt sich, wie viele großartige Schöpfer durch diese Comic-Packager wie Funnies Inc. ihren Anfang genommen haben.
Dass der Entwurf die Humorabteilung weniger betrifft, ist sinnvoll. Ich stelle mir vor, dass die Künstler der lustigen Tiere wahrscheinlich älter waren.
All dieses Business-Strategie-Zeug erinnert mich daran, warum ich es vorziehe, über die kreative Seite von Comics zu lesen.