Hautpflege-Inhaltsstoffe auf der „To-Wegwerf“-Liste für empfindliche Haut

Die richtigen Produkte zum Auftragen auf Ihre Haut zu kennen, ist das Rezept für eine gesunde Haut. Mehr noch, es ist genauso wichtig, Ihren Hauttyp zu kennen. Bei empfindlicher Haut ist Vorsicht bei den auf die Haut aufgetragenen Produkten geboten. Wenn Sie eine empfindliche Haut haben, finden Sie diesen Beitrag informativ, da er die Inhaltsstoffe des Ganzkörperprodukts (die guten, schlechten und hässlichen) sowie Ernährungsempfehlungen beschreibt.
Bildquelle: unsplash

Hautpflege: Worum geht es in der Aufregung?

Hautpflege beinhaltet die Gesamtheit der üblichen Praktiken, einschließlich Produkten und Routinen, die darauf abzielen, gesunde Gewohnheiten zu pflegen, die die Haut nähren und so Hautschäden vorzubeugen und Hautunreinheiten zu reinigen. Das Wissen über verschiedene Hauttypen — fettige, trockene, empfindliche Haut, Mischhaut — auf den praktischen Aspekt der Pflege und Behandlung der Haut anzuwenden, ist das Fundament der Hautpflege.

Die meisten Menschen denken, dass Hautpflege nur zur Gesichtsbehandlung gehört; nun... das ist nur die Spitze des Eisbergs. Jeder Körperteil, aus dem Ihre Haut besteht, sollte daher nicht vernachlässigt werden. Nun, „Wasser trinken und sich um Ihre Angelegenheiten kümmern“ ist die beliebte Empfehlung für gesunde Haut, was in der Tat ein hilfreicher Tipp sein könnte. Aber es gibt noch so viel mehr, was Sie über Hautpflege wissen müssen, insbesondere für Ihren Hauttyp.

Denken Sie daran, dass Hautpflege zur Routine gehört; sie erfordert Hingabe und Selbstdisziplin. In jeder Hinsicht ist es entscheidend, die richtigen Lebensmittel für Ihren Hauttyp zu essen, Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, Sport zu treiben und alle Gegenstände, die mit der Haut in Kontakt kommen (Handtücher, Kissenbezüge, Kleidung usw.), sauber zu halten, um eine gesunde Haut zu pflegen.

Verstehst du immer noch nicht so viel Aufhebens? Lassen Sie uns das jetzt deutlicher machen. Eine gesunde Haut stärkt Ihr Selbstvertrauen. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass... dies unweigerlich Auswirkungen auf Ihre Stimmung und die Art und Weise hat, wie Sie Ihre täglichen Aktivitäten ausführen. Darüber hinaus ist die Behandlung von Hauterkrankungen nicht taschenfreundlich und, nicht zu vergessen, anstrengend. Jetzt wissen Sie, wie wichtig Hautpflege ist. Es ist wichtig zu wissen, wie Sie Ihren Hauttyp pflegen können.

Da es in diesem Beitrag speziell um die Behandlung empfindlicher Haut geht, werden die Inhaltsstoffe von Produkten aufgedeckt, die bei empfindlicher Haut vermieden werden sollten, sowie die von Dermatologen zugelassenen Behandlungen für empfindliche Haut. Dies würde Produkte für verschiedene Körperteile und empfohlene Ernährung beinhalten.

Ps. Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Ihre Haut schlecht auf Produkte reagiert. Für Menschen mit empfindlicher Haut ist das ganz natürlich. Und so etwas wie schlechte Haut gibt es nicht, jede Haut ist gute Haut. Haut kann nur dann ungesund sein, wenn sie schlecht gepflegt wird.

Wenn Sie empfindliche Haut haben, hatten Sie wahrscheinlich Hautreaktionen und Irritationen, haben aber keine Ahnung von der Ursache. Die Ursache zu kennen ist genauso wichtig wie die Heilung. Mit diesem Wissen haben Sie die Hälfte der Behandlung hinter sich — natürlich unter Vermeidung der ursächlichen Erreger.


Was sind die häufigsten Symptome und Ursachen empfindlicher Haut?

Empfindliche Haut ist kein Todesurteil — atmen Sie also tief durch. Es bedeutet nur, dass Ihre Haut leicht zu Irritationen neigt, wenn sie Oberflächen oder Inhaltsstoffen ausgesetzt ist, die nicht mit der Haut gelieren. Empfindliche Haut kann leicht erkannt werden, insbesondere wenn der infizierte Hautbereich rot, stechend, trocken, juckt, holprig oder straff ist. Es ist jedoch ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine genaue Diagnose Ihrer Erkrankung zu erhalten.

Bildquelle: unsplash

Empfindliche Hautreaktionen treten nicht sofort auf, sondern resultieren aus allergischen Reaktionen und Hauterkrankungen wie Rosazea, Dermatitis, Ekzemen. Darüber hinaus könnten übermäßig trockene Haut, ethnische Unterschiede, Geschlecht, genetische Ausstattung, Alter, Exposition gegenüber rauen Umwelt- und Wetterbedingungen ein möglicher Auslöser sein.


Ganzkörperprodukte, auf die Sie bei empfindlicher Haut so schnell wie möglich verzichten müssen.

Bildquelle: Pexels

Wie bereits erwähnt, umfasst die Hautpflege die Ganzkörperbehandlung, Pflege und den Schutz. Das Auftragen geeigneter Produkte auf die Haut — ob Gesicht, Kopfhaut, Lippen, Arme, Beine oder Genitalregion — fördert die allgemeine Entwicklung der Haut. Daher sollte die Anwendung von Hautprodukten eine gezielte Maßnahme sein, die auf einer umfassenden Kenntnis der Inhaltsstoffe und ihrer Hautverträglichkeit beruht.

Kurz gesagt, wenn Sie der Typ sind, der vor dem Kauf und der Anwendung keine Nachforschungen über die Inhaltsstoffe von Hautprodukten durchführt oder die Inhaltsstoffe für Sie unverständlich sind, sollten Sie zuerst professionelle Empfehlungen einholen.

Vor diesem Hintergrund finden Sie hier einige Produkte, die Inhaltsstoffe enthalten, die für empfindliche Haut schlecht sind.


Hautpflege für empfindliche Kopfhaut

Bildquelle: pexels.com

Die Kopfhaut hat viele Haarfollikel, wodurch die Permeation bei Kontakt mit Substanzen beschleunigt wird. Sie können erkennen, ob Ihre Kopfhaut empfindlich ist, wenn sie schuppig oder trocken wird, Rötungen hervorruft und häufig Öl absondert (extrem fettig). Ebenso kann es ein mögliches Anzeichen für eine gereizte Kopfhaut sein, wenn sich Ihre Kopfhaut beim Kämmen oder Berutschen zart anfühlt.

Darüber hinaus können diese Symptome auf Kopfhauterkrankungen wie seborrhoische Dermatitis zurückzuführen sein. Follikulitis, Psoriasis oder Haarausfall, die die Empfindlichkeit der Kopfhaut verstärken könnten.

Laut Dr. Sejal Shah, einem Dermatologen, können andere äußere Faktoren wie scharfe Shampoos, Inhaltsstoffe von Haarpflegeprodukten, Umweltverschmutzung, Stress, Chlor, klimatische Bedingungen (Sonne, Wind usw.) zu einer empfindlichen Kopfhaut führen.

Apropos Shampoos und Inhaltsstoffe in Haarpflegeprodukten, hier sind Inhaltsstoffe, die in Ihren Haarprodukten nicht enthalten sein sollten. Wenn sie im Gegenteil sind, wissen Sie, wo Sie sie entsorgen müssen.


Gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe in Haarpflegeprodukten für empfindliche Haut

Shampoos, Conditioner, Cremes, Sprays und Stylinggele

Schädliche Inhaltsstoffe für empfindliche Kopfhaut sind wie folgt:

1. Natriumlaurethsulfat oder Ammoniumlaurylsulfat

Sulfate verursachen schwere Hautschäden. Sie enthalten scharfe Reinigungsmittel, die mit Wasser und Talg auf der Kopfhaut verschmelzen. Wenn Sie das Shampoo ausspülen, sammeln Sulfate die übrig gebliebenen Öle und verbleiben mit ihnen auf der Kopfhaut. Auch während der Reinigung können Sulfate Schäden anrichten, wodurch die Kopfhaut kraus und spröde wird.

2. Parabene

Es ist ein Konservierungsmittel, das in verschiedenen Formen erhältlich ist — Butylparaben, Ethylparaben, Methylparaben, Propylparaben und Isobutylparaben. Sie werden hauptsächlich zur Verhinderung des Bakterienwachstums in Shampoos und anderen Kosmetika verwendet. Die Menschen verwenden sie, weil sie günstiger sind und antimikrobielle Wirkstoffe in Pflanzen simulieren.

Es ist jedoch ratsam, sie zu vermeiden, da sie leicht in die Haut eindringen und innere Schäden verursachen. entdeckte das Vorhandensein von Parabenen im Blutkreislauf, in der Muttermilch und im Urin von Menschen, die parabenhaltige Produkte verwenden.

Wenn Sie mit Kopfhautirritationen, schwindender Haarmasse und -farbe sowie trockenem Haar zu kämpfen haben, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Haarprodukte Parabene enthalten. Wissen Sie, was als Nächstes zu tun ist? Spielen Sie „Bye Bye Bye“ von NSYNC, während Sie das Produkt wegwerfen und ein neues Produkt kaufen, das parabenfrei ist.

3. Natriumchlorid

Klingelt es bei dir? Natriumchlorid ist das chemische Äquivalent von Salz, das in der Regel Haarpflegeprodukten zugesetzt wird, um eine dichtere Textur zu erzeugen. In der Tat hat Salz eine Reihe wertvoller Funktionen, wie z. B. die Konservierung von Lebensmitteln und die Verhinderung des Wachstums oder der Ausbreitung von Bakterien. Wenn es jedoch in Haarpflegeprodukten verwendet wird, kann es zu Nebenwirkungen führen, die die Empfindlichkeit der Kopfhaut erhöhen und dadurch zu Trockenheit, Juckreiz und Haarausfall führen.

4. Formaldehyd

Dies ist ein Gas mit einem ausgeprägten stechenden Geruch, das typischerweise bei der Herstellung von Baustoffen, Klebstoffen, Nagellack, Haarpflegemitteln und zum Einbalsamieren von Leichen zusammen mit anderen Inhaltsstoffen verwendet wird.

Formaldehyd ist nicht nur gefährlich, weil es krebserregend ist, sondern es schädigt auch die Haarfollikel und verursacht Haarausfall. Darüber hinaus verursacht es Hautausschläge, allergische Reaktionen und Juckreiz auf der Kopfhaut. Conditioner, Shampoos und Haarglättungsformeln (keratin-glättende Formeln) sind häufig Träger von Formaldehyd.

Jetzt haben Hersteller dieser Produkte raffinierte Methoden gefunden, um diese Chemikalie in Produkte einzubringen, ohne dass die Verbraucher wissen, dass sie auf ihre Kopfhaut aufgetragen werden, weil sie als Chemikalien wie Formalin, Ameisensäurealdehyd, Methylenglykol, Methanal, Methylenoxid, Methandiol, Methylaldehyd, Paraform, Oxomethan, Oxymethylen, Timonacinsäure, Thiazolidincarbonsäure, Benzylhemiformal getarnt sind. und Glyoxal. Haltet Ausschau!

5. Alkohol

Lassen Sie sich jetzt nicht mitreißen... wir sprechen nicht davon, montags auf Margarita zu verzichten oder Tequila-Shots zu vermeiden (naja... denken Sie daran, wir werden es später besprechen). Wir beziehen uns auf Alkohol, der in Haarprodukten enthalten ist und die Kopfhaut tatsächlich schädigt. Beachten Sie die Betonung auf eigentlich? Das liegt daran, dass nicht alle Alkohole in Haarpflegeprodukten schlecht für die Haut sind, genauso wie nicht alle Pilze giftig sind.

Das Lesen vieler Artikel zur Haarbehandlung im Internet kann so irreführend sein, weil die übertriebene Erzählung besagt, dass Alkohol schlecht für die Haut ist, was teilweise falsch ist. Da wir uns auf schädliche Inhaltsstoffe konzentrieren, lassen Sie uns über schlechte Alkohole für Ihre Haut sprechen. Ethanol, Isopropylalkohol, Alkohol Denat und Methanol werden hinzugefügt, um die Konsistenz von Cremes aufzuhellen. Auf diese Weise können andere Inhaltsstoffe schneller in die Haut eindringen.

So wohltuend das auch klingt, es wirkt sich nachteilig auf die Schutzschicht Ihrer Haut aus und führt dazu, dass Feuchtigkeit nicht mehr aufgenommen werden kann, und es kommt zu einer übermäßigen Sekretion von Ölen (was zu mehr Ausbrüchen und Irritationen führt). Fettalkohole, die aus Gemüse gewonnen werden, sind viel gesünder.

6. Düfte

Sie fragen sich vielleicht — wenn mein Shampoo keinen Duft hat, würde ich es gerne verwenden? Falls du denkst, nein, wir sind auf demselben Boot. Aber natürlich würden Sie auch keine Freude an Ihrer Kopfhaut haben, wenn sie trocken ist, juckt oder zu Allergien und Irritationen neigt. Treffen Sie also Ihre Wahl (das kleinere von zwei Übeln).

Jeder liebt ein angenehmes Aroma; es ist therapeutisch, nicht wenn Ihre Haut empfindlich ist. Dann ist es ein Albtraum, den Sie vermeiden wollen. Dr. Naissan O. Wesley, M.D., FACMS, erklärt: „Die Umstellung auf ein parfümfreies Shampoo kann für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut, trockener, schuppiger Kopfhaut oder Juckreiz hilfreich sein.“

Verwenden Sie für empfindliche Kopfhaut Haarprodukte, die Folgendes enthalten:

  • Jojobaöl
  • Kakaobutter
  • Avocadoöl
  • Olivenöl
  • Teebaumöl
  • Gereinigtes Wasser

Ps. Je natürlicher die Inhaltsstoffe sind, desto besser.


Hautpflege für Gesicht mit empfindlicher Haut

Ingredients for Face Products
Bildquelle: pexels.com

Ihr Gesicht ist eine Verlängerung Ihrer Kopfhaut; es sollte ebenfalls mit größter Sorgfalt behandelt werden. Was Ihre Kopfhaut betrifft, so können Rötungen und Reaktionen mit Ihrem Haar verdeckt werden, aber Ihr Gesicht ist der Öffentlichkeit ziemlich ausgesetzt. Es ist normalerweise der erste Teil Ihres Körpers, den die Leute sehen, wenn sie Sie ansehen. Daher müssen Sie sich bewusster sein, wem er ausgesetzt ist.

Oft greifen Menschen auf Feuchtigkeitscremes, Cremes, Gesichtswaschmittel, Peelings und andere Kosmetikprodukte, wenn sie bemerken, dass sie von bekannten Marken hergestellt werden. Wenn Sie das auch tun, hören Sie sofort auf. Es geht nicht darum, wie faszinierend die Werbung aussieht oder die prominenten Influencer, die sie vermarkten, sondern um die Kompatibilität der Inhaltsstoffe der Produkte mit Ihrer Haut.

Vor diesem Hintergrund werden wir einige der Inhaltsstoffe von Gesichtsprodukten überprüfen, die dauerhaft aus Ihrem Regal verbannt oder beim Einkaufen vermieden werden sollten.


Gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe in Gesichtsprodukten für empfindliche Haut

Gesichtsseifen, Feuchtigkeitscremes, Cremes, Masken und Make-up

Wenn Sie eine reinigende, peelende, tonisierende und feuchtigkeitsspendende Kur bevorzugen, gibt es aggressive Chemikalien, die Sie niemals auf Ihre Hautoberfläche küssen lassen sollten. Vergewissern Sie sich, dass Sie dies noch einmal überprüfen, bevor Sie einen Gesichtsschlag bekommen. Ihre Haut wird es Ihnen später danken. Wenn Sie schon dabei sind, hier sind einige aggressive Inhaltsstoffe in Gesichtsreinigern, Cremes und Make-up-Produkten, die schlecht für Ihre empfindliche Haut sind.

1. Adstringentien

Sie sind nicht für alle Hauttypen geeignet. Sie werden für Menschen mit fettiger und zu Akne neigender Haut empfohlen, da sie Hautirritationen verschwinden lassen, die Poren verkleinern, die Haut straffen, Akne und Entzündungen reduzieren. Dies ist jedoch schlecht für empfindliche Haut. Nachdem Sie die Vorteile von Adstringentien erwähnt haben, sollten Sie wissen, warum. Empfindliche Haut ist bereits anfällig für Trockenheit und benötigt daher kein solches Produkt, um sie zu verschlechtern. Dieser Inhaltsstoff ist typischerweise in Feuchtigkeitscremes enthalten.

2. Kosmetische Farbstoffe (Farbpigmente F, D und C)

Farben sind ein großer Teil der Realität, denn wir sehen sie überall, wo wir hingehen; in unseren Kleidern, Handtüchern, Möbeln, der Natur, Süßigkeiten, Kuchen. Und weil sie attraktiv sind, fühlen wir uns von Natur aus zu ihnen hingezogen, aber sie sind schädlich.

Farbstoffe sind schlecht für die Haut, weil sie eine Kombination mehrerer synthetischer Chemikalien und eine Pigmentierung erfordern, die möglicherweise nicht für die Haut geeignet ist.

Umgekehrt argumentieren Kunden, die Produkte mit Farben kaufen, dass sie ihnen ein besseres Erlebnis bieten. Aus diesem Grund fügt die Marke Badeseifen, Lotionen und Lippenbalsam künstliche Farbstoffe hinzu, um den Umsatz anzukurbeln. Farbstoffe sind schlecht, weil sie Hautirritationen, Porenverstopfungen, allergische Reaktionen, Hautunreinheiten und Krebs auslösen (insbesondere solche, die mit Kohlenteer entstehen). Egal, ob es in Ihrem Shampoo, Lippenstift, Lotion oder anderen kosmetischen Produkten enthalten ist, Sie sollten sie unbedingt vermeiden.

3. Zitrone

Zitronen eignen sich in der Tat hervorragend für Düfte, Getränke und Süßigkeiten, aber nicht für empfindliche Haut. Warum? Weil sie einen hohen Säuregehalt haben. Dermatologen haben herausgefunden, dass die Verwendung von Zitronen für die DIY-Hautpflege mehr schädliche Wirkungen als Vorteile hat.

Sie können Hautreizungen, Sonnenbrand, Phytophotodermatitis, Leukodermie bei empfindlicher Haut und nach Sonneneinstrahlung nach der Anwendung verursachen. Außerdem wäre es gut, wenn Sie das Vorhandensein von sauren Inhaltsstoffen wie Zitrone in Ihren Gesichtsprodukten überprüfen könnten, bevor Sie sie zu Ihrer Routine hinzufügen.

4. Retinol

Ist die Anwendung von Retinol bei empfindlicher Haut eine schlechte Idee aller Zeiten? wenn nicht sachgemäß verwendet, ja. Es gibt jedoch immer noch eine Ausnahme: Wenn Sie es zusammen mit einer Feuchtigkeitscreme verwenden, kann die Wirkung verringert werden.

Es ist wichtig, die Klassifikationen von Retinoiden zu kennen, also die guten und die schlechten. Sie sollten es gut genug wissen, um die schlechten — Accutane und Retin-A — zu vermeiden, da sie drohende Nebenwirkungen haben. Menschen, die Retinoide verwendet haben, haben über Hautirritationen, Rötungen, Juckreiz, Trockenheit, zunehmende Sonnenempfindlichkeit und Bildung von Hautflecken geklagt.

All dies resultiert entweder aus der Verwendung eines stärkeren Retinoids oder einer übermäßigen Verwendung von Retinol. „Personen mit empfindlicher oder leicht reizbarer Haut sollten die Anwendung von Retinol mit Vorsicht angehen. „- Christopher Panzica, ein lizenzierter Ästhetiker, empfiehlt. Trotz all der Nebenwirkungen gibt es einige Vorteile, insbesondere bei der Verwendung in Augencremes.

„Bei topischer Anwendung hilft Retinol dabei, Ihre Hautzellen und Funktionen wieder in einen jugendlicheren Zustand zu versetzen und die Textur, die feinen Linien und den Glanz der Haut zu verbessern“, erklärt Panzica. Er fügt hinzu: „Retinol erhöht die Kollagenproduktion in der Dermis und bietet so Anti-Aging-Vorteile.“ Retinol ist nicht nur in Augencremes enthalten, sondern auch in Sonnenschutz - und Lippenprodukten.

5. Silikon

Dies ist ein chemischer Zusatzstoff aus Kieselsäure, einem natürlichen Inhaltsstoff, der chemischen Verfahren unterzogen wird, um raffiniert zu werden. Wenn Sie jemals ein Produkt auf Ihr Gesicht aufgetragen haben und es sich sofort weich und glatt anfühlt, dann ist das Silikon, keine Verbesserung der Haut.

Hersteller fügen diese Chemikalie Produkten wie Cremes oder Grundierungen hinzu, um den Eindruck zu erwecken, dass die Produkte äußerst wirksam sind, sodass die Kunden das Gefühl haben, dass sich ihre Haut nach der Anwendung der Produkte schneller verbessert, als sie sollte.

Sie wissen nicht, dass es ihrer Haut tatsächlich viele Schäden zufügt, darunter: verstopfte Poren, die Unfähigkeit der Haut, andere Inhaltsstoffe aufzunehmen, verschlimmert Irritationen und Ausbrüche, trocknet die Haut aus, was zu Trockenheit führt und den Alterungsprozess beschleunigt. Schädliche Chemikalien sind nicht nur schädlich für die Haut, sondern auch für die Umwelt.

6. Erdöldestillate

Dies sind Kohlenwasserstofflösungsmittel, die aus Rohöl hergestellt werden und Testbenzin, Kerosin, Naphtha, Testbenzin und Stoddard-Lösungsmittel umfassen. Auf dieser Grundlage können Sie erkennen, dass es sich um eine starke Chemikalie handelt. Sie werden normalerweise in Handreinigern verwendet, da sie starke Öle, Fette und Wachse wirksam entfernen.

Der Kontakt der Haut mit Erdöldestillaten ist jedoch schädlich, daher ist von einer Anwendung abzuraten. Erdöldestillate können Hautreizungen verursachen. Langfristig würde die Haut bei längerer Exposition austrocknen oder Risse bekommen (Dermatitis). Zu Ihrer Information: Diese Chemikalie ist normalerweise in Mascaras enthalten. Halten Sie also Ausschau

7. Backpulver

Warte... du denkst vielleicht — lese ich den falschen Artikel? Nein, bist du nicht. Backpulver wird nicht nur in Backwaren verwendet, sondern auch in Deodorants, insbesondere in Naturprodukten. Das Backpulver, das die Konsistenz von Lebensmitteln verbessert, reagiert nicht gut auf die Hautoberfläche. Da die Haut sauer und Backpulver alkalisch ist, treten Hautausschläge im Achselbereich auf, wenn die beiden Elemente kombiniert werden.

Verwenden Sie Gesichtsprodukte für empfindliche Haut, die Folgendes enthalten

  • Ringelblumenextrakt
  • Kamillenextrakt
  • Squalan
  • Eibisch-Extrakt
  • Bienenwachs
  • Sheabutter
  • Melatonin
  • Tranexamsäure
  • Hamamelis
  • Haferflocken

Hautpflege für andere Körperteile mit empfindlicher Haut

Bildquelle: pexels.com

Ihre Hände, Achselhöhlen, Beine und Ihr Bauch sind möglicherweise auch nicht so sichtbar wie Ihr Gesicht, aber sie müssen richtig gepflegt werden. Da diese Körperteile häufig von Kleidung umschlossen sind, fehlt es ihnen an ausreichender Belüftung, was zu Schweißbildung führen kann. Stellen Sie sich nun vor, was die Kombination aus Schweiß und giftigen Chemikalien ergeben würde. Nicht so angenehm, oder — das dachten wir auch — süß, mäßig sauer mit einem pH-Wert von 4,5 und 7,0.

Die Hautpflege für den Körper umfasst alle Produkte und Routinen zur Pflege und zum Schutz der Haut. Dazu gehört auch das Bewusstsein für alle Inhaltsstoffe, die in Produkten wie Seifen, Duschgels, Sonnenschutzmitteln, Deodorants, Parfums, Lotionen und Rasiercremes enthalten sind, und deren Kompatibilität mit dem eigenen Hauttyp.

Schädliche Inhaltsstoffe in Körperprodukten für empfindliche Haut

Seifen, Duschgels, Sonnenschutzmittel, Deodorants, Parfums, Lotionen, Rasiercremes

1. Triclosan

Diese Chemikalie könnte in Produkten als — Triclosan (TSC), Triclocarban (TCC) — dargestellt werden. Es ist bekannt, dass Triclosan, das normalerweise in antibakteriellen Seifen enthalten ist, Haut- und Augenallergien verursacht.

Aufgrund seiner negativen Auswirkungen auf die Gesundheit ist die Anwendung noch unsicherer, da es zu hormonellen Störungen im Körper und zu Leberschäden führen kann. Da es sich um eine synthetische Chemikalie und ein Pestizid handelt, ist es stark und kann daher auch nach dem Spülen stundenlang auf der Haut verbleiben.

Bei Menschen mit empfindlicher Haut verursacht es einen Hautausschlag. Jetzt ist Triclosan nicht nur an sich schlecht, wenn es mit chlorhaltigem Wasser gemischt wird, sondern es kann auch Chloroform (ein Karzinogen) erzeugen.

Sie denken also vielleicht, dass Sie den Keimen auf Ihrer Haut doppelte Probleme bereiten, wenn Sie antibakterielle Mittel mit chloriertem Wasser abwaschen. Sie gefährden tatsächlich Ihre Gesundheit. Vorsicht vor antibakteriellen Seifen. Vorsicht vor Triclosan.

2. Phenoxyethanol

Wenn Sie die Aufschrift „Parabenfrei“ auf der Lotionsflasche sehen, lassen Sie sich nicht mitreißen und denken Sie, dass die Anwendung sicher ist. Sie müssen genauer nach seinem Ersatz suchen — Phenoxyethanol.

Diese Chemikalie erfüllt die gleichen Funktionen wie Paraben und verhindert das Bakterien- und Pilzwachstum in Produkten. Einige Produkte enthalten sowohl Parabene als auch Phenoxyethanol (als ob das Vorhandensein eines Parabens allein nicht ausreicht, um Schäden zu verursachen), was die Anfälligkeit für Hautirritationen, insbesondere Ekzeme, erhöht.

3. Methylisothiazolinon (MIT)

Dieser Inhaltsstoff wird häufig in Verbindung mit ähnlichen Chemikalien wie Benzisothiazolinon und Methylchlorisothiazolinon verwendet. Es ist ein weit verbreitetes Konservierungsmittel, wenn auch ein starkes Biozid, ein starker Reizstoff, der Kontaktdermatitis, andere allergische Reaktionen und Nervenschädigungen auslösen kann.

4. Cocamidopropylbetain (CAPB)

Dies ist ein Schaummittel in Duschgels, das zu Augenreizungen (Rötung, Schwellung, Juckreiz und Schmerzen), Brennen, Juckreiz oder Blasenbildung führen kann.

Okay, lass uns in die wissenschaftliche Zone eintauchen. Wenn sich Wasser mit Ihrer Badeseife vermischt, wird es rutschig. Dieses rutschige Gefühl entsteht, wenn sich die Moleküle an sich selbst binden, aber an Schmutz und Fett, sodass der Schmutz leicht mit Wasser abgewaschen werden kann.

Darüber hinaus bedeutet die Verwendung eines Produkts, das diesen Inhaltsstoff enthält, dass es sich um ein Allergen handelt (es wurde 2004 von der American Contact Dermatitis Society zum „Allergen des Jahres“ gekürt).

5. Oxybenzon

Dies ist ein Benzophenonderivat, das normalerweise in Kunststoffen vorkommt. Es ist eine Chemikalie, die in Sonnenschutzmitteln verwendet wird und als Schutzschild für die Haut dient. Tatsächlich löst es eine chemische Reaktion aus, wenn es UV-Strahlen von der Haut absorbiert, sodass Wärme erzeugt und von der Haut abgegeben wird.

Oxybenzon durchdringt die Haut und gelangt in den Blutkreislauf. Untersuchungen ergaben, dass die Chemikalie in Blut, Muttermilch, Urin und Fruchtwasser vorhanden ist.

Hinweis: Parabene, Alkohol und Duftstoffe sind in verschiedenen Kategorien von Hautprodukten enthalten und werden in allen Fällen als schädlich angesehen.


Verwenden Sie Körperprodukte für empfindliche Haut, die Folgendes enthalten

  • Bakuchiol
  • Rose
  • Extrakt aus weißem Tee
  • Grüntee-Extrakt
  • Sonnenblumenöl
  • Panthenol
  • Gurkensamenöl
  • Lecithin
  • Borretschöl
  • Allantoin

Diät für empfindliche Haut: Geniessen Sie das Nährende, Müll das Infektiöse

Bildquelle: pexels.com

Die Aussage „Du bist was du isst“ kann nicht genug betont werden, denn eine brillante Hautpflegeroutine ist nutzlos, wenn sie nicht in Verbindung mit gesunden Essgewohnheiten umgesetzt wird. Mit anderen Worten, was Sie essen, ist genauso effektiv (wenn nicht sogar effektiver) wie die Masken und Peelings, die Sie jeden Abend verwenden.

Denken Sie daran, dass es bei der Hautpflege darum geht, sich bewusst darum zu bemühen, gesunde Gewohnheiten beizubehalten und die ungesunden aufzugeben. Gesunde Essgewohnheiten sorgen für eine gesunde, glänzende Haut, ebenso wie gesunde Lebensmittel. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier Lebensmittel, die Sie in Ihre Regale stellen und kühlen sollten. Pflanzliche Fette und Öle, die in Nüssen, Olivenöl und Avocados enthalten sind.

  • Ballaststoffe und gesunde Kohlenhydrate - Haferflocken, Vollkornprodukte, Beeren, Bohnen.
  • Bio-Obst und -Gemüse, das reich an Vitamin A ist (Karotten, Süßkartoffeln, Kürbisse) und ausreichend Antioxidantien enthält.
  • Lebensmittel, die Nährstoffe wie Selen, Antioxidantien, Zink, Vitamin A und E enthalten.
  • Tee: Kräutertee (grüner Tee), kein Kaffee oder Kakao.
  • Wasser: Trinken Sie zur Entgiftung und Flüssigkeitszufuhr mindestens ein Glas reines Wasser pro Tag.

Wenn Sie den Zustand Ihrer Haut verbessern möchten, finden Sie hier Lebensmittel, die sparsam verzehrt werden sollten:

  • Alkohol
  • Fetthaltige Lebensmittel
  • Glutenhaltige Backwaren und Gebäck
  • Eier
  • Molkereiprodukte
  • Scharfe oder pfeffrige Speisen
  • Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsstoffe, Farbstoffe
  • Lebensmittel mit hohen gesättigten Fetten
  • Rotes Fleisch
  • Zuckerhaltige Lebensmittel

Wenn alle Lebensmittel, die Sie essen, unter die oben genannte Kategorie fallen, müssen Sie mit größeren Anpassungen beginnen. Denken Sie daran, kein Schmerz, kein Gewinn.

Möglicherweise sollten Sie auch in Betracht ziehen, Ernährungsumstellungen mit Ihrem Hautarzt zu besprechen, bevor Sie fortfahren, um Ihre individuellen Vorlieben zu ermitteln und eine personalisierte Diät zu erstellen.

Opinions and Perspectives

Endlich ein umfassender Leitfaden zu Inhaltsstoffen für empfindliche Haut! Ich habe Schwierigkeiten herauszufinden, was meine Reaktionen verursacht.

Ich hatte keine Ahnung, dass so viele gängige Inhaltsstoffe problematisch sein könnten. Kein Wunder, dass meine Haut bei 'sanften' Produkten immer wieder ausflippt.

Der Teil über Retinol ist interessant. Ich habe es immer komplett vermieden, aber vielleicht könnte es mit der richtigen Feuchtigkeitspflege funktionieren?

Danke für die detaillierte Aufschlüsselung über Sulfate. Ich bin letzten Monat auf sulfatfreies Shampoo umgestiegen und meine Kopfhaut fühlt sich schon viel besser an.

Mein Hautarzt hat mich vor Duftstoffen gewarnt, aber ich habe trotzdem weiterhin duftende Produkte verwendet. Großer Fehler! Meine Haut ist jetzt viel ruhiger, seit ich auf parfümfrei umgestiegen bin.

Findet es sonst noch jemand frustrierend, wie viele Produkte angeblich für empfindliche Haut sind, aber trotzdem diese reizenden Inhaltsstoffe enthalten?

Ich bin schockiert über das Backpulver! Ich habe es als natürliches Deodorant verwendet und jetzt verstehe ich, warum ich Ausschläge bekomme.

Der Abschnitt über Ernährung ist aufschlussreich. Ich habe nie realisiert, dass scharfe/würzige Speisen Empfindlichkeitsprobleme auslösen können.

Habe gerade meine Lieblingsfeuchtigkeitscreme überprüft und sie enthält Phenoxyethanol. Kein Wunder, dass sich mein Gesicht in letzter Zeit gereizt anfühlt!

Interessanter Punkt über Silikone, die eine falsche Glätte erzeugen. Ich habe mich immer gefragt, warum sich meine Haut anfangs toll anfühlte, aber mit der Zeit schlechter wurde.

Hat jemand die empfohlenen Inhaltsstoffe wie Calendula- oder Kamillenextrakt ausprobiert? Suche nach Produktvorschlägen.

Ich kann bestätigen, dass Grüntee hilft. Seit ich ihn täglich trinke, ist meine Haut viel weniger reaktiv.

Stimmt, Kakaobutter und Jojobaöl sind sanfte Alternativen. Sie haben meine empfindliche Kopfhaut wirklich beruhigt.

Der Abschnitt über Sulfate erklärt genau, was mit meinem Haar passiert ist. Nach dem Wechsel zu sulfatfreien Produkten hörte die Reizung auf.

Guter Punkt, dass Hautpflege mehr ist als nur Gesichtspflege. Meine Arme sind durch bestimmte Duschgels so gereizt.

Am liebsten würde ich jetzt die Hälfte meiner Produkte wegwerfen! Zeit für eine Bestandsaufnahme im Badezimmerschrank.

Ich bin nicht einverstanden damit, alle Alkohole zu vermeiden. Einige Fettalkohole helfen tatsächlich, empfindliche Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Der Artikel hätte mehr über Patch-Tests neuer Produkte erwähnen können. Das ist entscheidend für empfindliche Haut.

Wer fühlt sich auch überfordert, wenn er versucht, Zutatenlisten zu lesen? Ich brauche eine Lupe!

Get Free Access To Our Publishing Resources

Independent creators, thought-leaders, experts and individuals with unique perspectives use our free publishing tools to express themselves and create new ideas.

Start Writing